Skip to main content
Erschienen in:

24.07.2023 | Lichen sclerosus | Industrieforum

LS der Vulva: unterdiagnostiziert und folgenreich

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Lichen sclerosus (LS) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die überwiegend in der Anogenitalregion auftritt und meist Frauen betrifft. Leitsymptom ist Pruritus der Vulva, weitere Anzeichen können Brennen, Rötungen und Schwellungen, die Bildung weißer Läsionen, kleine schmerzhafte Fissuren der Intimhaut sowie atrophische Veränderungen von Klitoris und Schamlippen sein. Obgleich die Lebensqualität und der Selbstwert betroffener Frauen stark beeinträchtigt sind, zeigt eine aktuelle Studie, dass LS ein noch stark unterschätztes und unterdiagnostiziertes Leiden ist [Arnold S et al. Br J Dermatol 2022;187:909-18]. …
Metadaten
Titel
LS der Vulva: unterdiagnostiziert und folgenreich
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
24.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-023-7788-3

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Die Behandlung einer bakteriellen Vaginose sollte einer randomisierten Studie zufolge auch den Partner einschließen: Rezidive konnten dadurch effektiver verhindert werden als mit der alleinigen Behandlung der Patientin. 

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Welche Wunde heilt schneller?

Ein Forschungsteam aus Texas hat ein Strukturgleichungsmodell entwickelt, um die Heilungsdauer chronischer Wunden auf Basis von Patienteneigenschaften und der Zusammensetzung des Wundmikrobioms präziser vorherzusagen.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.