Skip to main content

06.12.2024 | Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen | Nachrichten

Belastung durch den künstlichen Kollegen

Mehr KI in der Radiologie – mehr Burnout?

verfasst von: Moritz Borchers

Geht es nach einer chinesischen Befragungsstudie, ist die Burnout-Gefahr unter Radiologinnen und Radiologen, die (unfreiwillig) viel KI nutzen, höher als bei denen, die das nicht tun (müssen).

Literatur

1 Liu H et al. Artificial Intelligence and Radiologist Burnout. JAMA Netw Open 2024;7(11):e2448714; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2024.48714

2 Mohammadi FG et al. Artificial Intelligence Impact on Burnout in Radiologists-Alleviation or Exacerbation? JAMA Netw Open. 2024;7(11):e2448720; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2024.48720

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Radiologie

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Stören weiße Wände und viel Licht die Bildqualitätskontrolle?

Wenn es darum geht, die technische Qualität eines Mammogramms zu beurteilen, könnten graue Wandfarbe und reduzierte Beleuchtung im Bildgebungsraum von Vorteil sein. Darauf deuten zumindest Ergebnisse einer kleinen Studie hin. 

PMBCL mit CMR: Radiatio kann ohne Risiko weggelassen werden

Patienten mit primär mediastinalem B-Zell-Lymphom (PMBCL), die nach der Induktionstherapie eine komplette metabolische Remission (CMR) erreichen und keine konsolidierende Bestrahlung erhalten, müssen offenbar keine Überlebensnachteile fürchten.

Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie: Indikatoren für eine ungünstige Prognose

Eine US-amerikanische Studie widmete sich der Identifizierung prognostischer Parameter bei Neugeborenen mit mittelschwerer oder schwerer hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie (HIE), die mittels induzierter Hypoxie behandelt wurden. Besonders im 24-Stunden-EEG und der MRT konnten relevante Hinweise gefunden werden.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.