Beschrieben wird der Fall einer 73-jährigen Frau, die sich mit einer Durchwanderungsendophthalmitis bei perforiertem Hornhautulkus bei Oculus-ultimus-Situation bei uns vorstellte. Zudem wurden am betroffenen Auge nicht abkratzbare weißliche Beläge (Leukoplakien) der tarsalen Bindehaut festgestellt. Als Ursache der Leukoplakie konnten zunächst nach inzisionaler Biopsie histologisch ein fokal invasiv pagetoid wachsendes Talgdrüsenkarzinom und später nach einer Exenteratio orbitae ein frühinvasives, nicht verhornendes Plattenepithelkarzinom (G2) der Bindehaut, das aus einem Carcinoma spinocellulare in situ hervorgegangen war, nachgewiesen werden. Die frühzeitige histologische Differenzierung von malignen Prozessen im Bereich der Bindehaut kann äußerst schwierig sein, da die pathologischen Veränderungen im Gewebe durch die Zellmetaplasien sehr ähnlich sind.