Skip to main content

Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung

Daten – Algorithmen – Wissen

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht

Zusammenfassung

Digitalisierung wird oftmals als etwas unspezifischer Oberbegriff gebraucht. Ich gehe davon aus, dass viele der in diesem Zusammenhang diskutierten Phänomene sich in einem Dreieck von Daten, Algorithmen und Wissen verorten lassen. Diese stellen eine Herausforderung für das Recht dar. So werfen maschinengenerierte nichtpersonenbezogene Daten neue Herausforderungen jenseits des datenschutzrechtlichen Instrumentariums auf. Ohne Algorithmen sind Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nicht zu denken. Auch insoweit stellen sich Fragen nach der angemessenen rechtlichen Verarbeitung. Noch mehr gilt dies für das in diesem Kontext generierte Wissen, das darauf hin untersucht werden muss, in welchem Umfang es in rechtlichen Kontexten unter welchen Bedingungen verwendet werden kann.

Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute ist seit 2001 Professor für Öffentliches Recht, Medien und Telekommunikationsrecht an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte sind neben dem Informations- und Kommunikationsrecht, das Recht der Wissenschaft, das Verhältnis von Recht und Wissen und rechtliche Fragen der Digitalisierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Albers M (2002) Information als neue Dimension im Recht. Rechtstheorie 33:61–89

    Google Scholar 

  • Albers M (2005) Informationelle Selbstbestimmung. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Albers M (2012) Umgang mit personenbezogenen Informationen und Daten. In: Hoffmann-Riem W, Schmidt-Aßmann E, Voßkuhle A (Hrsg) Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd II, 2. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Albers M (2017) Digitale Erschöpfung: Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

    Google Scholar 

  • Augsberg S (2016) Big Data im Recht der Transplantationsmedizin. MedR 34:699–705

    Article  Google Scholar 

  • Bächle T (2016) Digitales Wissen, Daten und Überwachung. Junius Verlags GmbH, Hamburg

    Google Scholar 

  • Bartsch M (2014) Daten als Rechtsgut nach § 823 Abs. 1 BGB. In: Conrad I, Grützmacher M (Hrsg) Recht der Daten und Datenbanken in Unternehmen, Verlag Dr. Otto Schmidt KG § 22. S 297–302, Köln

    Google Scholar 

  • Boyd D, Crawford K (2013) Big Data als kulturelles, technologisches und wissenschaftliches Phänomen: Sechs Provokationen. In: Geiselberger H, Moorstedt T (Hrsg) Big Data. Das neue Versprechen der Allwissenheit, Suhrkamp Verlag S 187–218; Berlin im Original boyd d, Crawford K (2012) Critical questions for big data. Provocations for a cultural, technological, and scholarly phenomenon. Inform Commun Soc 15(5):662–679

    Google Scholar 

  • Britz G (2010) Informationelle Selbstbestimmung zwischen rechtswissenschaftlicher Grundsatzkritik und Beharren des Bundesverfassungsgerichts. In: Hoffmann-Riem W (Hrsg) Offene Rechtswissenschaft. Ausgewählte Schriften von Wolfgang Hoffmann-Riem mit begleitenden Analysen. Mohr-Siebeck, Karlsruhe, S 561–598

    Google Scholar 

  • Broemel R (2017) Interaktionen. Grundrechtstheorie – Binnenmarkt – Methodik, Habilitationsschrift. Hamburg (hier zitiert nach Manuskript)

    Google Scholar 

  • Broemel R, Trute H-H (2016) Alles nur Datenschutz? Zur rechtlichen Regulierung algorithmenbasierter Wissensgenerierung. Berliner Debatte Initial 27(4):50–65

    Google Scholar 

  • Buchner B, Ladeur KH (Hrsg) (2016) Wissensgenerierung und -verarbeitung im Gesundheits- und Sozialrecht. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Cate FH (2015) Protecting privacy in big data. J Law Econ Regul 8:7–21

    Google Scholar 

  • Cate FH, Mayer-Schönberger V (2013) Notice and consent in a world of big data. Int Data Privacy Law 3(2):67–73

    Article  Google Scholar 

  • Diakopoulos N (2014) Algorithmic accountability reporting: on the investigation of black boxes. New York. https://academiccommons.columbia.edu/catalog/ac:2ngf1vhhn4. Zugegriffen am 16.11.2017

    Article  Google Scholar 

  • Drexl J (2016) Designing competitive markets for industrial data. Between propertization and access. Max-Planck Institut für innovation und Wettbewerb, Research paper no. 16-13. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2862975##. Zugegriffen am 15.11.2017

  • Duch-Brown N, Martens D, Mueller-Lang F (2017) The economics of ownership, access and trade in digital data. JRC Digital Economy working paper 2017-01. Sevilla

    Google Scholar 

  • Ensthaler J (2016) Industrie 4.0 und die Berechtigung an Daten. NJW 2016:3473–3474

    Google Scholar 

  • Faust F (2016) Digitale Wirtschaft – Analoges Recht – Braucht das BGB ein Update? Gutachten A zum 71. Deutschen Juristentag. Beck, München

    Google Scholar 

  • Fraunhofer Society (2017) Industrial data space. Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München

    Google Scholar 

  • Frischmann BM (2016) Infrastructure: the social value of shared resources. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Garbe E, Pigeot I (2015) Der Nutzen großer Gesundheitsdatenbanken für die Arzneimittelrisikoforschung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 8:829 ff

    Google Scholar 

  • Gillespie T (2013) The relevance of algorithm. In: Gillespie T, Boczkowski P, Foot K (Hrsg) Media technologies: essays on communication, materiality, and society. Cambridge. Hier zitiert nach http://governingalgorithms.org/wp-content/uploads/2013/05/1-paper-gillespie.pdf. Zugegriffen am 16.11.2017

  • Gillespie T (2016) Algorithm. In: Peters B (Hrsg) Digital keywords. Princeton. http://research.microsoft.com/pubs/260931/Gillespie%20-%20Algorithm%20Keyword%20ISTC%20version.pdf. Zugegriffen am 1.3.2018

    Google Scholar 

  • Gluba H (2014) Predictive Policing – eine Bestandsaufnahme, LKA Niedersachsen. Hannover In: Kriminalistik, Heft 6, S. 347–352

    Google Scholar 

  • Greenfield A (2017) Radical technologies: The Design of Everyday Life. Verso, London

    Google Scholar 

  • Hofstetter Y (2016) Das Ende der Demokratie: Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt. C. Bertelsmann, Güterloh

    Google Scholar 

  • Hohmann C, Jandt S (2015) Life-Style-, Fitness- und Gesundheits-Apps - Laufen Datenschutz und Vertraulichkeit hinterher? In: Taeger (Hrsg) Internet der Dinge. Edewecht: OIWIR, Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Information und Recht:17-34

    Google Scholar 

  • Hornung G, Hofmann K (2017) Industrie 4.0 und das Recht: Drei zentrale Herausforderungen. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München

    Google Scholar 

  • Israni E (2017) When an algorithm helps send you to prison. New York Times, New York, 26.10.2017

    Google Scholar 

  • Kerber W (2016) A new intellectual property right for non-personal data? An economic analysis. GRURInt 11/2016: 989–989

    Google Scholar 

  • Kind S, Bovenschulte M, Ehrenberg-Silies S, Jetzke T, Weide S(2017) Thesenpapier zum öffentlichen Fachgespräch „Social Bots – Diskussion und Validierung von Zwischenergebnissen“ am 26. Januar 2017 im Deutschen Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Berlin

    Google Scholar 

  • Kitchin R (2014) The Data Revolution. Big Data, Open Data, Data Infrastructures & Their Consequences. Sage. Los Angeles/London/New Dehli/Singapore/Washington DC

    Google Scholar 

  • Ladeur K-H (2015) Die Gesellschaft der Netzwerke und ihre Wissensordnung. Big Data, Datenschutz und die ‚relationale Persönlichkeit‘. In: Süssenguth (Hrsg) Die Gesellschaft der Daten. Über die digitale Transformation der sozialen Ordnung. transcript, Bielefeld, S 225–251

    Google Scholar 

  • Ladeur K-H (2016a) Wissenserzeugung im Sozialrecht und der Aufstieg von „Big Data“. In: Buchner, Ladeur (Hrsg) Wissensgenerierung und -verarbeitung im Gesundheits- und Sozialrecht. Mohr Siebeck, Tübingen, S 89–105

    Google Scholar 

  • Ladeur K-H (2016b) Regulierung des Gesundheitswesens unter den Bedingungen der „datenbasierten Medizin“. MedR 34:650–654

    Article  Google Scholar 

  • ljaf (Laura and John Arnold Foundation) (2017) Public safety assessment: risk factors and formula. www.arnoldfoundation.org. Zugegriffen am 15.10.2017

  • Massie A, Kucirka L, Segev D (2014) Big data in organ transplantation: registries and administrative claims. Am J Transplant 14:1723 ff

    Article  Google Scholar 

  • Metaxa-Kakavouli D, Torres-Echeverry N (2017) Google’s role in spreading fake news and misinformation. Stanford LawSchool Law and Policy Lab, Stanford

    Google Scholar 

  • Napoli P (2013) The algorithm as institution: toward a theoretical framework of automated media production and consumption. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2260923W. Zugegriffen am 16.11.2017

  • OECD (2015) Data-Driven Innovation. Big Data for Growth and Well-Being. http://www.oecd.org/sti/data-driven-innovation-9789264229358-en.htm. Zugegriffen am 1.3.2018

  • O’Neil C (2016) Weapons of math destruction. How big data increases inequality and threatens democracy. Crown Publishing, New York

    Google Scholar 

  • O’Neil C, Schutt R (2013) Doing data science. Straight Talk from the Frontline. O’Reilly and Associates, Sebastopol

    Google Scholar 

  • Perry W, McInnis B, Price C, Smith S, Hollywood J (2013) Predictive Policing. The Role of Crime Forecasting in Law Enforcement Operations. Rand Corporation, Santa Monica

    Book  Google Scholar 

  • Plattform Industrie 4.0 (2017) Industrie 4.0 – how well the law is keeping pace. Berlin. https://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/EN/Downloads/Publikation/i40-how-law-is-keeping-pace.pdf;jsessionid=1AF36D0C89E6544CC46E75CF37DF5C94?__blob=publicationFile&v=9; abgerufen 16.11.2017

  • Rauhofer J (2015) Round and Round the Garden? Big Data, Smal Government and the Balance of Power in the Information Age. J Law Econ Regul 8(2015):34–49

    Google Scholar 

  • Reiling K (2016) Der Hybride: Administrative Wissensorganisation im privaten Bereich. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Roters D (2014) Wissensgenerierung und -verwertung nach § 2 Abs. 1 S. 3 SGB V, SGb, 413 ff In: Buchner, Ladeur (Hrsg) Wissensgenerierung und -verarbeitung im Gesundheits- und Sozialrecht. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Russ-Mohl S (2017) Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde: Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet. Herbert von Halem, Köln

    Google Scholar 

  • Scherer B (Hrsg) (2016) Die Zeit der Algorithmen. Matthes & Seitz, Berlin

    Google Scholar 

  • Scherzberg A (2006) Klugheit. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Scherzberg A (2008) Kluges Entscheiden. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Schulz W, Dankert K (2016) Die Macht der Informationsintermediäre: Erscheinungsformen, Strukturen und Regulierungsoptionen. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

    Google Scholar 

  • Seaver N (2013) The Lost Wanderers. https://medium.com/anthropology-and-algorithms/the-lost-wanderers-866b60a297ee#.zozjzkj8f. Zugegriffen am 1.3.2018

  • Seaver N (2014) On reverse engineering. https://medium.com/anthropology-and-algorithms/on-reverse-engineering-d9f5bae87812#.i82q3g7mm. Zugegriffen am 15.11.2017

  • Silver D, Schrittwieser J, Simonyan K, Antonoglou I, Huang A, Guez A, Hubert Th, Lucas Baker L, Lai M, Bolton A, Chen Y, Lillicrap T, Fan Hui F, Sifre L, van den Driessche G, Graepel T, Hassabis D, Mastering the Game of GO without Human Knowledge, Nature 550(2017):354–359

    Article  Google Scholar 

  • Spindler G (2016) Digitale Wirtschaft – Analoges Recht: Braucht das BGB ein Update? JZ 816

    Article  Google Scholar 

  • Srinivas T, Taber D, Su Z, Zhang J, Mour G, Northrup D, Tripathi A, Marsden J, Moran W, Mauldin P (2016/2017) Big data, predictive analytics, and quality improvement in kidney transplantation: a proof of concept. Am J Transplant. https://doi.org/10.1111/ajt.14099. abgerufen 16.11.2017

  • Surblyté G (2016) Data as digital resource, Max-Planck Institute for innovation and competition. Research paper no. 16-12. München

    Google Scholar 

  • Talley E (2017) Is the future of law a driverless car? Assessing how the data analytics revolution will transform legal practise. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3064926. Zugegriffen am 16.11.2017

  • Trute H-H (2015) Big data and algorithm – preliminary notes from Germany. J Law Econ Regul 8(1):62–87

    Google Scholar 

  • Trute H-H (2016) Law and knowledge, remarks on a debate in German legal science. Ewha J Soc Sci 32(2):5–38

    Article  Google Scholar 

  • Trute H-H (2017) Industry 4.0 in Germany and the EU – data between property and access in the data-driven economy. J Law Econ Regul 10(2):169–192

    Google Scholar 

  • Vogel F (Hrsg) (2015) Zugänge zur Rechtssemantik. De Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Wiebe A (2016) Protection of industrial data – a new property right for the digital economy? GRUR Int 11/2016:877–884

    Google Scholar 

  • Zdanowiecki K (2016) Recht an Daten. In: Bräutigam P, Klindt T (Hrsg) Digitalisierte Wirtschaft/Industrie 4.0. S 19–29. https://bdi.eu/media/themenfelder/digitalisierung/downloads/20151117_Digitalisierte_Wirtschaft_Industrie_40_Gutachten_der_Noerr_LLP.pdf. Zugegriffen am 16.11.2017

  • Zech H (2012) Informationen als Schutzgegenstand. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Zech H (2016) A legal framework for a data economy in the European digital single market: rights to use data. J Intellect Property Law Pract (JIPLP) 11(6):460–470

    Article  Google Scholar 

Gerichtsentscheidungen

  • BVerfGE 65, 1 ff. = Bundesverfassungsgericht, Urteil v. 15.12.1983 - 1 BvR 209, 269, 362, 420, 440, 484/83 - Volkszählung

    Google Scholar 

  • BGHZ 200, 38 ff. Bundesgerichtshof, Urteil v. 28.1.2014 - VI ZR 156/13 - SCHUFA-Auskunft

    Google Scholar 

Europäische Dokumente

  • Europäische Kommission (2014) Mitteilung der Kommission „Für eine florierende datengesteuerte Wirtschaft“, COM, 442 final

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2015) Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte, COM 634 final

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2017a) Mitteilung der Kommission „Aufbau einer Europäischen Datenwirtschaft“, COM 9 final

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2017b) Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über einen Rahmen für den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten in der Europäischen Union, COM, 495 final

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Heinrich Trute .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Trute, HH. (2018). Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung. In: Bär, C., Grädler, T., Mayr, R. (eds) Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56438-7_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56438-7_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56437-0

  • Online ISBN: 978-3-662-56438-7

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics