Skip to main content
Erschienen in: Herz 5/2013

01.08.2013 | Schwerpunkt

TRAMI (Transcatheter Mitral Valve Interventions)-Register

Das Deutsche Mitralklappen-Register

verfasst von: Prof. Dr. W. Schillinger, J. Senges

Erschienen in: Herz | Ausgabe 5/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das TRAMI (Transcatheter Mitral Valve Interventions)-Register wurde im Jahre 2010 eingerichtet, um Sicherheit und Wirksamkeit von Verfahren zur perkutanen Mitralklappentherapie in Deutschland zu erfassen und um die basisdemographischen Charakteristika und die Entscheidungsfindung in unterschiedlichen Patientengruppen zu dokumentieren. TRAMI steht allen deutschen Zentren offen, die perkutane Mitralklappentherapie durchführen. Nachkontrollen sind nach 30 Tagen sowie nach 1, 3 und 5 Jahren vorgesehen. Außerdem können Patienten retrospektiv eingegeben werden, wobei in diesem Fall keine vorgegebenen Kontrollintervalle eingehalten werden müssen. Der weitaus größte Anteil der eingeschlossenen Patienten hat sich einer MitraClip®-Implantation unterzogen. Bis März 2013 sind 1064 mit MitraClip® behandelte Patienten an 21 deutschen Zentren in TRAMI eingeschlossen worden. Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass vorwiegend ältere Patienten mit signifikanten Begleiterkrankungen und einem hohen oder inakzeptablen chirurgischen Risiko in Deutschland mit MitraClip® behandelt worden sind. Die überwiegende Mehrheit der Patienten hatte eine sekundäre Mitralinsuffizienz und ein großer Anteil eine reduzierte linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LV-EF). Trotzdem erwies sich der Eingriff als sicher. Etablierte Risikofaktoren für die konventionelle Mitralklappenchirurgie wie hohes Alter (>76 Jahre), weibliches Geschlecht, schwer reduzierte LF-EF (<30%) und hoher logistischer EuroScore (≥20%) waren nicht prädiktiv für eine erhöhte Mortalität oder Komplikationsrate. Im Gegensatz dazu war eine schwer reduzierte Nierenfunktion mit einem schlechten Outcome assoziiert. TRAMI stellt die größte Real-World-Kohorte von Patienten dar, die mit MitraClip® behandelt wurden. Solange randomisierte Studien in der untersuchten Hochrisikokohorte fehlen, liefert TRAMI wichtige Informationen zur Beurteilung von Sicherheit und Wirksamkeit der MitraClip®-Therapie. Mit diesen Daten lassen sich Hypothesen für randomisierte Studien generieren. TRAMI ist eine wichtige Maßnahme zur Qualitätssicherung nach perkutaner Mitralklappentherapie in Deutschland.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Feldman T, Foster E, Glower DG et al (2011) Percutaneous repair or surgery for mitral regurgitation. N Engl J Med 364:1395–1406PubMedCrossRef Feldman T, Foster E, Glower DG et al (2011) Percutaneous repair or surgery for mitral regurgitation. N Engl J Med 364:1395–1406PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Baldus S, Schillinger W, Franzen O et al (2012) MitraClip therapy in daily clinical practice: initial results from the German transcatheter mitral valve interventions (TRAMI) registry. Eur J Heart Fail 14:1050–1055PubMedCrossRef Baldus S, Schillinger W, Franzen O et al (2012) MitraClip therapy in daily clinical practice: initial results from the German transcatheter mitral valve interventions (TRAMI) registry. Eur J Heart Fail 14:1050–1055PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Schillinger W, Hünlich M, Baldus S et al (2013) Acute outcomes after MitraClip® therapy in highly aged patients: results from the German TRAnscatheter Mitral valve Interventions (TRAMI) registry. EuroIntervention 9:84–90PubMedCrossRef Schillinger W, Hünlich M, Baldus S et al (2013) Acute outcomes after MitraClip® therapy in highly aged patients: results from the German TRAnscatheter Mitral valve Interventions (TRAMI) registry. EuroIntervention 9:84–90PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Zahn R, Bauer T, Schillinger W et al (2013) Welche Rolle spielt das Geschlecht bei der kathetertechnischen Behandlung der Mitralinsuffizienz mit dem MitraClip™? Clin Res Cardiol 102(Suppl 1):Abstr P468CrossRef Zahn R, Bauer T, Schillinger W et al (2013) Welche Rolle spielt das Geschlecht bei der kathetertechnischen Behandlung der Mitralinsuffizienz mit dem MitraClip™? Clin Res Cardiol 102(Suppl 1):Abstr P468CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bekeredjian R, Baldus S, Ouarrak T et al (2012) Clinical efficacy and safety of MitraClipTM implantation in patients with low ejection fraction: data from the German mitral valve registry. Clin Res Cardiol 101(Suppl 1):Abstr V1569 Bekeredjian R, Baldus S, Ouarrak T et al (2012) Clinical efficacy and safety of MitraClipTM implantation in patients with low ejection fraction: data from the German mitral valve registry. Clin Res Cardiol 101(Suppl 1):Abstr V1569
6.
Zurück zum Zitat Hammerstingl C, Sinning JM, Meinertz T et al (2011) Impact of renal insufficiency on outcome after MitraClip-procedure: results from the German TRAMI registry. Circulation 124:A11644 Hammerstingl C, Sinning JM, Meinertz T et al (2011) Impact of renal insufficiency on outcome after MitraClip-procedure: results from the German TRAMI registry. Circulation 124:A11644
7.
Zurück zum Zitat Franke J, Baldus S, Wachter R et al (2011) Percutaneous mitral valve repair with the MitraClip system according to predicted risk by logistic EuroSCORE: first results from the German mitral valve registry. Eur Heart J 32(Abstract Suppl):1081 Franke J, Baldus S, Wachter R et al (2011) Percutaneous mitral valve repair with the MitraClip system according to predicted risk by logistic EuroSCORE: first results from the German mitral valve registry. Eur Heart J 32(Abstract Suppl):1081
8.
Zurück zum Zitat Ledwoch J, Teufel T, Wunderlich N et al (2011) Impact of the learning curve on outcome after transcatheter mitral valve repair: first results from the German mitral valve registry. Circulation 124:A16661 Ledwoch J, Teufel T, Wunderlich N et al (2011) Impact of the learning curve on outcome after transcatheter mitral valve repair: first results from the German mitral valve registry. Circulation 124:A16661
9.
Zurück zum Zitat Maisano F, Franzen O, Baldus S et al (2013) Percutaneous mitral valve interventions in the real world: early and one year results from the ACCESS-EU, a prospective, multicenter, non-randomized post-approval study of the MitraClip® therapy in Europe. J Am Coll Cardiol [Epub ahead of print], doi:10.1016/j.jacc.2013.02.094 Maisano F, Franzen O, Baldus S et al (2013) Percutaneous mitral valve interventions in the real world: early and one year results from the ACCESS-EU, a prospective, multicenter, non-randomized post-approval study of the MitraClip® therapy in Europe. J Am Coll Cardiol [Epub ahead of print], doi:10.1016/j.jacc.2013.02.094
10.
Zurück zum Zitat Schillinger W, Athanasiou T, Weicken N et al (2011) Impact of the learning curve on outcomes after percutaneous mitral valve repair with MitraClip and lessons learned after the first 75 consecutive patients. Eur J Heart Fail 13:1331–1339PubMedCrossRef Schillinger W, Athanasiou T, Weicken N et al (2011) Impact of the learning curve on outcomes after percutaneous mitral valve repair with MitraClip and lessons learned after the first 75 consecutive patients. Eur J Heart Fail 13:1331–1339PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Franzen O, Baldus S, Rudolph V et al (2010) Acute outcomes of MitraClip therapy for mitral regurgitation in high-surgical-risk patients: emphasis on adverse valve morphology and severe left ventricular dysfunction. Eur Heart J 31:1373–1381PubMedCrossRef Franzen O, Baldus S, Rudolph V et al (2010) Acute outcomes of MitraClip therapy for mitral regurgitation in high-surgical-risk patients: emphasis on adverse valve morphology and severe left ventricular dysfunction. Eur Heart J 31:1373–1381PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Joint Task Force on the Management of Valvular Heart Disease of the European Society of Cardiology (ESC), European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS); Vahanian A, Alfieri O, Andreotti F et al (2012) Guidelines on the management of valvular heart disease (version 2012). Eur Heart J 33:2451–2496CrossRef Joint Task Force on the Management of Valvular Heart Disease of the European Society of Cardiology (ESC), European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS); Vahanian A, Alfieri O, Andreotti F et al (2012) Guidelines on the management of valvular heart disease (version 2012). Eur Heart J 33:2451–2496CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Nickenig G, Mohr FW, Kelm M et al (2013) Konsensus der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung und der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zur Behandlung der Mitralklappeninsuffizienz. Kardiologe 7:76–90CrossRef Nickenig G, Mohr FW, Kelm M et al (2013) Konsensus der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung und der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zur Behandlung der Mitralklappeninsuffizienz. Kardiologe 7:76–90CrossRef
Metadaten
Titel
TRAMI (Transcatheter Mitral Valve Interventions)-Register
Das Deutsche Mitralklappen-Register
verfasst von
Prof. Dr. W. Schillinger
J. Senges
Publikationsdatum
01.08.2013
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Herz / Ausgabe 5/2013
Print ISSN: 0340-9937
Elektronische ISSN: 1615-6692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00059-013-3858-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2013

Herz 5/2013 Zur Ausgabe

Aktuelle Kardiologie

Aktuelle Kardiologie

e-Herz: Case study

Takotsubo cardiomyopathy

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.