Skip to main content
Erschienen in:

29.03.2024 | Original Article

Lessons learnt from the construction and implementation of a prospective ventral hernia database

verfasst von: A. H. Sadaka, W. J. O’Brien, R. Rosenthal, K. M. F. Itani

Erschienen in: Hernia | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

The New England VA Hernia Registry was created in 2011 to prospectively collect relevant details of ventral hernia repairs, with the intention to assess and improve long term outcomes. The goal of this study is to assess registry compliance.

Methods

All ventral hernia operations performed in five VA hospitals between 2011–2022 were obtained. We assessed compliance at the hospital and surgeon level.

Results

3,516 cases were performed. Overall compliance with registry entry was 37.5%, ranging from 10.8% to 67.2% across hospitals. At the hospital level, there was a negative correlation between average yearly hernia volume per surgeon and registry compliance (r2 = 0.53). Surgeon compliance varied within hospitals and over time.

Conclusion

Registry compliance was low and highly variable. Lack of interest, incentives, oversight, and surgeon turnover are possible factors for noncompliance. Building a registry with these factors in mind, providing timely feedback, and conducting frequent audits may improve compliance.
Literatur
Metadaten
Titel
Lessons learnt from the construction and implementation of a prospective ventral hernia database
verfasst von
A. H. Sadaka
W. J. O’Brien
R. Rosenthal
K. M. F. Itani
Publikationsdatum
29.03.2024
Verlag
Springer Paris
Erschienen in
Hernia / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 1265-4906
Elektronische ISSN: 1248-9204
DOI
https://doi.org/10.1007/s10029-024-02986-1

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.