Skip to main content
Erschienen in:

10.01.2022 | Letter to the Editor

Letter to the Editor Regarding “Internal Carotid Artery Pseudoaneurysm Secondary to Spontaneous Dissection: Treatment with Endovascular Stentgraft Repair” Published by Zakeri et al

verfasst von: Elke R. Gizewski, Hannes Deutschmann, Michael Knoflach, Lukas Mayer-Suess, Thomas Gattringer

Erschienen in: CardioVascular and Interventional Radiology | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zakeri SA, Ghosh J, Butterfield S, Seriki D. Internal carotid artery pseudoaneurysm secondary to spontaneous dissection: Treatment with endovascular stent-graft repair. Cardiovasc Intervent Radiol. 2021;44:1836–8.CrossRef Zakeri SA, Ghosh J, Butterfield S, Seriki D. Internal carotid artery pseudoaneurysm secondary to spontaneous dissection: Treatment with endovascular stent-graft repair. Cardiovasc Intervent Radiol. 2021;44:1836–8.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Mayer L, Boehme C, Toell T, Dejakum B, Willeit J, Schmidauer C, et al. Local signs and symptoms in spontaneous cervical artery dissection: A single centre cohort study. J Stroke. 2019;21:112–5.CrossRef Mayer L, Boehme C, Toell T, Dejakum B, Willeit J, Schmidauer C, et al. Local signs and symptoms in spontaneous cervical artery dissection: A single centre cohort study. J Stroke. 2019;21:112–5.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Guillon B, Brunereau L, Biousse V, Djouhri H, Lévy C, Bousser MG. Long-term follow-up of aneurysms developed during extracranial internal carotid artery dissection. Neurology. 1999;53:117–22.CrossRef Guillon B, Brunereau L, Biousse V, Djouhri H, Lévy C, Bousser MG. Long-term follow-up of aneurysms developed during extracranial internal carotid artery dissection. Neurology. 1999;53:117–22.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Larsson SC, King A, Madigan J, Levi C, Norris JW, Markus HS. Prognosis of carotid dissecting aneurysms: Results from CADISS and a systematic review. Neurology. 2017;88:646–52.CrossRef Larsson SC, King A, Madigan J, Levi C, Norris JW, Markus HS. Prognosis of carotid dissecting aneurysms: Results from CADISS and a systematic review. Neurology. 2017;88:646–52.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Xianjun H, Zhiming Z. A systematic review of endovascular management of internal carotid artery dissections. Interv Neurol. 2013;1:164–70.CrossRef Xianjun H, Zhiming Z. A systematic review of endovascular management of internal carotid artery dissections. Interv Neurol. 2013;1:164–70.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Halliday A, Bulbulia R, Bonati LH, Chester J, Cradduck-Bamford A, Peto R, et al. Second asymptomatic carotid surgery trial (ACST-2): a randomised comparison of carotid artery stenting versus carotid endarterectomy. Lancet. 2021;398:1065–73.CrossRef Halliday A, Bulbulia R, Bonati LH, Chester J, Cradduck-Bamford A, Peto R, et al. Second asymptomatic carotid surgery trial (ACST-2): a randomised comparison of carotid artery stenting versus carotid endarterectomy. Lancet. 2021;398:1065–73.CrossRef
Metadaten
Titel
Letter to the Editor Regarding “Internal Carotid Artery Pseudoaneurysm Secondary to Spontaneous Dissection: Treatment with Endovascular Stentgraft Repair” Published by Zakeri et al
verfasst von
Elke R. Gizewski
Hannes Deutschmann
Michael Knoflach
Lukas Mayer-Suess
Thomas Gattringer
Publikationsdatum
10.01.2022
Verlag
Springer US
Erschienen in
CardioVascular and Interventional Radiology / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 0174-1551
Elektronische ISSN: 1432-086X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00270-021-03027-5

Neu im Fachgebiet Radiologie

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Stören weiße Wände und viel Licht die Bildqualitätskontrolle?

Wenn es darum geht, die technische Qualität eines Mammogramms zu beurteilen, könnten graue Wandfarbe und reduzierte Beleuchtung im Bildgebungsraum von Vorteil sein. Darauf deuten zumindest Ergebnisse einer kleinen Studie hin. 

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.