Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Hämorrhoidalleiden

verfasst von : Prof. Dr. med. A. Herold

Erschienen in: Chirurgische Proktologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Hämorrhoidalleiden ist eine der häufigsten Erkrankungen in den Industrienationen. Annähernd 70 % aller Erwachsenen sind im Laufe ihres Lebens irgendwann einmal betroffen. Die Inzidenz von Patienten, welche sich deshalb in ärztliche Behandlung ergeben, wird mit 4 %, die jährliche Inzidenz einer Hämorrhoidektomie mit 40–50 pro 100.000 Erwachsene angegeben. Auf Deutschland bezogen ist jährlich mit ca. 3,5 Millionen Behandlungsfällen und ca. 40.000–50.000 Hämorrhoidenoperationen zu rechnen. Der Häufigkeitsgipfel liegt zwischen dem 45. und 65. Lebensjahr; in manchen Studien tritt die Erkrankung bei Frauen ebenso oft auf wie bei Männern, in anderen Studien sind Männer häufiger betroffen. Untersuchungen bei anal Gesunden zeigten eine Prävalenz von 40–60 %, davon zu 45 % mit Beschwerden. Da in den meisten Studien jedoch ganz unterschiedliche Kollektive untersucht wurden, findet man eine sehr große Streuung bei den Ergebnissen zwischen 25 % und 75 %. Mit zunehmendem Körpergewicht wurde eine steigende Prävalenz gesehen. Auch dazu gibt es Untersuchungen, die dies nicht bestätigen konnten.
Literatur
Zurück zum Zitat Aigner F, Bodner G, et al. (2004) The superior rectal artery and its branching pattern with regard to its clinical influence on ligation techniques for internal hemorrhoids. Am J Surg 187: 102–108 Aigner F, Bodner G, et al. (2004) The superior rectal artery and its branching pattern with regard to its clinical influence on ligation techniques for internal hemorrhoids. Am J Surg 187: 102–108
Zurück zum Zitat Barron J (1963) Office ligation treatment of hemorrhoids. Dis Colon Rectum 6: 109–113 Barron J (1963) Office ligation treatment of hemorrhoids. Dis Colon Rectum 6: 109–113
Zurück zum Zitat Bornstein M, Issa N, Gutman M, et al. (2008) Ligation under vision of haemorrhoidal cushions for therapy of bleeding haemorrhoids. Tech Coloproctocol; 12: 119–122 Bornstein M, Issa N, Gutman M, et al. (2008) Ligation under vision of haemorrhoidal cushions for therapy of bleeding haemorrhoids. Tech Coloproctocol; 12: 119–122
Zurück zum Zitat Brown S, Tiernan J, Watson A + The HubBLe Study Team (2016) Haemorrhoidal artery ligation versus rubber band ligation for the management of symptomatic second-degree and third-degree haemorrhoids (HubBLe): a multicentre, open-label, randomised controlled trial. Lancet 388: 356–364 Brown S, Tiernan J, Watson A + The HubBLe Study Team (2016) Haemorrhoidal artery ligation versus rubber band ligation for the management of symptomatic second-degree and third-degree haemorrhoids (HubBLe): a multicentre, open-label, randomised controlled trial. Lancet 388: 356–364
Zurück zum Zitat Chan KK, Arthur JD (2013) External haemorrhoidal thrombosis: evidence for current management. Tech Coloproctol 17: 21–25 Chan KK, Arthur JD (2013) External haemorrhoidal thrombosis: evidence for current management. Tech Coloproctol 17: 21–25
Zurück zum Zitat Ferguson JA, Mazier WP, Ganchrow MI, Friend WG (1971) The closed technique of hemorrhoidectomy. Surgery 70: 480–484 Ferguson JA, Mazier WP, Ganchrow MI, Friend WG (1971) The closed technique of hemorrhoidectomy. Surgery 70: 480–484
Zurück zum Zitat Flüe M von, Harder F (2001) Rektum und Anus. In: Siewert JR (Hrsg) Chirurgie. Springer, Berlin Heidelberg Flüe M von, Harder F (2001) Rektum und Anus. In: Siewert JR (Hrsg) Chirurgie. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Giamundo P, Salfi R, Geraci M, et al. (2011) The Hemorrhoid Laser Procedure Technique vs Rubber Band Ligation: A Randomized Trial Comparing 2 mini-invasive Treatments for Second- and Third-degree Hemorrhoids. Dis Colon Rectum 54: 693–698 Giamundo P, Salfi R, Geraci M, et al. (2011) The Hemorrhoid Laser Procedure Technique vs Rubber Band Ligation: A Randomized Trial Comparing 2 mini-invasive Treatments for Second- and Third-degree Hemorrhoids. Dis Colon Rectum 54: 693–698
Zurück zum Zitat Giordano P, Gravante G, Sorge R, Ovens L, Nastro P (2009) Long-term Outcomes of Stapled Hemorrhoidopexy vs Conventional Hemorrhoidectomy. Arch Surg 144: 266–272 Giordano P, Gravante G, Sorge R, Ovens L, Nastro P (2009) Long-term Outcomes of Stapled Hemorrhoidopexy vs Conventional Hemorrhoidectomy. Arch Surg 144: 266–272
Zurück zum Zitat Herold A (2011) Hämorrhoiden. In: Brühl W, Herold A, Wienert V (Hrsg) Aktuelle Proktologie, 4. Aufl. UNI-MED Science, Bremen Herold A (2011) Hämorrhoiden. In: Brühl W, Herold A, Wienert V (Hrsg) Aktuelle Proktologie, 4. Aufl. UNI-MED Science, Bremen
Zurück zum Zitat Herold A, Breitkopf C, Furtwängler A, Lenhard BH, et al. (2009) Leitlinie: Hämorrhoidalleiden. Coloproctology 31: 336–340 Herold A, Breitkopf C, Furtwängler A, Lenhard BH, et al. (2009) Leitlinie: Hämorrhoidalleiden. Coloproctology 31: 336–340
Zurück zum Zitat Jongen J, Dubinskaya A, Peleikis HG, Eberstein A, Kahlke V (2009) Konservative und operative Therapie der Analvenenthrombose. Coloproctology; 31: 93–98 Jongen J, Dubinskaya A, Peleikis HG, Eberstein A, Kahlke V (2009) Konservative und operative Therapie der Analvenenthrombose. Coloproctology; 31: 93–98
Zurück zum Zitat Joos AK, Herold A (2011) Hämorrhoidalleiden. Coloproctology 33: 86–96 Joos AK, Herold A (2011) Hämorrhoidalleiden. Coloproctology 33: 86–96
Zurück zum Zitat Marti L, Hetzer F (2012) Stapler-Hämorrhoidopexie. In: Lange J, Mölle B, Girona J (Hrsg) Chirurgische Proktologie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg Marti L, Hetzer F (2012) Stapler-Hämorrhoidopexie. In: Lange J, Mölle B, Girona J (Hrsg) Chirurgische Proktologie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Milligan ET, Morgan CN, Lord LE (1937) Surgical anatomy of the anal canal, and the operative treatment of haemorrhoids. Lancet II: 1119–1124 Milligan ET, Morgan CN, Lord LE (1937) Surgical anatomy of the anal canal, and the operative treatment of haemorrhoids. Lancet II: 1119–1124
Zurück zum Zitat Milito G, Cadeddu F, Muzi M, Nigro C, Farinon A (2010) Haemorrhoidectomy with LigasureTM vs. conventional excisional techniques: meta-analysis of randomized controlled trials. Colorectal Dis 12: 85–93 Milito G, Cadeddu F, Muzi M, Nigro C, Farinon A (2010) Haemorrhoidectomy with LigasureTM vs. conventional excisional techniques: meta-analysis of randomized controlled trials. Colorectal Dis 12: 85–93
Zurück zum Zitat Mölle B (2012) Dopplersonographisch gezielte Mukopexie (DGM). In: Lange J, Mölle B, Girona J (Hrsg) Chirurgische Proktologie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg Mölle B (2012) Dopplersonographisch gezielte Mukopexie (DGM). In: Lange J, Mölle B, Girona J (Hrsg) Chirurgische Proktologie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Mölle B, Lange J, Girona J (2012) Indikationsorientierte Therapiestrategien. In: Lange J, Mölle B, Girona J (Hrsg) Chirurgische Proktologie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg Mölle B, Lange J, Girona J (2012) Indikationsorientierte Therapiestrategien. In: Lange J, Mölle B, Girona J (Hrsg) Chirurgische Proktologie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Parks AG (1956) The surgical treatment of haemorrhoids. Br J Surg 43: 337–351 Parks AG (1956) The surgical treatment of haemorrhoids. Br J Surg 43: 337–351
Zurück zum Zitat Riss S, Weiser F, Schwameis K, Riss T, Mittlböck M, Steiner G, Stift A (2012) The prevalence of hemorrhoids in adults. Int J Colorectal Dis 27: 215–220 Riss S, Weiser F, Schwameis K, Riss T, Mittlböck M, Steiner G, Stift A (2012) The prevalence of hemorrhoids in adults. Int J Colorectal Dis 27: 215–220
Zurück zum Zitat Rivadeneira, D, Steele S, Ternent C, et al. on behalf of the Standards Practice Task Force of The American Society of Colon and Rectal Surgeons (2011) Practice Parameters for the Management of Hemorrhoids (Revised 2010). Dis Colon Rectum 54: 1059–1064 Rivadeneira, D, Steele S, Ternent C, et al. on behalf of the Standards Practice Task Force of The American Society of Colon and Rectal Surgeons (2011) Practice Parameters for the Management of Hemorrhoids (Revised 2010). Dis Colon Rectum 54: 1059–1064
Zurück zum Zitat Stelzner F, Staubesand J, Machleidt H (1962) Das corpus cavernosum recti – die Grundlage der inneren Haemorrhoiden. Langenbeck‘s Arch Chir 299: 302–312 Stelzner F, Staubesand J, Machleidt H (1962) Das corpus cavernosum recti – die Grundlage der inneren Haemorrhoiden. Langenbeck‘s Arch Chir 299: 302–312
Zurück zum Zitat Tjandra J (2007) Systematic review on the procedure for prolapse and hemorrhoids (stapled hemorrhoidopexy). Dis Colon Rectum 50: 878–892 Tjandra J (2007) Systematic review on the procedure for prolapse and hemorrhoids (stapled hemorrhoidopexy). Dis Colon Rectum 50: 878–892
Zurück zum Zitat Walker A, Leicester R, Nicholls R (1990) A prospective study of infrared coagulation, injection and rubber band ligation in the treatment of hemorrhoids. Int J Colorectal Dis 5: 113–116 Walker A, Leicester R, Nicholls R (1990) A prospective study of infrared coagulation, injection and rubber band ligation in the treatment of hemorrhoids. Int J Colorectal Dis 5: 113–116
Zurück zum Zitat Watson A, Hudson J, Wood J, et al. (2016) Comparison of stapled haemorrhoidopexy with traditional excisional surgery for haemorrhoidal disease (eTHoS): a pragmatic, multicentre, randomised controlled trial. Lancet 388: 2375–2385 Watson A, Hudson J, Wood J, et al. (2016) Comparison of stapled haemorrhoidopexy with traditional excisional surgery for haemorrhoidal disease (eTHoS): a pragmatic, multicentre, randomised controlled trial. Lancet 388: 2375–2385
Metadaten
Titel
Hämorrhoidalleiden
verfasst von
Prof. Dr. med. A. Herold
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54682-6_4

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.