10.01.2022 | Künstliche Intelligenz | Fokus
„Cognition-Guided Surgery“ – computergestützte intelligente Assistenzsysteme für die onkologische Chirurgie
Wo stehen wir?
verfasst von:
Prof. Dr. med. Beat Müller-Stich, FEBS MBA, M. Wagner, A. Schulze, S. Bodenstedt, L. Maier-Hein, S. Speidel, F. Nickel, M. W. Büchler
Erschienen in:
Forum
|
Ausgabe 1/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Hintergrund
In den letzten Jahrzehnten hat ein massiver Wandel in der Chirurgie stattgefunden. Der moderne Operationssaal, insbesondere in der minimal-invasiven Chirurgie, zeichnet sich durch eine zunehmende Zahl digitaler Systeme aus.
Ziel der Arbeit
In diesem Beitrag sollen aktuelle Entwicklungen sowie Perspektiven aufgezeigt werden, wie wir von der zunehmenden Digitalisierung im OP zu intelligenten, datengetriebenen Lösungen für die onkologische Chirurgie inklusive künstlicher Intelligenz (KI) kommen.
Material und Methoden
Der Artikel basiert auf einer Literaturrecherche über PubMed und Forschungsarbeiten der beteiligten Koautoren.
Ergebnisse
Datengetriebene Entscheidungsunterstützung umfasst aktuell vermehrt Publikationen, die chirurgisch-onkologische Daten mit maschinellen Lernverfahren verknüpfen. Die Integration von KI-Systemen in die Klinik, die bei klinisch relevanten Entscheidungen unterstützen, steht allerdings noch am Anfang.
Diskussion
Zur Realisierung des skizzierten Potenzials wird dabei nicht nur eine engere Kooperation mit der Medizintechnikindustrie entscheidend sein, sondern vor allem auch der Aufbau translationaler, interdisziplinärer Laboratorien unter chirurgischer Leitung innerhalb chirurgischer Kliniken, die neue Innovationen aus der informatischen, datenwissenschaftlichen und robotischen Grundlagenforschung in die Klinik bringen.