Skip to main content

12.02.2024 | Leitsymptom Husten | Nachrichten

Gegen den Leidensdruck

Fünf-Punkte-Plan bei postinfektiösem Husten

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Ein erwachsener Patient hustet nach einer Atemwegsinfektion weiter, obwohl die eigentliche Erkrankung abgeklungen ist. Steckt vielleicht etwas Ernstes dahinter? Was kann man tun, um dem Drängen nach einer medikamentösen Behandlung zu widerstehen? Die folgende Checkliste hilft, sich richtig zu verhalten.

Literatur

Liang K et al. Postinfectious cough in adults. Can Med Assoc J 2024;196:E157. https://doi.org/10.1503/cmaj.231523

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Problemfall Antibiotika – WHO schlägt Alarm!

Derzeit findet die World AMR Awareness Week der WHO statt. Anlass, um auf eine der größten globalen Bedrohungen aufmerksam zu machen: Antibiotikaresistenzen. Informieren Sie sich jetzt über den Status Quo: Welche Strategien und Ziele verfolgen die Experten und welche Interventionen sind geplant?

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

  • Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE