Skip to main content
Erschienen in:

03.06.2020 | Letter to the Editor

Lesser availability of corrosive substances could decrease the rate of suicide attempts and corrosive attacks over time

verfasst von: Danica Cvetković, Vladimir Živković, Slobodan Nikolić

Erschienen in: Forensic Science, Medicine and Pathology | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In a recent editorial and a previous paper, Byard stated that the incidence of “acid attacks” and the ingestion of corrosive substances in suicide attempts display marked geographic/cultural variation [1, 2]. We would like to add an observation that these variations also change over time. A few decades ago, suicide attempts and attacks with corrosive substances were common in Serbia, while, nowadays, they are rare. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Byard RW. Caustic ingestion - a forensic overview. J Forensic Sci. 2015;60:812–5.CrossRef Byard RW. Caustic ingestion - a forensic overview. J Forensic Sci. 2015;60:812–5.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Milovanović M. Samoubistvo. Beograd: Scientia; 1929. Milovanović M. Samoubistvo. Beograd: Scientia; 1929.
4.
Zurück zum Zitat Milovanovic M. Natriumhydroxid-Vergiftungen, tödliche, in Belgrad. Sammlung von Vergiftungsfällen. 1932;3:261–4. Milovanovic M. Natriumhydroxid-Vergiftungen, tödliche, in Belgrad. Sammlung von Vergiftungsfällen. 1932;3:261–4.
5.
Zurück zum Zitat Nikolić S, Živković V. Two cases of homicidal corrosive poisoning: once upon a time. Forensic Sci Med Pathol. 2015;11:136–41.CrossRef Nikolić S, Živković V. Two cases of homicidal corrosive poisoning: once upon a time. Forensic Sci Med Pathol. 2015;11:136–41.CrossRef
Metadaten
Titel
Lesser availability of corrosive substances could decrease the rate of suicide attempts and corrosive attacks over time
verfasst von
Danica Cvetković
Vladimir Živković
Slobodan Nikolić
Publikationsdatum
03.06.2020
Verlag
Springer US
Erschienen in
Forensic Science, Medicine and Pathology / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 1547-769X
Elektronische ISSN: 1556-2891
DOI
https://doi.org/10.1007/s12024-020-00264-x

Neu im Fachgebiet Pathologie

Neuroendokrine Neoplasien

Neuroendokrine Tumoren (NET) sind eine bunte Gruppe von Neoplasien, die von neuroendokrinen Zellen im gesamten Körper ausgehen. Die NET-Diagnose stellt aufgrund ihrer vielfältigen Erscheinungsformen, Morphologie und biologischen Verhaltensweisen …

Arzneimittelreaktionen, die unter die Haut gehen

Medikamentöse Therapien können eine Vielzahl mukokutaner Nebenwirkungen hervorrufen. Dennoch geht das Spektrum exanthematischer Arzneimittelreaktionen weit über das Bild klassischer makulopapulöser Exantheme hinaus. Die Übersicht fasst häufige Präsentationen (außerhalb der allergischen Soforttypreaktionen) zusammen.

Pathologie der Milz

Nach einer Beschreibung der Milzanatomie und Darstellung der diagnostisch wichtigsten immunhistochemischen Färbungen zur Identifizierung der normalen Milzkompartimente werden am Beispiel eines nordafrikanischen Patienten mit rezentem …

Molekular definierte Nierenzellkarzinome 2025

Im Zuge der Überarbeitung der WHO-Klassifikation im Jahr 2022 konnten für mehrere Nierenzellkarzinome (NZK), die sich zuvor nicht eindeutig den bis dahin definierten Tumortypen zuordnen ließen, jedoch gemeinsame morphologische und molekulare …