Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2014

01.02.2014 | Übersichten

Intensiv- und Palliativmedizin

Von der akademischen Distanz zur fürsorglichen Zuwendung

verfasst von: Prof. Dr. H. Burchardi, FRCA

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 1/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

An den großen Erfolgen der kurativen modernen Medizin hat die Intensivmedizin erheblichen Anteil. Dabei scheint allerdings die empathische Zuwendung zum Patienten und zum Angehörigen zu kurz zu kommen. Unter dem Zwang zur Sachlichkeit und Effizienz sowie dem ökonomischem Druck ist der Intensivmediziner zum Sachwalter der Krankheit, nicht aber des kranken Menschen geworden. Er kämpft gegen die Krankheit und empfindet den Tod seines Patienten als persönliche Niederlage. Dabei muss auch der Intensivmediziner in therapeutischer Aussichtslosigkeit das „Loslassen“ lernen: Er ist genauso für eine unsinnige Übertherapie verantwortlich wie für die Erfolge seiner Behandlung.
Heute gibt es im Fall einer Änderung des Therapieziels bei aussichtsloser Intensivbehandlung die Möglichkeiten der karitativen Fürsorge durch die Palliativmedizin. Diese ist dann die konsequente Weiterführung der Intensivbehandlung. Die letzte Lebensphase auf der Intensivstation erfordert wiederholte Gespräche mit den Angehörigen und intensive Zuwendung, die in einer zunehmend ichbezogenen Gesellschaft immer seltener wird. Die Kultur der Zuwendung sollte jedoch auch im Behandlungsteam der Intensivstation gepflegt werden. So kann die Intensivstation ein Ort der Menschlichkeit werden und bleiben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albisser Schleger H, Pargger H, Reiter-Theil S (2008) „Futility“ – Übertherapie am Lebensende? Gründe für ausbleibende Therapiebegrenzung in Geriatrie und Intensivmedizin. Z Palliativmed 9:67–75CrossRef Albisser Schleger H, Pargger H, Reiter-Theil S (2008) „Futility“ – Übertherapie am Lebensende? Gründe für ausbleibende Therapiebegrenzung in Geriatrie und Intensivmedizin. Z Palliativmed 9:67–75CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Timsit JF, Sprung CL et al (2009) Prevalence and factors of intensive care unit conflicts. The conflicus study. Am J Respir Crit Care Med 180:853–860PubMedCrossRef Azoulay E, Timsit JF, Sprung CL et al (2009) Prevalence and factors of intensive care unit conflicts. The conflicus study. Am J Respir Crit Care Med 180:853–860PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Becker G, Blum HE (2004) „Medical Futility“: Der Arzt im Spannungsfeld von Behandlungsauftrag und Behandlungsbegrenzung. Dtsch Med Wochenschr 129:1694–1697PubMedCrossRef Becker G, Blum HE (2004) „Medical Futility“: Der Arzt im Spannungsfeld von Behandlungsauftrag und Behandlungsbegrenzung. Dtsch Med Wochenschr 129:1694–1697PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2004) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Ärztebl 101:A1298–A1299 Bundesärztekammer (2004) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Ärztebl 101:A1298–A1299
5.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2011) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Ärztebl 108:A346–A348 Bundesärztekammer (2011) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Ärztebl 108:A346–A348
6.
Zurück zum Zitat Grom IU, Vagts DA, Kampa U et al (2013) Patienten am Lebensende auf der Intensivstation. Anaesthesist 62:473–482PubMedCrossRef Grom IU, Vagts DA, Kampa U et al (2013) Patienten am Lebensende auf der Intensivstation. Anaesthesist 62:473–482PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Janssens U, Burchardi H, Duttge G et al (2012) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. DIVI 3:103–107 Janssens U, Burchardi H, Duttge G et al (2012) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. DIVI 3:103–107
8.
Zurück zum Zitat Janis IL, Mann L (1977) Decision making. A psychological analysis of conflict, choice and commitment. Free Press, New York Janis IL, Mann L (1977) Decision making. A psychological analysis of conflict, choice and commitment. Free Press, New York
9.
Zurück zum Zitat Lynn J, Harrell F Jr, Cohn F et al (1997) Prognoses of seriously ill hospitalized patients on the days before death: implications for patient care and public policy. New Horiz 5:56–61PubMed Lynn J, Harrell F Jr, Cohn F et al (1997) Prognoses of seriously ill hospitalized patients on the days before death: implications for patient care and public policy. New Horiz 5:56–61PubMed
10.
Zurück zum Zitat Meltzer LS, Huckabay LM (2004) Critical care nurses‘ perceptions of futile care and its effect on burnout. Am J Crit Care 13:202–208PubMed Meltzer LS, Huckabay LM (2004) Critical care nurses‘ perceptions of futile care and its effect on burnout. Am J Crit Care 13:202–208PubMed
11.
Zurück zum Zitat Müller-Busch HC (2013) Palliativmedizin und Sterben auf der Intensivstation – kein Widerspruch. DIVI 4:22–27 Müller-Busch HC (2013) Palliativmedizin und Sterben auf der Intensivstation – kein Widerspruch. DIVI 4:22–27
12.
Zurück zum Zitat Nauck F, Dlubis-Mertens K (2011) Germany has adopted a charter for the care of the critically ill and the dying. Eur J Palliat Care 18:176–178 Nauck F, Dlubis-Mertens K (2011) Germany has adopted a charter for the care of the critically ill and the dying. Eur J Palliat Care 18:176–178
13.
Zurück zum Zitat Nauck F, Jaspers B (2012) Vom intensivmedizinischen zum palliativmedizinischen Behandlungsziel. In: Putensen C, Quintel M, Sybrecht GW (Hrsg) DIVI Jahrbuch 2011/2012. MWV, Berlin, S 369–375 Nauck F, Jaspers B (2012) Vom intensivmedizinischen zum palliativmedizinischen Behandlungsziel. In: Putensen C, Quintel M, Sybrecht GW (Hrsg) DIVI Jahrbuch 2011/2012. MWV, Berlin, S 369–375
14.
Zurück zum Zitat Schneidermann LJ, Jecker N, Jonsen A (1990) Medical futility: its meaning and ethical implications. Ann Intern Med 112:949–954CrossRef Schneidermann LJ, Jecker N, Jonsen A (1990) Medical futility: its meaning and ethical implications. Ann Intern Med 112:949–954CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Schulze MC (2013) Wider den Absicherungswahn. Multimorbide Patienten. Dtsch Ärztebl 110:A124–A125 Schulze MC (2013) Wider den Absicherungswahn. Multimorbide Patienten. Dtsch Ärztebl 110:A124–A125
16.
Zurück zum Zitat Sommer S, Marckmann G, Pentzek M et al (2012) Patientenverfügungen in stationären Einrichtungen der Seniorenpflege. Dtsch Ärztebl 109:577–583 Sommer S, Marckmann G, Pentzek M et al (2012) Patientenverfügungen in stationären Einrichtungen der Seniorenpflege. Dtsch Ärztebl 109:577–583
Metadaten
Titel
Intensiv- und Palliativmedizin
Von der akademischen Distanz zur fürsorglichen Zuwendung
verfasst von
Prof. Dr. H. Burchardi, FRCA
Publikationsdatum
01.02.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 1/2014
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-013-0304-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2014 Zur Ausgabe

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.