Skip to main content
Erschienen in:

30.03.2021 | Clinical Report

Langerhans Cell Histiocytosis in Paediatric Zygoma Swelling

verfasst von: Syiao Wei Ng, Faredza Aliyaa Zakawi, Jothi Shanmuganathan, Syarifah Nafisah Al-Yahya

Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery | Sonderheft 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Langerhans cell histiocytosis (LCH) is a rare neoplasm characterized by accumulation of histiocytes in various tissues. It has a wide clinical spectrum and its presentation may mimic clinical features of common diseases. High level of suspicion is required for early diagnosis. Here is a rare case of a rapidly aggressive LCH which first presented with right zygomatic swelling.
Literatur
10.
Zurück zum Zitat Kin FS, Ai OC, Hussain FA, Goh BS (2020) A great mimicker of mastoiditis: multisystem langerhans’ cell histiocytosis. ENT Updates 10(1):296–299 Kin FS, Ai OC, Hussain FA, Goh BS (2020) A great mimicker of mastoiditis: multisystem langerhans’ cell histiocytosis. ENT Updates 10(1):296–299
11.
Zurück zum Zitat Lian C, Lu Y, Shen S (2016) Langerhans cell histiocytosis in adults: a case report and review of the literature. Oncotarget 7(14):18678–18683CrossRef Lian C, Lu Y, Shen S (2016) Langerhans cell histiocytosis in adults: a case report and review of the literature. Oncotarget 7(14):18678–18683CrossRef
Metadaten
Titel
Langerhans Cell Histiocytosis in Paediatric Zygoma Swelling
verfasst von
Syiao Wei Ng
Faredza Aliyaa Zakawi
Jothi Shanmuganathan
Syarifah Nafisah Al-Yahya
Publikationsdatum
30.03.2021
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery / Ausgabe Sonderheft 3/2022
Print ISSN: 2231-3796
Elektronische ISSN: 0973-7707
DOI
https://doi.org/10.1007/s12070-021-02480-5

Neu im Fachgebiet HNO

Nur selten ernste Komplikationen bei endoskopischer Sinuschirurgie

Etwa 3% der Menschen mit einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation entwickeln ausgeprägtes Nasenbluten. Andere Komplikationen, wie Verletzungen des Nervus opticus oder eine Meningitis, treten nur äußerst selten auf, legt eine Registeranalyse nahe.

Sicheres Protokoll zur Entfernung von Fremdkörpern im Gehörgang

Ein erfahrener HNO-Arzt und Pädiater stellt ein Protokoll vor, mit dem Fremdkörper bei Kindern und Jugendlichen aus dem äußeren Gehörgang erfolgreich entfernt werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei die sichere Fixierung des Kindes sowie der Einsatz eines Operationsmikroskops.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.