Erschienen in:
05.12.2018 | fortbildung
Hautverjüngung
Pikosekundenlaser für die Stimulation der Kollagenneubildung
verfasst von:
Dr. med. Hans Oliver Weber
Erschienen in:
ästhetische dermatologie & kosmetologie
|
Ausgabe 6/2018
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Pikosekundenlaser zeichnen sich durch enorm kurze Laserpulse im Pikosekundenbereich (geringe Pulsbreite) bei gleichzeitig hohem Energiefluss (Fluence) aus. In den letzten Jahren ist die Entwicklung weiter fortgeschritten — mit immer kürzeren Pulsbreiten und damit besserer Wirksamkeit und Gewebeverträglichkeit. Gerade bei der Behandlung von Tattoos sind derartige Lasersysteme führend. Durch den Einsatz spezieller, fraktionierter Handstücke erreicht die Pikosekundentechnologie auch die Königsdisziplin der Hautverjüngung, die Neubildung von Kollagen.