Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 6/2018

13.04.2018 | Bevacizumab | Leitthema

Langzeiteffekte der Anti-VEGF-Therapie bei Frühgeborenenretinopathie

verfasst von: Prof. Dr. med. T. U. Krohne, A. Müller, P. P. Larsen, F. G. Holz

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die intravitreale Anti-VEGF(„vascular endothelial growth factor“)-Therapie ist eine hochwirksame neue Behandlungsoption bei der Frühgeborenenretinopathie („retinopathy of prematurity“ [ROP]), die in ausgewählten Fällen signifikante Vorteile gegenüber der konventionellen Therapie mittels retinaler Laserkoagulation bietet. Mit wachsender Anwendungserfahrung über die letzten Jahre stehen zunehmend auch Daten über die potenziellen Langzeiteffekte dieser Therapie zur Verfügung, z. B. in Bezug auf ROP-assoziierte Myopie, neurologische Entwicklung und Spätrezidive der ROP. Die Kenntnis dieser Effekte ist von direkter Relevanz für die klinische Versorgung der erkrankten Kinder.

Methoden

Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche zu den behandelten Themen.

Ergebnisse

Die Anti-VEGF-Therapie der ROP kann neben dem therapeutischen Effekt auf die Netzhautpathologie auch eine Reduktion der ROP-assoziierten Myopie bewirken, am ehesten aufgrund einer Normalisierung der Vorderabschnittsentwicklung. In Bezug auf mögliche negative Effekte von Bevacizumab auf die neurologische Entwicklung besteht weiterhin Unklarheit, sodass die Anwendung alternativer Therapieoptionen wie Ranibizumab und Laserkoagulation erwogen werden sollte. Da behandlungsbedürftige Spätrezidive nach Anti-VEGF-Therapie noch in einem postmenstruellen Alter von 69 Wochen beschrieben wurden, sind nach Anti-VEGF-Therapie längerfristige, regelmäßige ophthalmologische Nachkontrollen erforderlich.

Schlussfolgerung

Die Anti-VEGF-Therapie der ROP unterscheidet sich in ihren Langzeiteffekten signifikant von alternativen Behandlungsformen wie der Laserkoagulation. Diese Unterschiede besitzen Relevanz für die Wahl der Therapieform und die Nachbetreuung der behandelten Kinder.
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Hu J, Blair MP, Shapiro MJ et al (2012) Reactivation of retinopathy of prematurity after bevacizumab injection. Arch Ophthalmol 130:1000–1006CrossRefPubMed Hu J, Blair MP, Shapiro MJ et al (2012) Reactivation of retinopathy of prematurity after bevacizumab injection. Arch Ophthalmol 130:1000–1006CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Jandeck C, Kellner U, Lorenz B, Seiberth V (2008) Guidelines for ophthalmologic screening of premature infants. Ophthalmologe 105:955–963CrossRefPubMed Jandeck C, Kellner U, Lorenz B, Seiberth V (2008) Guidelines for ophthalmologic screening of premature infants. Ophthalmologe 105:955–963CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Mintz-Hittner HA, Kennedy KA, Chuang AZ (2011) Efficacy of intravitreal bevacizumab for stage 3+ retinopathy of prematurity. N Engl J Med 364:603–615CrossRefPubMedPubMedCentral Mintz-Hittner HA, Kennedy KA, Chuang AZ (2011) Efficacy of intravitreal bevacizumab for stage 3+ retinopathy of prematurity. N Engl J Med 364:603–615CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Quinn GE, Dobson V, Siatkowski R et al (2001) Does cryotherapy affect refractive error? Results from treated versus control eyes in the cryotherapy for retinopathy of prematurity trial. Ophthalmology 108:343–347CrossRefPubMed Quinn GE, Dobson V, Siatkowski R et al (2001) Does cryotherapy affect refractive error? Results from treated versus control eyes in the cryotherapy for retinopathy of prematurity trial. Ophthalmology 108:343–347CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Retinologischen Gesellschaft, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, Berufsverband der Augenärzte Deutschland (2011) Stellungnahme der Retinologischen Gesellschaft, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands zum Einsatz von Bevacizumab in der Therapie der Frühgeborenenretinopathie, Stand: 20.12.2011. Ophthalmologe 109:197–204. https://doi.org/10.1007/s00347-011-2519-2 CrossRef Retinologischen Gesellschaft, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, Berufsverband der Augenärzte Deutschland (2011) Stellungnahme der Retinologischen Gesellschaft, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands zum Einsatz von Bevacizumab in der Therapie der Frühgeborenenretinopathie, Stand: 20.12.2011. Ophthalmologe 109:197–204. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00347-011-2519-2 CrossRef
Metadaten
Titel
Langzeiteffekte der Anti-VEGF-Therapie bei Frühgeborenenretinopathie
verfasst von
Prof. Dr. med. T. U. Krohne
A. Müller
P. P. Larsen
F. G. Holz
Publikationsdatum
13.04.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-018-0700-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

Die Ophthalmologie 6/2018 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.