04.07.2023 | Künstliche Intelligenz | Übersichten
ChatGPT: Fluch oder Segen in der Pflege?
verfasst von:
Lars Krüger, BA MSc, Susanne Krotsetis, MSc, Dr. Peter Nydahl, OpenAI’s Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3) Model
Erschienen in:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
|
Ausgabe 7/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz (KI) wird in der Gesundheitsversorgung seit einiger Zeit zur Risikoerkennung, Diagnostik, Dokumentation, Edukation und Training und anderen Zwecken genutzt. Neu ist als Open-KI-Applikation das Programm ChatGPT, das für jede Person zugänglich ist. Die Anwendung von ChatGPT als KI in der Ausbildung, Weiterbildung oder im Studium wird aktuell aus vielen Perspektiven diskutiert. Dabei ist offen, ob ChatGPT auch in Pflegefachberufen unterstützen kann und sollte. Ziel dieses Übersichtsartikels ist es, mögliche Einsatzgebiete von ChatGPT in Theorie und Praxis der Pflege zu den Schwerpunkten Pflegepädagogik, Pflegeforschung und Pflegeentwicklung aufzuzeigen und kritisch zu diskutieren.