Skip to main content
Erschienen in:

13.11.2023 | Images in Electrophysiology

Left bundle branch area pacing without an electrophysiologic recording system using modified chest lead

verfasst von: Hyung Ki Jeong, Sung Soo Kim

Erschienen in: Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

A 68-year-old man with a history of hypertension and diabetes mellitus arrived at the emergency department complaining of exertional dyspnea and general weakness. A 12-lead electrocardiogram showed bradycardia with AV dissociation with escape beats at 41 bpm, suggesting complete atrioventricular block. Two-dimensional echocardiography revealed global hypokinesia with an ejection fraction of 38%. Given the impaired left ventricular (LV) function and the unfavorable effects of right ventricular apical pacing, conduction system pacing was attempted using stylet-driven left bundle branch area pacing (LBBAP). However, on the day of the procedure, the electrophysiology system malfunctioned, preventing us from using the electrophysiologic recording system as well as chest lead (V1) monitoring. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Huang W, Su L, Wu S, Xu L, Xiao F, Zhou X, Ellenbogen KA. A novel pacing strategy with low and stable output: pacing the left bundle branch immediately beyond the conduction block. Can J Cardiol. 2017;33(12):1736 e1731–3.CrossRef Huang W, Su L, Wu S, Xu L, Xiao F, Zhou X, Ellenbogen KA. A novel pacing strategy with low and stable output: pacing the left bundle branch immediately beyond the conduction block. Can J Cardiol. 2017;33(12):1736 e1731–3.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Drew BJ, Scheinman MM. Value of electrocardiographic leads MCL1, MCL6 and other selected leads in the diagnosis of wide QRS complex tachycardia. J Am Coll Cardiol. 1991;18(4):1025–33.CrossRefPubMed Drew BJ, Scheinman MM. Value of electrocardiographic leads MCL1, MCL6 and other selected leads in the diagnosis of wide QRS complex tachycardia. J Am Coll Cardiol. 1991;18(4):1025–33.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Left bundle branch area pacing without an electrophysiologic recording system using modified chest lead
verfasst von
Hyung Ki Jeong
Sung Soo Kim
Publikationsdatum
13.11.2023
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 1383-875X
Elektronische ISSN: 1572-8595
DOI
https://doi.org/10.1007/s10840-023-01676-9

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablockertherapie

Beginnen Diabetiker eine Behandlung mit Betablockern, verdoppelt sich in den ersten Wochen fast das Hypoglykämie-Risiko, normalisiert sich mit der Zeit aber wieder. Besondere Vorsicht ist unter einer Therapie mit nichtselektiven Wirkstoffen geboten.

Podcast

Vom Wert der Ernährung bei neurodegenerativen Erkrankungen

Am Beispiel Parkinson zeigt sich, dass Ernährung nicht nur präventiv förderlich ist, sondern auch die Wirkung von Medikamenten und den Krankheitsverlauf beeinflusst. Prof. Dr. Andrés Ceballos-Baumann, München, fasst die aktuelle Studienlage zusammen, nennt die bestehenden Probleme und veranschaulicht seine Vorgehensweise.

ePA: Entlastung oder Mehrarbeit?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit über 2000 Krankenhäusern und mehr als 100.000 ärztlichen Praxen ist sie eines der größten Digitalisierungsprojekte Europas. Während die Politik die ePA als „Gamechanger“ feiert, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild.

Herzkongress ACC 2025: Diese neuen Studien stehen im Brennpunkt

Vom 29. bis 31. März findet in Chicago der Herzkongress ACC 2025 statt. Die Liste der als „Late-breaking Trials“ in den Blickpunkt gerückten neuen Studien zu wichtigen kardiologischen Themen ist wieder einmal lang.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.