Skip to main content

13.03.2025 | Krebsvorsorge in der Gynäkologie | Nachrichten

Modelle für den Exit

Zervixkarzinom-Screening: mit 65 Jahren Schluss?

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Wie sich das Zervixkarzinomrisiko entwickelt, wenn ältere Frauen, die bestimmte Kriterien erfüllen, aus dem organisierten Screening aussteigen, hat ein US-Team anhand von vier verschiedenen Szenarien errechnet. Aus den Modellen lässt sich möglicherweise eine „Exit-Strategie“ ableiten.

Literatur

1 S3-Leitlinie Prävention des Zervixkarzinoms, AWMF-Registernummer 015/027OL (in Überarbeitung); https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-027OLl_Praevention_Zervixkarzinom_2020-03-verlaengert.pdf

2 Kulasingam SL et al. Estimated Cancer Risk in Females Who Meet the Criteria to Exit Cervical Cancer Screening. JAMA Network Open. 2025;8(3):e250479; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2025.0479

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Die Fallzahlen invasiver Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) sind laut Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.[1] Aufgrund der allgemeinen Surveillance akuter Atemwegserkrankungen weist auch die Ständige Impfkommission (STIKO) darauf hin, dass der Impfschutz, u. a. gegen Pneumokokken, aktuell gehalten werden sollte.[2] Wir haben die Fakten für Sie!

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH