Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2016

28.06.2016 | Diabetisches Fußsyndrom | Operative Techniken

Konzept der Plantarisierung zur Zehenkorrektur beim diabetischen Fußsyndrom

verfasst von: Dr. G. Engels, H. Stinus, D. Hochlenert, A. Klein

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operationsziel

Ziel ist die Aufhebung der Plantarisierung der Zehenkuppe und der Torsion von Digitus (D)1 oder D5 über eine perkutane Tenotomie der Flexor-hallucis-longus(FHL)- oder der Flexor-digitorum-longus(FDL)-Sehne.

Indikationen

Flexible, in ausgewählten Fällen auch fixierte Hyperflexions- und Torsionsfehlstellungen der Zehenendphalanx mit Plantarisierung physiologisch unbelasteter Zehenanteile bei Menschen mit diabetischem Fußsyndrom (Neuropathie).

Kontraindikationen

Kritische Extremitätenischämie.

Operationstechnik

Perkutane Tenotomie der FHL- oder FDL-Sehne in Lanzettentechnik ohne Blutsperre unter Anspannung der Sehne mittels Hyperextension des Endglieds bei gleichzeitiger Streckung des distalen Interphalangeal(DIP)- bzw. Interphalangeal(IP)-Gelenks.

Weiterbehandlung

Mobilisation unter (fortbestehender) Vollbelastung in ausreichend weitem Schutzschuhwerk mit angepasster Weichpolstereinlage oder diabetesadaptierter Fußbettung, Nachbeobachtung in initial kurzfristigen Abständen (2- bis 4‑wöchentlich) zur Detektion der Entwicklung von Transferläsionen, bei bestehenden Wunden kurzfristiger und Wundentlastung im Verbandschuh. Keine Thromboseprophylaxe bei Vollbelastung.

Ergebnisse

Bei 138 Patienten mit DFS bei Polyneuropathie, 90 Männern (65,2 %) und 48 Frauen (34,8 %) im mittleren Alter von 65,1 Jahren, wurden insgesamt 291 Zehen mittels Tenotomie der FHL- oder FDL-Sehne operiert. Die Patienten waren entweder akut von apikalen Zehenläsionen betroffen (92,1 %) oder zeigten ein erhöhtes Ulkusrisiko (7,9 %). Die mediane Zeit bis zum Wundschluss betrug 13 Tage und war bei höheren Wagner-Stadien länger. Von nosokomialen Infektionen waren 3,1 % der operierten Zehen betroffen. Bei der 1‑Jahres-Nachsorge waren 92,4 % der untersuchten Patienten an der operierten Zehe ohne pathologischen Befund. Rezidive des DFS traten meist in den ersten 6 Monaten postoperativ auf. Im ersten postoperativen Jahr blieben 68,1 % der Patienten in Remission. Im gesamten Nachbeobachtungszeitraum waren 93,7 % der Zehen mit Wagner-Grad 0 und 72,2 % der operierten Zehen mit Wagner-Grad 3 frei von Lokalrezidiven. Von Transferläsionen waren 13 % der Patienten innerhalb der ersten 1,5 bis 8,5 Monate betroffen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andersen H (2012) Motor dysfunction in diabetes. Diabetes Metab Res Rev 28(Suppl):89–92. doi:10.1002/dmrr.2257CrossRefPubMed Andersen H (2012) Motor dysfunction in diabetes. Diabetes Metab Res Rev 28(Suppl):89–92. doi:10.1002/dmrr.2257CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Anderson H, Gadeberg PC, Brock B, Jakobsen J (1997) Muscular atrophy in diabetic neuropathy: a stereological magnetic resonance imaging study. Diabetologia 40(9):1062–1069CrossRef Anderson H, Gadeberg PC, Brock B, Jakobsen J (1997) Muscular atrophy in diabetic neuropathy: a stereological magnetic resonance imaging study. Diabetologia 40(9):1062–1069CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bus SA, Yang QX, Wang JH, Smith MB, Wunderlich R, Cavanagh PR (2002) Intrinsic muscle atrophy and toe deformity in the diabetic neuropathic foot: a magnetic resonance imaging study. Diabetes Care 25(8):1444–1450CrossRefPubMed Bus SA, Yang QX, Wang JH, Smith MB, Wunderlich R, Cavanagh PR (2002) Intrinsic muscle atrophy and toe deformity in the diabetic neuropathic foot: a magnetic resonance imaging study. Diabetes Care 25(8):1444–1450CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Coughlin MJ (1987) Lesser toe deformities. Orthopedics 10(1):63–75PubMed Coughlin MJ (1987) Lesser toe deformities. Orthopedics 10(1):63–75PubMed
6.
Zurück zum Zitat Prado M de, Ripoll PL, Golano P (2009) Minimally Invasive Foot Surgery. About your health Publishers, Barcelona Prado M de, Ripoll PL, Golano P (2009) Minimally Invasive Foot Surgery. About your health Publishers, Barcelona
7.
Zurück zum Zitat Engels G (2010) Ambulante chirurgische Prozeduren beim Diabetischen Fußsyndrom. Diabetes Stoffwechs Herz 19(2):111–115 Engels G (2010) Ambulante chirurgische Prozeduren beim Diabetischen Fußsyndrom. Diabetes Stoffwechs Herz 19(2):111–115
8.
Zurück zum Zitat Frykberg RG, Zgonis T, Armstrong DG, Driver VR, Giurini JM, Kravitz SR, Landsman AS, Lavery LA, Moore JC, Schuberth JM, Wukich DK, Andersen C, Vanore JV (2006) Diabetic foot disorders. A clinical practice guideline (2006 revision). J Foot Ankle Surg 45(Suppl 5):1–66CrossRef Frykberg RG, Zgonis T, Armstrong DG, Driver VR, Giurini JM, Kravitz SR, Landsman AS, Lavery LA, Moore JC, Schuberth JM, Wukich DK, Andersen C, Vanore JV (2006) Diabetic foot disorders. A clinical practice guideline (2006 revision). J Foot Ankle Surg 45(Suppl 5):1–66CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Harbarth SJ (2006) Postoperative Wundinfektionen. In: Daschner F (Hrsg) Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz, 3. Aufl. Springer, Heidelberg, S 62–77CrossRef Harbarth SJ (2006) Postoperative Wundinfektionen. In: Daschner F (Hrsg) Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz, 3. Aufl. Springer, Heidelberg, S 62–77CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hinchliffe RJ, Valk GD, Apelqvist J, Armstrong DG, Bakker K, Game F, Hartemann-Heurtier A, Londahl M, Price PE, van Houtum WH, Jeffcoate W (2008). Specific guidelines on wound and wound-bed management. Diabetes metab Res Rev. 24 (Suppl 1):188–189. Hinchliffe RJ, Valk GD, Apelqvist J, Armstrong DG, Bakker K, Game F, Hartemann-Heurtier A, Londahl M, Price PE, van Houtum WH, Jeffcoate W (2008). Specific guidelines on wound and wound-bed management. Diabetes metab Res Rev. 24 (Suppl 1):188–189.
11.
Zurück zum Zitat Hochlenert D, Engels G, Morbach S (2015) Das Entitätenkonzept des diabetischen Fußsyndroms. Diabetologe 11:130–137CrossRef Hochlenert D, Engels G, Morbach S (2015) Das Entitätenkonzept des diabetischen Fußsyndroms. Diabetologe 11:130–137CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hochlenert D, Engels G, Morbach S (2014) Das Diabetische Fußsyndrom – Über die Entität zur Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Hochlenert D, Engels G, Morbach S (2014) Das Diabetische Fußsyndrom – Über die Entität zur Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hochlenert D (2015) Die Plantarisierung – eine korrigierbare Ursache von Zehenulzera beim Diabetischen Fuß. Niedergelassene Arzt 08/2015:57–59 Hochlenert D (2015) Die Plantarisierung – eine korrigierbare Ursache von Zehenulzera beim Diabetischen Fuß. Niedergelassene Arzt 08/2015:57–59
14.
Zurück zum Zitat Hochlenert D (2015) Keine Angst vor kleiner Chirurgie am neuropathischen Fuß. Chirurgenmagazin 1:40–43 Hochlenert D (2015) Keine Angst vor kleiner Chirurgie am neuropathischen Fuß. Chirurgenmagazin 1:40–43
15.
Zurück zum Zitat Holewski JJ, Moss KM, Stess RM, Graf PM, Grunfeld C (1989) Prevalence of foot pathology and lower extremety complications in a diabetic outpatient clinic. J Rehabil Res Dev 26(3):35–44PubMed Holewski JJ, Moss KM, Stess RM, Graf PM, Grunfeld C (1989) Prevalence of foot pathology and lower extremety complications in a diabetic outpatient clinic. J Rehabil Res Dev 26(3):35–44PubMed
16.
Zurück zum Zitat Jecht M, Hochlenert D, Engels G, Morbach S, Trocha AK, Risse A (2015) Charakteristika von Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom. Diabetologe 11:138–143CrossRef Jecht M, Hochlenert D, Engels G, Morbach S, Trocha AK, Risse A (2015) Charakteristika von Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom. Diabetologe 11:138–143CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kearney TP, Hunt NA, Lavery LA (2010) Safety and effectiveness of flexor tenotomies to heal toe ulcers in person with diabetes. Diabetes Res Clin Pract 89(3):224–226CrossRefPubMed Kearney TP, Hunt NA, Lavery LA (2010) Safety and effectiveness of flexor tenotomies to heal toe ulcers in person with diabetes. Diabetes Res Clin Pract 89(3):224–226CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Klein A (2012) Die Tenotomie der Flexor-hallucis-longus-Sehne und Flexor-digitorum-longus-Sehne zur Behandlung von Zehenkuppenläsionen bei Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom. Universität zu Köln, Köln (Dissertation) Klein A (2012) Die Tenotomie der Flexor-hallucis-longus-Sehne und Flexor-digitorum-longus-Sehne zur Behandlung von Zehenkuppenläsionen bei Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom. Universität zu Köln, Köln (Dissertation)
19.
Zurück zum Zitat Laborde JM (2007) Neuropathic toe ulcers treated with toe flexor tenotomies. Foot Ankle Int 28(11):1160–1164CrossRefPubMed Laborde JM (2007) Neuropathic toe ulcers treated with toe flexor tenotomies. Foot Ankle Int 28(11):1160–1164CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Netten JJ van, Bril A, Baal JG van (2013) The effect of flexor tenotomy on healing and prevention of neuropathic diabetic foot ulcers on the distal end of the toe. J Foot Ankle Res 6(1):3CrossRefPubMedPubMedCentral Netten JJ van, Bril A, Baal JG van (2013) The effect of flexor tenotomy on healing and prevention of neuropathic diabetic foot ulcers on the distal end of the toe. J Foot Ankle Res 6(1):3CrossRefPubMedPubMedCentral
22.
23.
Zurück zum Zitat Redkina V, Sikorski A, Beike J (2013) Deformitäten der Kleinzehe – Pathogenese und praxisnahe Nomenklatur. Fuß Sprunggelenk 11:95–100CrossRef Redkina V, Sikorski A, Beike J (2013) Deformitäten der Kleinzehe – Pathogenese und praxisnahe Nomenklatur. Fuß Sprunggelenk 11:95–100CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Risse A (1997) Phänomenologische und psychopathologische Aspekte in der Diabetologie. Walter de Gruyter, Berlin, New York Risse A (1997) Phänomenologische und psychopathologische Aspekte in der Diabetologie. Walter de Gruyter, Berlin, New York
25.
Zurück zum Zitat Smith DG, Barnes BC, Sands AK, Boyko EJ, Ahroni JH (1997) Prevalence of radiographic foot abnormalities in patients with diabetes. Foot Ankle Int 18(6):342–346CrossRefPubMed Smith DG, Barnes BC, Sands AK, Boyko EJ, Ahroni JH (1997) Prevalence of radiographic foot abnormalities in patients with diabetes. Foot Ankle Int 18(6):342–346CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Tamir E, McLaren A, Gadgil A, Daniels T (2008) Outpatient percutaneous flexor tenotomies for management of diabetic claw toe deformities with ulcers: a preliminary report. Can J Surg 51(1):41–44PubMedPubMedCentral Tamir E, McLaren A, Gadgil A, Daniels T (2008) Outpatient percutaneous flexor tenotomies for management of diabetic claw toe deformities with ulcers: a preliminary report. Can J Surg 51(1):41–44PubMedPubMedCentral
27.
Zurück zum Zitat Wagner A (2003) Diabetisches Fußsyndrom – Ziel ist das Erhalten der Extremität. Notfallmedizin 29(4):140–146CrossRef Wagner A (2003) Diabetisches Fußsyndrom – Ziel ist das Erhalten der Extremität. Notfallmedizin 29(4):140–146CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Hochlenert D, Engels G, Morbach S (2014) Kapitel 5: Systematik der Fußulzera. In: Das Diabetische Fußsyndrom – Über die Entität zur Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Hochlenert D, Engels G, Morbach S (2014) Kapitel 5: Systematik der Fußulzera. In: Das Diabetische Fußsyndrom – Über die Entität zur Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Hochlenert D, Engels G, Morbach S (2014) Kapitel 7: Entlastung und Ruhigstellung. In: Das Diabetische Fußsyndrom – Über die Entität zur Therapie. Springer Verlag,, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Hochlenert D, Engels G, Morbach S (2014) Kapitel 7: Entlastung und Ruhigstellung. In: Das Diabetische Fußsyndrom – Über die Entität zur Therapie. Springer Verlag,, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
Metadaten
Titel
Konzept der Plantarisierung zur Zehenkorrektur beim diabetischen Fußsyndrom
verfasst von
Dr. G. Engels
H. Stinus
D. Hochlenert
A. Klein
Publikationsdatum
28.06.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-016-0453-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2016 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Diabetisches Fußsyndrom

Operative Techniken

Amputation der Großzehe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.