Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 6/2016

29.06.2016 | Schulterinstabilität | Operative Techniken

Open-wedge-Glenoidosteotomie als Therapie bei posteriorer Schulterinstabilität aufgrund vermehrter Glenoidretroversion

verfasst von: J. Pogorzelski, S. Braun, Prof. Dr. A. B. Imhoff, K. Beitzel

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operationsziel

Therapie einer posterioren Instabilität durch biomechanisch stabile Reduktion der Glenoidretroversion mittels posteriorer Open-wedge-Glenoidosteotomie mit autologem Knochenspan.

Indikationen

Symptomatische, atraumatische dorsale Schulterinstabilität mit vermehrter Retroversion (>20°) nach Versagen von konservativer Therapie und/oder minimal-invasiven Weichteileingriffen.

Kontraindikationen

Allgemeine Kontraindikationen gegenüber operativem Eingriff. Relative Kontraindikationen: hochgradige Omarthrose, große Glenoiddefekte, Osteoporose, Nikotinabusus oder zu erwartende Patientenincompliance.

Operationstechnik

Zugang zur dorsalen Schultergelenkkapsel über ca. 7 cm langen Hautschnitt medial des posterolateralen Akromionecks bis zur dorsalen Axillarfalte mit Präparation durch den M. deltoideus und den M. infraspinatus. Kapselöffnung über T‑förmige Inzision. Durchführen der vorher berechneten Osteotomie. Passende Knochenspanentnahme aus Beckenkamm oder Spina scapulae und Einbringung in „Press-fit“-Technik. Bei Erhalt des ventralen Glenoids keine zusätzliche Fixierung nötig. Gleichzeitig Raffung der dorsalen Kapsel für eine straffe Führung des Schultergelenks. Einlage einer extrakapsulären Redondrainage. Schichtweiser Wundverschluss.

Weiterbehandlung

Tragen eines 0°-Schulterlagerungskissens für 6 Wochen postoperativ; horizontale Abduktion für 8 Wochen vermeiden. Nach Redondrainagenzug limitierte aktiv-assistierte Beübung aus dem Schulterlagerungskissen heraus. Ausübung von Über-Kopf-Sportarten nach ca. 6 Monaten.

Ergebnisse

Von 2009–2015 wurden 6 posteriore Glenoid-Open-wedge-Osteotomien durchgeführt: Glenoidretroversion präoperativ 26,0 ± 8,6°, postoperativ 11,2 ± 9,4°. Persistentes subjektives Instabilitätsgefühl postoperativ bei 2/6 Schultern, restliche 4 Schultern beschwerdefrei. Keine operativen Revisionen notwendig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Delong JM, Jiang K, Bradley JP (2015) Posterior instability of the shoulder: A systematic review and meta-analysis of clinical outcomes. Am J Sports Med 43:1805–1817CrossRefPubMed Delong JM, Jiang K, Bradley JP (2015) Posterior instability of the shoulder: A systematic review and meta-analysis of clinical outcomes. Am J Sports Med 43:1805–1817CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Friedman RJ, Hawthorne KB, Genez BM (1992) The use of computerized tomography in the measurement of glenoid version. J Bone Joint Surg Am 74:1032–1037CrossRefPubMed Friedman RJ, Hawthorne KB, Genez BM (1992) The use of computerized tomography in the measurement of glenoid version. J Bone Joint Surg Am 74:1032–1037CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Graichen H, Koydl P, Zichner L (1999) Effectiveness of glenoid osteotomy in atraumatic posterior instability of the shoulder associated with excessive retroversion and flatness of the glenoid. Int Orthop 23:95–99CrossRefPubMedPubMedCentral Graichen H, Koydl P, Zichner L (1999) Effectiveness of glenoid osteotomy in atraumatic posterior instability of the shoulder associated with excessive retroversion and flatness of the glenoid. Int Orthop 23:95–99CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Graichen H, Koydl P, Zichner L (1998) Value of glenoid osteotomy in treatment of posterior shoulder instability. Z Orthop Ihre Grenzgeb 136:238–242CrossRefPubMed Graichen H, Koydl P, Zichner L (1998) Value of glenoid osteotomy in treatment of posterior shoulder instability. Z Orthop Ihre Grenzgeb 136:238–242CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Millett PJ, Clavert P, Hatch GF 3rd et al (2006) Recurrent posterior shoulder instability. J Am Acad Orthop Surg 14:464–476CrossRefPubMed Millett PJ, Clavert P, Hatch GF 3rd et al (2006) Recurrent posterior shoulder instability. J Am Acad Orthop Surg 14:464–476CrossRefPubMed
6.
7.
Zurück zum Zitat Owens BD, Campbell SE, Cameron KL (2013) Risk factors for posterior shoulder instability in young athletes. Am J Sports Med 41:2645–2649CrossRefPubMed Owens BD, Campbell SE, Cameron KL (2013) Risk factors for posterior shoulder instability in young athletes. Am J Sports Med 41:2645–2649CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Wirth MA, Seltzer DG, Rockwood CA Jr (1994) Recurrent posterior glenohumeral dislocation associated with increased retroversion of the glenoid. A case report. Clin Orthop Relat Res 308:98–101 Wirth MA, Seltzer DG, Rockwood CA Jr (1994) Recurrent posterior glenohumeral dislocation associated with increased retroversion of the glenoid. A case report. Clin Orthop Relat Res 308:98–101
Metadaten
Titel
Open-wedge-Glenoidosteotomie als Therapie bei posteriorer Schulterinstabilität aufgrund vermehrter Glenoidretroversion
verfasst von
J. Pogorzelski
S. Braun
Prof. Dr. A. B. Imhoff
K. Beitzel
Publikationsdatum
29.06.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-016-0457-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2016

Operative Orthopädie und Traumatologie 6/2016 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.