Skip to main content

Erfahrungen mit dem Kieler Interview zur subjektiven Situation (KISS)

  • Chapter
Book cover Psychosoziale Onkologie

Part of the book series: Jahrbuch der medizinischen Psychologie ((MEDPSYCHOL,volume 3))

Zusammenfassung

Einer kurzen Ausführung der dem Verfahren zugrundeliegenden theoretischen Modellvorstellungen folgt die Darstellung einiger methodischer Anforderungen, die für die Entwicklung maßgebend waren: die Gewinnung qualitativer und quantitativer Daten, eine weitgehende Standardisierung der Datenerhebung sowie die Eignung zur Zustands- und Veränderungsmessung. Die einzelnen Bestandteile des Interviews werden im Überblick dargestellt. Erste Erfahrungen mit dem Verfahren werden im Hinblick auf folgende Themen diskutiert: Ökonomie, Akzeptanz von Seiten des Interviewers wie des Befragten, Testgütekriterien der Rehabilität und Validität, systematische Fehlerquellen wie Reaktivität und Kontextabhängigkeit der Messung, ethische Überlegungen zur Invasivität der Messung sowie der Nutzen einer Einbeziehung positiver Erlebensaspekte.

Summary

After a short discussion of the underlying theoretical model, methodological issues are considered: the collection of qualitative and quantitative data, standardization of the assessment procedure, and the applicability for measuring states and changes. The different parts of the interview are then presented. First experiences with the instrument are discussed with regard to the following topics: economy, acceptance by interviewer and respondent, reliability and validity, systematic bias like reactivity and context dependence of the measurement, ethical reflection about invasive measurement, and the possible benefit of including positive aspects of experience.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumann U, Sodemann U, Thobien H (1980) Direkte versus indirekte Veränderungsdiagnostik. Z Diff Diagn Psychol 1:201–216

    Google Scholar 

  • Beutel M (1985) Zur Erforschung der Verarbeitung chronischer Krankheit: Konzeptualisierung, Operationalisierung und Adaptivität von Abwehrprozessen am Beispiel der Verleugnung. Psychother Psychosom Med Psychol 35:295–302

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bischoff C, Zenz H (Hrsg) (1989) Patientenkonzepte von Körper und Krankheit, Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Brähler E, Scheer J (1983) Der Gießener Beschwerdebogen. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Broda M (1987) Wahrnehmung und Bewältigung chronischer Krankheiten. Deutscher Studienverlag, Weinheim

    Google Scholar 

  • Filipp SH, Klauer T (1988) Ein dreidimensionales Modell zur Klassifikation von Formen der Krankheitsbewältigung. In: Kächele H, Steffens W (Hrsg) Bewältigung und Abwehr, Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 51–69

    Google Scholar 

  • Gaus E, Köhle K (1986) Psychische Anpassungs- und Abwehrprozesse bei körperlichen Erkrankungen. In: Uexküll T von (Hrsg) Psychosomatische Medizin, Urban & Schwarzenberg, München, S 1127–1145

    Google Scholar 

  • Hasenbring M (1983) Belastungen bei Ulcuspatienten im Bild der subjektiven Situation. Phil. Dissertation, Universität Kiel

    Google Scholar 

  • Hasenbring M (1987a) Zur Verarbeitung und Bewältigung einer Krebserkrankung. Theorie, empirische Ergebnisse und praktische Schlußfolgerungen. Verhaltensther Psychosoz Prax 3:383–399

    Google Scholar 

  • Hasenbring M (1987 b) Zur Spezifität der subjektiven Wahrnehmung und Verarbeitung von Alltagsbelastungen bei Ulcus-Patienten. Z Klin Psychol 16:43–57

    Google Scholar 

  • Hasenbring M (1988a) Krankheitsverarbeitung bei Krebs. In: Kachele H, Steffens W (Hrsg) Bewältigung und Abwehr. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 105–132

    Google Scholar 

  • Hasenbring M (1988 b) Zur Adaptivität von Kontrollüberzeugungen — empirische Befunde bei Patienten mit Krebserkrankungen, lumbalem Bandscheibenvorfall und chronischen Schmerzsyndromen. In: Schüffei W (Hrsg) Sich gesund fühlen im Jahr 2000. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 222–230

    Chapter  Google Scholar 

  • Hasenbring M (1989) Laienhafte Ursachenvorstellungen und Erwartungen zur Beeinflußbarkeit einer Krebserkrankung — erste Ergebnisse einer Studie an Krebspatienten. In: Bischoff C, Zenz H (Hrsg) Laienhafte Konzepte von Körper und Krankheit, Huber, Bern, S 25–37

    Google Scholar 

  • Hasenbring M, Schlegelberger T, Schön AK (1986) Behandlungsabhängige Belastungen unter zyklischer Chemotherapie. Vortrag, gehalten auf dem 6. Kongreß „Psychologie in der Medizin“der Gesellschft für Medizinische Psychologie, 15.–17. 5. 1986, Berlin

    Google Scholar 

  • Heim E (1985) Die Krankheitsbewältigung. Hoffman-La Roche, Basel

    Google Scholar 

  • Herschbach P (1985) Psychosoziale Probleme und Bewältigungsstrategien von Brust- und Genitalkrebspatientinnen. Röttger, München

    Google Scholar 

  • Janke W, Debus G (1978) Die Eigenschaftswörterliste EWL. Hogrefe, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Krauth J (1983) Bewertung der Änderungssensitivität von Items. Z Diff Diagn Psychol 4:7–28

    Google Scholar 

  • Kurtz B, Marienfeld G (1986) Subjektive Belastungen und Ressourcen bei operierten Magen-Bronchialkarzinom-Patienten. Diplomarbeit, Universität Kiel

    Google Scholar 

  • Kurtz B, Hasenbring M, Stremme O, Thiede A (1989) Lebensqualität bei Magenkarzinom-Patienten nach Gastrektomie. Vortrag, gehalten auf dem 106. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 29. 3. — 1. 4. 1989, München

    Google Scholar 

  • Lazarus RS, Launier R (1981) Streßbezogene Transaktionen zwischen Personen und Umwelt. In: Nitsch JR (Hrsg) Streß, Huber, Bern, S 213–259

    Google Scholar 

  • LeVois M, Nguyen TD, Atkisson CC (1981) Artifact in client satisfaction assessment. Experience in community mental health settings. Evalu Program Plann 4:139–150

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Lienert GA (1969) Testaufbau und Testanalyse. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Penman D (1979) Coping strategies in adaptation to mastectomy. Dissertation, New York

    Google Scholar 

  • Ray C, Baum M (1985) Psychological aspects of early breast cancer. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Book  Google Scholar 

  • Rogentine G, Kammen DP, Fox BH, Docherty JP et al. (1979) Psychological factors in the malignant melanome: A prospective study. Psychosom Med 41:647–655

    PubMed  Google Scholar 

  • Rösier F, Baumann U, Marake H (1980) Zum Vergleich zwischen globaler und additiver Befindlichkeitsmessung. Diagnostika 26:151–164

    Google Scholar 

  • Schumann H, Presser S (1981) Questions and answers in attitude surveys. Academic Press, New York

    Google Scholar 

  • Schwarz N, Clore GL (1983) Mood, misattribution, and judgments of well-being: informative and directive functions of affective states. J Pers Soc Psychol 45:513–523

    Article  Google Scholar 

  • Schwarz N, Hippler HJ (1987) What response scales may tell your respondents: Informative functions of response alternatives. In: Hippler HP, Schwarz N, Sudman S (eds) Cognitive aspects of survey methodology, Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, pp 163–178

    Google Scholar 

  • Sellschopp A (1984) Begriff der Lebensqualität am Beispiel von Patienten mit Hirntumoren. In: Rohde H, Troidl H (Hrsg) Das Magenkarzinom, Thieme, Stuttgart, S 92–97

    Google Scholar 

  • Strack F, Martin LL (1987) Thinking, judging, and communicating: A process account of context effects in attitude surveys. In: Hippler HP, Schwarz N, Sudman S (eds) Cognitive aspects of survey methodology, Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, pp 123–148

    Google Scholar 

  • Strack F, Martin LL, Schwarz N (1988) Priming and communication: Social determinants of information use in judgements of life satisfaction. Eur J Soc Psychol 18:429–442

    Article  Google Scholar 

  • Wallston KA, Wallton BS (1978) Development of the multidimensional health locus of control scales (MHLC). Health Educ Monogr 6:161–170

    Google Scholar 

  • Wallston KA, Wallston BS (1982) Who is responsible for your health? The construct of health locus of control. In: Sanders GS, Suls J (eds) Social psychology of health and illness, Erlbaum, London, pp 65–95

    Google Scholar 

  • Weisman AD (1979) Coping with cancer. McGraw Hill New York

    Google Scholar 

  • Wirsching M, Drüner HV, Herrmann G (1975) Results of psychosocial adjustment to long-term colostomy. Psychother Psychosom 26:245–256

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Zerssen H von (1976) Beschwerden-Liste. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hasenbring, M., Kurtz, B., Marienfeld, G. (1989). Erfahrungen mit dem Kieler Interview zur subjektiven Situation (KISS). In: Verres, R., Hasenbring, M. (eds) Psychosoziale Onkologie. Jahrbuch der medizinischen Psychologie, vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-74986-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-74986-5_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-51519-7

  • Online ISBN: 978-3-642-74986-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics