Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 4/2017

14.06.2017 | Psychotherapie | Schwerpunkt: Psychotherapie mit Geflüchteten – Originalien

Kulturelle Einflussfaktoren in der Psychotherapie

Besonderheiten von Patienten mit Migrationshintergrund

verfasst von: PD Dr. Meryam Schouler-Ocak, Marion C. Aichberger

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland verfügt über einen Migrationshintergrund, sodass die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft eine Tatsache ist, die sich auch in der psychotherapeutischen Versorgung abbilden sollte. Doch die Realität ist weit davon entfernt. Kulturelle Einflussfaktoren wie Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit, Erklärungsansätze, kulturgebundene Krankheitskonzepte und Behandlungserwartungen sowie genderspezifische Faktoren sind vielfach wenig bekannt und berücksichtigt. Auch die Vorstellungen der Therapeut-Patient-Beziehung können sehr unterschiedlich sein. Um die Versorgungslücke zu reduzieren, sind interkulturelle Psychotherapien dringend angezeigt. Interkulturelle Kompetenz, die Arbeit mit gut qualifizierten Sprach- und Kulturmittlern sowie der Einsatz des Cultural Formulation Interview (CFI) können darin unterstützen, die kulturellen Einflussfaktoren zu erfassen und sich auf ein interkulturelles Psychotherapie-Setting einzulassen.
Literatur
Zurück zum Zitat Anooshian L, Hertel P (1994) Emotionality in free recall: Language specificity in bilingual memory. Cogn Emot 8:503–514CrossRef Anooshian L, Hertel P (1994) Emotionality in free recall: Language specificity in bilingual memory. Cogn Emot 8:503–514CrossRef
Zurück zum Zitat Alkan N, Baksu A, Baksu B, Goker N (2002) Gynecological examinations for social and legal reasons in Turkey: hospital data. Croat Med J 43(3):338–341PubMed Alkan N, Baksu A, Baksu B, Goker N (2002) Gynecological examinations for social and legal reasons in Turkey: hospital data. Croat Med J 43(3):338–341PubMed
Zurück zum Zitat Calliess IT, Schmid-Ott G, Akguel G, Jaeger B, Ziegenbein M (2007) Einstellung zu Psychotherapie bei jungen türkischen Migranten in Deutschland. Psychiatr Prax 34(7):343–348CrossRefPubMed Calliess IT, Schmid-Ott G, Akguel G, Jaeger B, Ziegenbein M (2007) Einstellung zu Psychotherapie bei jungen türkischen Migranten in Deutschland. Psychiatr Prax 34(7):343–348CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Dewaele J (2010) Emotions in multiple languages. Palgrave Macmillan, BasingstokeCrossRef Dewaele J (2010) Emotions in multiple languages. Palgrave Macmillan, BasingstokeCrossRef
Zurück zum Zitat Erim Y (2005) Psychotherapie mit Migranten ± Aspekte der interkulturellen Psychotherapie. In: Senf W, Broda M (Hrsg) Praxis der Psychotherapie. Thieme, Stuttgart, S 672–678 Erim Y (2005) Psychotherapie mit Migranten ± Aspekte der interkulturellen Psychotherapie. In: Senf W, Broda M (Hrsg) Praxis der Psychotherapie. Thieme, Stuttgart, S 672–678
Zurück zum Zitat Erim Y (2017) Muttersprachliche Psychotherapie durch bilinguale Psychotherapeuten: Die Bedeutung der Sprache in der Psychotherapie von Migranten. In: Graef-Calliess IT, Schouler-Ocak M (Hrsg) Migration und Transkulturalität. Schattauer, Stuttgart, S 185–195 Erim Y (2017) Muttersprachliche Psychotherapie durch bilinguale Psychotherapeuten: Die Bedeutung der Sprache in der Psychotherapie von Migranten. In: Graef-Calliess IT, Schouler-Ocak M (Hrsg) Migration und Transkulturalität. Schattauer, Stuttgart, S 185–195
Zurück zum Zitat Falkai P, Wittchen H‑U (2013) American Psychiatric Association. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Deutsche Ausgabe. Hogrefe, Göttingen Falkai P, Wittchen H‑U (2013) American Psychiatric Association. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Deutsche Ausgabe. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Felber M, Hagleitner J, Lang M, Margreiter U, Schwentner G, Wohlgenannt M (2005) Wege zur Psychotherapie: eine Untersuchung an Psychotherapie-Klientinnen und -Klienten. Psychother Forum 12:81–87CrossRef Felber M, Hagleitner J, Lang M, Margreiter U, Schwentner G, Wohlgenannt M (2005) Wege zur Psychotherapie: eine Untersuchung an Psychotherapie-Klientinnen und -Klienten. Psychother Forum 12:81–87CrossRef
Zurück zum Zitat Heinz A, Kluge U (2011) Ethnologische Ansätze in der transkulturellen Psychiatrie. In: Machleidt W, Heinz A (Hrsg) Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie: Migration und psychische Gesundheit. Elsevier, München, S 27–32CrossRef Heinz A, Kluge U (2011) Ethnologische Ansätze in der transkulturellen Psychiatrie. In: Machleidt W, Heinz A (Hrsg) Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie: Migration und psychische Gesundheit. Elsevier, München, S 27–32CrossRef
Zurück zum Zitat Kagitcibasi C (1982) Sex roles, families and community in Turkey. Indiana University Turkish Studies, Bloomington Kagitcibasi C (1982) Sex roles, families and community in Turkey. Indiana University Turkish Studies, Bloomington
Zurück zum Zitat Kizilhan JI (2015) Religion, Kultur und Psychotherapie bei muslimischen Migranten. Psychotherapeut 60:426–432CrossRef Kizilhan JI (2015) Religion, Kultur und Psychotherapie bei muslimischen Migranten. Psychotherapeut 60:426–432CrossRef
Zurück zum Zitat Kleinman A (1988) The illness narratives. Suffering, healing & the human condition. Basic Books, New York Kleinman A (1988) The illness narratives. Suffering, healing & the human condition. Basic Books, New York
Zurück zum Zitat Leszczynska-Koenen A (2016) Das geheime Leben der Worte. Über das Finden der Sprache in der Psychoanalyse. Psyche Z Psychoanal 70:905–922 Leszczynska-Koenen A (2016) Das geheime Leben der Worte. Über das Finden der Sprache in der Psychoanalyse. Psyche Z Psychoanal 70:905–922
Zurück zum Zitat Lorenzer A (2006) Szenisches Verstehen. Zur Erkenntnis des Unbewussten. Tectum, Marburg Lorenzer A (2006) Szenisches Verstehen. Zur Erkenntnis des Unbewussten. Tectum, Marburg
Zurück zum Zitat Meyer B (2008) Nutzung der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund. Berufsfelder mit besonderem Potenzial. Expertise für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Universität Hamburg, Hamburg Meyer B (2008) Nutzung der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund. Berufsfelder mit besonderem Potenzial. Expertise für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Universität Hamburg, Hamburg
Zurück zum Zitat Pfeiffer WM (1994) Transkulturelle Psychiatrie. Ergebnisse und Probleme, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart Pfeiffer WM (1994) Transkulturelle Psychiatrie. Ergebnisse und Probleme, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Qureshi A, Collazos F (2011) The intercultural and interracial therapeutic relationship: challenges and recommendations. Int Rev Psychiatry 23(1):10–19CrossRefPubMed Qureshi A, Collazos F (2011) The intercultural and interracial therapeutic relationship: challenges and recommendations. Int Rev Psychiatry 23(1):10–19CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schier E (1992) Ethnomedizinische und transkulturell-psychiatrische Aspekte der Migration. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 41(10):345–350PubMed Schier E (1992) Ethnomedizinische und transkulturell-psychiatrische Aspekte der Migration. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 41(10):345–350PubMed
Zurück zum Zitat Schouler-Ocak M, Graef-Calliess IT, Tarricone I, Qureshi IA et al (2015) EPA Guidance on Cultural Competence Training. Eur Psychiatry 30(3):431–440CrossRefPubMed Schouler-Ocak M, Graef-Calliess IT, Tarricone I, Qureshi IA et al (2015) EPA Guidance on Cultural Competence Training. Eur Psychiatry 30(3):431–440CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schouler-Ocak M, Heredia Montesinos A, Aichberger MC (2014) Suizidprävention bei Frauen mit türkischem Migrationshintergrund. Ärztl Psychother Psychosom Med 9(2):68–73 Schouler-Ocak M, Heredia Montesinos A, Aichberger MC (2014) Suizidprävention bei Frauen mit türkischem Migrationshintergrund. Ärztl Psychother Psychosom Med 9(2):68–73
Zurück zum Zitat Schouler-Ocak M, Kurmeyer C, Jesuthasan J, Abesl I, Sönmez E, Oertelt-Prigione S et al (2017) Abschlussbericht – Study on Female Refugees. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Frauen in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland. Berlin. https://female-refugee-study.charite.de/ Schouler-Ocak M, Kurmeyer C, Jesuthasan J, Abesl I, Sönmez E, Oertelt-Prigione S et al (2017) Abschlussbericht – Study on Female Refugees. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Frauen in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland. Berlin. https://​female-refugee-study.​charite.​de/​
Zurück zum Zitat Schouten BC, Meeuwesen L (2006) Cultural differences in medical communication: a review of the literature. Patient Educ Couns 64:21–34CrossRefPubMed Schouten BC, Meeuwesen L (2006) Cultural differences in medical communication: a review of the literature. Patient Educ Couns 64:21–34CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Smedley BD, Stith AY, Nelson AR (Hrsg) (2003) Unequal treatment: confronting racial and ethnic disparities in health care. Committee on understanding and eliminating racial and ethnic disparities in health care. The National Academies Press, Washington DC Smedley BD, Stith AY, Nelson AR (Hrsg) (2003) Unequal treatment: confronting racial and ethnic disparities in health care. Committee on understanding and eliminating racial and ethnic disparities in health care. The National Academies Press, Washington DC
Zurück zum Zitat Tantam D (2007) Therapist-patient interactions and expectations. In: Bhugra D, Bhui K (Hrsg) Textbook of cultural psychiatry. Cambridge University Press, Cambridge, S 379–387CrossRef Tantam D (2007) Therapist-patient interactions and expectations. In: Bhugra D, Bhui K (Hrsg) Textbook of cultural psychiatry. Cambridge University Press, Cambridge, S 379–387CrossRef
Zurück zum Zitat Tseng WS, Streltzer J (2004) Cultural competence in clinical psychiatry. American Psychiatric Publishing, Washington Tseng WS, Streltzer J (2004) Cultural competence in clinical psychiatry. American Psychiatric Publishing, Washington
Zurück zum Zitat Van Wieringen JCM, Harmsen JAM, Brujnzeels MA (2002) Intercultural communication in general practice. Eur J Public Health 12:63–68CrossRefPubMed Van Wieringen JCM, Harmsen JAM, Brujnzeels MA (2002) Intercultural communication in general practice. Eur J Public Health 12:63–68CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Zaumseil M (2006) Beiträge der Psychologie zum Verständnis des Zusammenhangs von Kultur und psychischer Gesundheit bzw. Krankheit. In: Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg) Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 3–50CrossRef Zaumseil M (2006) Beiträge der Psychologie zum Verständnis des Zusammenhangs von Kultur und psychischer Gesundheit bzw. Krankheit. In: Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg) Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 3–50CrossRef
Metadaten
Titel
Kulturelle Einflussfaktoren in der Psychotherapie
Besonderheiten von Patienten mit Migrationshintergrund
verfasst von
PD Dr. Meryam Schouler-Ocak
Marion C. Aichberger
Publikationsdatum
14.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-017-0204-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Psychotherapeut 4/2017 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Psychotherapie mit Geflüchteten - Originalien

Eye Movement Desensitization and Reprocessing