Skip to main content
Erschienen in:

25.10.2024 | Letter to the Editor

Letter to Editor: Enhancing methodological rigour in the evaluation of microvascular flow imaging for recurrent thyroid cancer

verfasst von: Shanshan Huang, Yanli Chen, Dan Shan, Renquan Wang

Erschienen in: European Radiology | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dear Editor, …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Landis JR, Koch GG (1977) The measurement of observer agreement for categorical data. Biometrics 33:159–174CrossRefPubMed Landis JR, Koch GG (1977) The measurement of observer agreement for categorical data. Biometrics 33:159–174CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Yan L, Li X, Xiao J et al (2022) Contrast-enhanced ultrasound is a reliable and reproducible assessment of necrotic ablated volume after radiofrequency ablation for benign thyroid nodules: a retrospective study. Int J Hyperthermia 39:40–47CrossRefPubMed Yan L, Li X, Xiao J et al (2022) Contrast-enhanced ultrasound is a reliable and reproducible assessment of necrotic ablated volume after radiofrequency ablation for benign thyroid nodules: a retrospective study. Int J Hyperthermia 39:40–47CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kim JH, Yoo WS, Park YJ et al (2015) Efficacy and safety of radiofrequency ablation for treatment of locally recurrent thyroid cancers smaller than 2 cm. Radiology 276:909–918CrossRefPubMed Kim JH, Yoo WS, Park YJ et al (2015) Efficacy and safety of radiofrequency ablation for treatment of locally recurrent thyroid cancers smaller than 2 cm. Radiology 276:909–918CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Lan Y, Li N, Song Q, Zhang MB, Luo YK, Zhang Y (2021) Correlation and agreement between superb micro-vascular imaging and contrast-enhanced ultrasound for assessing radiofrequency ablation treatment of thyroid nodules: a preliminary study. BMC Med Imaging 21:175CrossRefPubMedPubMedCentral Lan Y, Li N, Song Q, Zhang MB, Luo YK, Zhang Y (2021) Correlation and agreement between superb micro-vascular imaging and contrast-enhanced ultrasound for assessing radiofrequency ablation treatment of thyroid nodules: a preliminary study. BMC Med Imaging 21:175CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Letter to Editor: Enhancing methodological rigour in the evaluation of microvascular flow imaging for recurrent thyroid cancer
verfasst von
Shanshan Huang
Yanli Chen
Dan Shan
Renquan Wang
Publikationsdatum
25.10.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Radiology / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 0938-7994
Elektronische ISSN: 1432-1084
DOI
https://doi.org/10.1007/s00330-024-11112-9

Neu im Fachgebiet Radiologie

Ringen um den richtigen Umgang mit Zufallsbefunden

Wenn 2026 in Deutschland das Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-Computertomografie (LDCT) eingeführt wird, wird es auch viele Zufallsbefunde ans Licht bringen. Das birgt Chancen und Risiken.

Bald 5% der Krebserkrankungen durch CT verursacht

Die jährlich rund 93 Millionen CTs in den USA könnten künftig zu über 100.000 zusätzlichen Krebserkrankungen führen, geht aus einer Modellrechnung hervor. Damit würde eine von 20 Krebserkrankungen auf die ionisierende Strahlung bei CT-Untersuchungen zurückgehen.

Röntgen-Thorax oder LDCT fürs Lungenscreening nach HNSCC?

Personen, die an einem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko für Metastasen oder zweite Primärmalignome der Lunge. Eine Studie hat untersucht, wie die radiologische Überwachung aussehen sollte.

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.