Skip to main content

26.09.2024 | Images

“Light Chain Amyloidosis with Extensive Deposition in Bone Marrow Aspirate Smears”

verfasst von: Madhu Kumari, Amber Parwaiz, Megha Saigal

Erschienen in: Indian Journal of Hematology and Blood Transfusion

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Amyloid light-chain (AL) amyloidosis is the most common form of systemic amyloidosis produced by clonal plasma cells. Renal and cardiovascular involvement is common. Amyloid deposits in the bone marrow are usually detected on trephine biopsy and rarely detected in bone aspirate smears [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Li THS, Wong KF, Wong WS (2020) Extensive amyloid deposits in bone marrow aspirate smears. Clin Case Rep 8(12):3580–3581 Li THS, Wong KF, Wong WS (2020) Extensive amyloid deposits in bone marrow aspirate smears. Clin Case Rep 8(12):3580–3581
2.
Zurück zum Zitat Ahuja A, Prabhat P, Rastogi A, Panda D, Kumar CK, Sarin SK. Extensive amyloid deposit in bone marrow aspirate. Indian J Hematol Blood Transfus. 2013;29(3):187–188. Ahuja A, Prabhat P, Rastogi A, Panda D, Kumar CK, Sarin SK. Extensive amyloid deposit in bone marrow aspirate. Indian J Hematol Blood Transfus. 2013;29(3):187–188.
Metadaten
Titel
“Light Chain Amyloidosis with Extensive Deposition in Bone Marrow Aspirate Smears”
verfasst von
Madhu Kumari
Amber Parwaiz
Megha Saigal
Publikationsdatum
26.09.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Hematology and Blood Transfusion
Print ISSN: 0971-4502
Elektronische ISSN: 0974-0449
DOI
https://doi.org/10.1007/s12288-024-01882-z

Neu im Fachgebiet Onkologie

Höhere Dosis von Dexamethason senkt Überlebenschancen

Personen mit Hirnmetastasen, die perioperativ höhere kumulative Dosen von Dexamethason erhalten, haben eine schlechtere Prognose. Um die Ergebnisse zu verbessern, bedarf es strengerer Dosierungsschemata.

Ringen um den richtigen Umgang mit Zufallsbefunden

Wenn 2026 in Deutschland das Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-Computertomografie (LDCT) eingeführt wird, wird es auch viele Zufallsbefunde ans Licht bringen. Das birgt Chancen und Risiken.

Bald 5% der Krebserkrankungen durch CT verursacht

Die jährlich rund 93 Millionen CTs in den USA könnten künftig zu über 100.000 zusätzlichen Krebserkrankungen führen, geht aus einer Modellrechnung hervor. Damit würde eine von 20 Krebserkrankungen auf die ionisierende Strahlung bei CT-Untersuchungen zurückgehen.

Weniger aggressive Prostatakrebs-Therapie, gleiche Prognose

Erhalten ältere Prostatakrebs-Patienten vor Therapiebeginn ein geriatrisches Assessment, führt dies häufig zu einer Deeskalation der Behandlung – ohne dass ihre Prognose dadurch schlechter würde. Darauf deuten Erfahrungen aus Frankreich hin. 

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.