Skip to main content
Log in

Digitales Sektions-Archiv (DSA) auf dem PC

Dissection register using personal computers

  • Original Works
  • Published:
Zeitschrift für Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Summary

The development of a dissection register for Legal medicine well differentiated and considering special requirement of the subject was not achieved in history because of complexity of post mortem findings in many cases. Realizing that an all satisfying concept failed we looked for the possibility of using electronic data processing for rapid and flourish collection of autopsy results not requiring much time for the coroner. Based on personal computer software „dBase“ a database program was developed easy to handle using different forms asking for characteristic circumstances of the case and essential post mortem findings. Short codes for locations and ascertainments were choosen to enable rapid selection of interesting statements as far as handling for statistical evaluations later on. Less then 10 minutes are needed for recording post mortem results in this way short time after autopsy.

Zusammenfassung

Der Aufbau eines vielseitig einsetzbaren rechtsmedizinischen Sektionsregisters unter Berücksichtigung der fachspezifisch erforderlichen Differenzierungen scheiterte bisher an der Komplexität der Befunde in jedem einzelnen Obduktionsfall. Wegen der mangelnden Realisierbarkeit eines Maximalkonzepts wurde nach Alternativen gesucht, mit denen einerseits die Vorteile der EDV ausgenutzt werden, zum anderen eine optimale und insbesondere zeitökonomische Archivierung von Sektionsbefunden erreichbar ist, die einen Obduzenten nicht übermäßig belastet. Ausgehend von einem kommerziellen Datenbanksystem (dBase) für Personalcomputer wurde ein Programm erstellt, das die dialogorientierte Eingabe wesentlicher fallbe zogener Charakteristika und makroskopischer Obduktionsbefunde über Bildschirmmasken vorsieht und eine gezielte Wiederfindung oder spätere Auswertung bestimmter Befunde ermöglicht. Wenn zeitnah zur Obduktion diese Form der entwickelten Archivierung praktiziert wird, dauert die Datenerfassung maximal 10 Minuten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Baumann RP (1986) Konsistenzprüfung der SNOMED-Kodierung von Biopsiediagnosen. Verh Dtsch Ges Pathol 70:528

    Google Scholar 

  2. Becker H, Wagner M, Ziak E, Freidl W (1982) Befunddokumentation mit dem SNOMED-Biopsiethesaurus. Verh Dtsch Ges Pathol 66:549

    Google Scholar 

  3. Beier G, Schuller E (1988) Daten- und Textverarbeitung in der Rechtsmedizin. Zentralbl Rechtsmed 31:881

    Google Scholar 

  4. Conzelmann R, König H, Mallach HJ (1976) Anregungen zur überregionalen Datendokumentation in der Rechtsmedizin am Beispiel einer Schußdatei. Beitr Gerichtl Med 35:289–293

    Google Scholar 

  5. Denk W (1989) Institutsverwaltung mit dem PC, Datenbankstruktur und Arbeitsablauf. Beitr Gerichtl Med 47:317–320

    PubMed  Google Scholar 

  6. Frege J, Hommann D, Kache J, Kaufmann B, Von der Linde J (1984) Erfassung und Dokumentation von Autopsiedaten mittels Kleinrechner. Zentralbl Allg Pathol 129:477

    Google Scholar 

  7. Härtel V, Ogbuihi S, Brinkmann B (1989) Der ICD-9-Diagnoseschlüssel in der Rechtsmedizin. Zentralbl Rechtsmed 32:917

    Google Scholar 

  8. Hanzlick RL (1987) Computer software program to plot locations of death. Am J Forensic Med Pathol 8:309–311

    PubMed  Google Scholar 

  9. Höpker WW (1985) Chancen und Nutzen eines bundesweiten Obduktionsregisters. Pathologe 6:165–176

    PubMed  Google Scholar 

  10. Höpker WW (1986) SNOMED — Codierung und Massendaten. Verh Dtsch Ges Pathol 70:592

    Google Scholar 

  11. Kuntz R, Aderjahn R (1989) Programmierung und Struktur eines relationalen Datenbanksystems für Registratur, Blutalkoholbefundung und Befunddokumentation am Institut für Rechtsmedizin der Universität Heidelberg. Beitr Gerichtl Med 47:301–307

    PubMed  Google Scholar 

  12. Maier RD, Derksen J (1984) Computereinsatz in der praxisbezogenen forensisch-toxikologischen Analytik. Z Rechtsmed 92:159–168

    PubMed  Google Scholar 

  13. Maier RD, Schneider L (1987) Computerunterstützte Analyse von 330 tödlichen Fußgängerunfällen. Beitr Gerichtl Med 45:287–295

    PubMed  Google Scholar 

  14. Maier RD (1987) Einsatz der Datenverarbeitung in der klinisch-toxikologischen Notfalldiagnostik. J Clin Chem Clin Biochem 25:601–638

    Google Scholar 

  15. Maier RD (1988) Effizienz des EDV-Einsatzes für Aufgaben der Rechtsmedizin. Zentralbl Rechtsmed 31:880

    Google Scholar 

  16. Mattern R (1986) Rechtsmedizinisches Obduktionsregister: Derzeitiger Stand, Nutzen und zukünftige Chancen. Beitr Gerichtl Med 44:361–363

    PubMed  Google Scholar 

  17. Mattern R, Fritz U (1989) Aufbau einer Befund- und Ergebnisdatei rechtsmedizinischer Obduktionsfälle. Beitr Gerichtl Med 47:309–315

    Google Scholar 

  18. Maxeiner H (1989) Praktischer Einsatz eines PC am Arbeitsplatz. Beitr Gerichtl Med 47:321–325

    PubMed  Google Scholar 

  19. Sivaloganathan S (1987) Computers in Forensic Medicine I. Med Sci Law 27:269–274

    PubMed  Google Scholar 

  20. Sivaloganathan S (1987) Computers in Forensic Medicine II. Med Sci Law 27:275–279

    PubMed  Google Scholar 

  21. Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD). Band I, Teil B, (9. Revision). Kohlhammer, Köln (1988)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Maier, R.D., Althoff, H. Digitales Sektions-Archiv (DSA) auf dem PC. Z Rechtsmed 103, 499–506 (1990). https://doi.org/10.1007/BF01254401

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01254401

Key words

Schlüsselwörter

Navigation