Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 3/2020

14.05.2020 | Journal Club

Kriminologischer Beitrag

Fehlurteile in der deutschen Justiz: zu Unrecht Inhaftierte

verfasst von: Barbara Horten, M.A. Internationale Kriminologie, Marleen Gräber, M.A. Soziologie

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wie häufig Fehlurteile in Deutschland getroffen werden, ist bisweilen wenig erforscht. In den offiziellen Statistiken wird keine Auflistung von Fehlurteilen geführt. Fehlurteile sind kein nationales Phänomen; vielmehr wird das Auftreten von Justizirrtümern insbesondere in den USA einer öffentlichen Diskussion unterzogen. Die Brisanz der Thematik ist dort nicht zuletzt auf die Irreversibilität der Todesstrafe zurückzuführen, die ungeachtet der bestehenden Möglichkeit eines Fehlurteils als schwerste Sanktion in den USA verhängt werden kann. …
Literatur
Zurück zum Zitat Jehle J‑M (2013) Was und wie häufig sind Fehlurteile? – Eine Skizze. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:220–229 CrossRef Jehle J‑M (2013) Was und wie häufig sind Fehlurteile? – Eine Skizze. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:220–229 CrossRef
Zurück zum Zitat Leuschner F (2018) Justizirrtümer in Deutschland – Ein Überblick über nachweislich zu Unrecht inhaftierte Personen. In: Boers K, Schaerff M (Hrsg) Kriminologische Welt in Bewegung. Neue Kriminologische Schriftenreihe, Bd. 117. Verlag Godesberg, Mönchengladbach, S 497–508 Leuschner F (2018) Justizirrtümer in Deutschland – Ein Überblick über nachweislich zu Unrecht inhaftierte Personen. In: Boers K, Schaerff M (Hrsg) Kriminologische Welt in Bewegung. Neue Kriminologische Schriftenreihe, Bd. 117. Verlag Godesberg, Mönchengladbach, S 497–508
Zurück zum Zitat Leuschner F, Hoffmann A (2016) Der Umgang des Staates mit Fehlern der Justiz. NK 28:155–171 CrossRef Leuschner F, Hoffmann A (2016) Der Umgang des Staates mit Fehlern der Justiz. NK 28:155–171 CrossRef
Zurück zum Zitat Schwenn J (2013) Merkmale eines Fehlurteils. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:258–263 CrossRef Schwenn J (2013) Merkmale eines Fehlurteils. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:258–263 CrossRef
Zurück zum Zitat Stelly W, Thomas J, Haffner M, Schaffer B, Kinzig J (2018) Der Freispruch im Strafverfahren. Ein Forschungsbericht. Monatsschr Kriminol 101:1–15 CrossRef Stelly W, Thomas J, Haffner M, Schaffer B, Kinzig J (2018) Der Freispruch im Strafverfahren. Ein Forschungsbericht. Monatsschr Kriminol 101:1–15 CrossRef
Metadaten
Titel
Kriminologischer Beitrag
Fehlurteile in der deutschen Justiz: zu Unrecht Inhaftierte
verfasst von
Barbara Horten, M.A. Internationale Kriminologie
Marleen Gräber, M.A. Soziologie
Publikationsdatum
14.05.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-020-00600-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 3/2020 Zur Ausgabe

Kongresskalender

Kongresskalender

Update Psychiatrie

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.