Skip to main content
Erschienen in:

01.12.2024 | editorial

KRAS: Finally a druggable target in oncology?

verfasst von: Aysegul Ilhan-Mutlu, MD, PhD

Erschienen in: memo - Magazine of European Medical Oncology | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

After the initial establishment of microsatellite instability (MSI) as a tissue-agnostic biomarker, medical oncology is increasingly faced with other biomarkers that are assessed beyond tumor tissue type and have appropriate treatment options [1]. Although Kirsten rat sarcoma viral oncogene homologue (KRAS) was discovered as one of the first oncogenes, direct inhibition of the KRAS molecule has not yet been possible. Evaluating KRAS status helped us to implement upstream or downstream inhibitor molecules as this was considered a predictive biomarker [2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gouda MA, Nelson BE, Buschhorn L, Wahida A, Subbiah V. Tumor-Agnostic Precision Medicine from the AACR GENIE Database: Clinical Implications. Clin. Cancer Res. 2023;29(15):2753–60. Gouda MA, Nelson BE, Buschhorn L, Wahida A, Subbiah V. Tumor-Agnostic Precision Medicine from the AACR GENIE Database: Clinical Implications. Clin. Cancer Res. 2023;29(15):2753–60.
2.
Zurück zum Zitat Garcia-Carbonero N, Martinez-Useros J, Li W, Orta A, Perez N, Carames C, et al. KRAS and BRAF Mutations as Prognostic and Predictive Biomarkers for Standard Chemotherapy Response in Metastatic Colorectal Cancer: A Single Institutional Study. Cells. 2020;9(1). Garcia-Carbonero N, Martinez-Useros J, Li W, Orta A, Perez N, Carames C, et al. KRAS and BRAF Mutations as Prognostic and Predictive Biomarkers for Standard Chemotherapy Response in Metastatic Colorectal Cancer: A Single Institutional Study. Cells. 2020;9(1).
3.
4.
Zurück zum Zitat Schmitz K, Schatz C, Knabl L. KRAS in modern oncology – The Molecular Pathological point of view. memo. 2024;. Schmitz K, Schatz C, Knabl L. KRAS in modern oncology – The Molecular Pathological point of view. memo. 2024;.
5.
Zurück zum Zitat Unraveling DB. (K)RAS in pancreatic ductal adenocarcinoma. memo. 2024;. Unraveling DB. (K)RAS in pancreatic ductal adenocarcinoma. memo. 2024;.
Metadaten
Titel
KRAS: Finally a druggable target in oncology?
verfasst von
Aysegul Ilhan-Mutlu, MD, PhD
Publikationsdatum
01.12.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
memo - Magazine of European Medical Oncology / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 1865-5041
Elektronische ISSN: 1865-5076
DOI
https://doi.org/10.1007/s12254-024-01004-5

Neu im Fachgebiet Onkologie

NSCLC: Hirnmetastasen durch elektrische Felder eindämmen

Zur Behandlung von Hirnmetasen bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. TTFields – eine lokoregionäre, nicht-invasive physikalische Therapie – könnte sich hier einreihen.

Kontrollkoloskopie nach Polypektomie: Wann ist eine zweite Untersuchung nötig?

Wann benötigen polypektomierte Patienten und Patientinnen mehr als eine endoskopische Nachsorgeuntersuchung? Eine Kohortenstudie aus Großbritannien legt eine konkrete Strategie nahe.

Wenn die Krebstherapie die Identität verändert

Tumortherapien können die Fingerbeere so verändern, dass eine Fingerabdruck-abhängige Identitätskontrolle fehlschlägt. Dafür sprechen zumindest Daten aus der Literatur, die Forschende nun erstmals für ein Review zusammengetragen haben. Vieles ist im Moment aber noch unklar.

Subkutanes Pembrolizumab als Therapiealternative?

  • 16.04.2025
  • NSCLC
  • Nachrichten

Pembrolizumab ist unter anderem beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) in intravenöser Form zugelassen. Eine subkutane Gabe (s.c.) könnte die Therapie angenehmer und effizienter gestalten. In einer Phase-3-Studie wurde nun untersucht, ob die s.c. Injektion in Kombination mit Chemotherapie der i.v. Therapie bei NSCLC-Erkrankten unterlegen ist.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.