Skip to main content
Erschienen in:

10.06.2024 | Letter to the Editor

Letter to the editor: “Body composition measures as a determinant of alpelisib-related toxicity”

verfasst von: Zeki Surmeli

Erschienen in: Breast Cancer Research and Treatment | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

In their study, Shachar et al. assessed the association between sarcopenia, various body composition metrics, and the frequency of adverse events related to alpelisib in breast cancer patients [1]. Sarcopenia was diagnosed by measuring the skeletal muscle cross-sectional area using computed tomography images. It is important to note that the diagnosis of sarcopenia encompasses more than just muscle mass. Low muscle strength has been demonstrated to be a more reliable predictor of adverse outcome than muscle mass alone [2]. According to the criteria established by the European Working Group on Sarcopenia in Older People (EWGSOP) and other organizations [2, 3], low muscle strength is a prerequisite for the diagnosis of sarcopenia. Grip strength, a straightforward and practical test, is frequently used by clinicians to evaluate muscle strength. However, in oncology literature, “sarcopenia” is often misused to denote low muscle mass. Consequently, it would be prudent to adopt the term “myopenia” to identify low muscle mass and reserve the term “sarcopenia” for cases where muscle strength assessments have been performed. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Cruz-Jentoft AJ, Bahat G, Bauer J, Boirie Y, Bruyere O, Cederholm T et al (2019) Sarcopenia: revised European consensus on definition and diagnosis. Age Ageing 48(1):16–31CrossRefPubMed Cruz-Jentoft AJ, Bahat G, Bauer J, Boirie Y, Bruyere O, Cederholm T et al (2019) Sarcopenia: revised European consensus on definition and diagnosis. Age Ageing 48(1):16–31CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bhasin S, Travison TG, Manini TM, Patel S, Pencina KM, Fielding RA et al (2020) Sarcopenia definition: the position statements of the sarcopenia definition and outcomes consortium. J Am Geriatr Soc 68(7):1410–1418CrossRefPubMed Bhasin S, Travison TG, Manini TM, Patel S, Pencina KM, Fielding RA et al (2020) Sarcopenia definition: the position statements of the sarcopenia definition and outcomes consortium. J Am Geriatr Soc 68(7):1410–1418CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Letter to the editor: “Body composition measures as a determinant of alpelisib-related toxicity”
verfasst von
Zeki Surmeli
Publikationsdatum
10.06.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
Breast Cancer Research and Treatment / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0167-6806
Elektronische ISSN: 1573-7217
DOI
https://doi.org/10.1007/s10549-024-07394-8

Neu im Fachgebiet Onkologie

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Adipositas als negativer Prognosefaktor bei Kindern mit Krebs

Eine kanadische Studie weist darauf hin, dass Übergewicht zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose ein unabhängiger Risikofaktor für schlechtere Überlebenschancen bei erkrankten Kindern und Jugendlichen sein könnte. Allerdings sind nicht alle Patientinnen und Patienten gleichermaßen betroffen.


Polypen bei nahen Verwandten – erhöhtes Darmkrebsrisiko

Werden bei erstgradigen Verwandten gutartige Darmpolypen identifiziert, ist das Risiko, selbst an einem Kolorektalkarzinom zu erkranken, deutlich erhöht – vor allem das für eine früh beginnende Erkrankung. Hier könnte sich eine frühe Koloskopie besonders lohnen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.