Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 2/2016

01.02.2016 | Trends und Medizinökonomie

Mythos OP-Minute

Leitfaden zur Kalkulation von DRG-Erlösen pro Op-Minute

verfasst von: Dr. R. M. Waeschle, MaHM, J. Hinz, F. Bleeker, B. Sliwa, A. Popov, C. E. Schmidt, M. Bauer

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die wirtschaftliche Situation in deutschen Krankenhäusern ist angespannt und erfordert differenzierte Steuerungsinstrumente. Dazu gehören Kennzahlen zur Erlösentwicklung der verschiedenen Organisationseinheiten eines Krankenhauses. Der OP als Hocherlös- und Hochkostenbereich ist davon besonders betroffen. Bisher gibt es allerdings kaum etablierte leistungsbezogene Daten zur unterjährigen Erlössteuerung. Die nachfolgenden Ausführungen beschreiben eine valide Methode zur DRG-konformen Kalkulation von fallbezogenen Erlösen pro Op-Minute.
Zur Ermittlung der Erlöse pro Op-Minute wurden die relevanten Datensätze aus dem OP-Informationssystem (Stamm- und Prozessdaten) und aus dem § 21-Leistungsdatensatz (DRG-Gruppierung) der Universitätsmedizin Göttingen miteinander verknüpft. Nachfolgend wurden die Erlöse, die im DRG-Browser des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hinterlegt sind, den korrespondierenden Prozesszeiten (Schnitt-Naht-Zeit (SNZ), operative Rüstzeit und Anästhesiologiezeit) entsprechend der InEK-Systematik zugeordnet. Alle vollstationären, im OP versorgten DRG-Fälle wurden berücksichtigt und nach Fachabteilungen differenziert. Da die Erlöse für die Organisationseinheit OP dargestellt werden sollten, wurden für die Auswertungen die Kostenstellen „OP-Bereich“ und „Anästhesie“ der InEK-Matrix isoliert. Es wurden SNZ-Cluster und Kostenartengruppen gebildet, um deren Einfluss auf die Erlöse pro Op-Minute zu analysieren. Durch die Gegenüberstellung der Erlöse für den ärztlichen Dienst von Chirurgen und Anästhesisten wurde ein kalkulatorischer chirurgischer Gleichzeitigkeitsfaktor (GZF) gebildet, der den maximalen, DRG-finanzierten Personaleinsatz für den chirurgischen ärztlichen Dienst widerspiegelt.
Der Erlös pro Op-Minute über alle Kostenarten und DRG betrug 16,63 €/min. Dabei schwankten die Erlöse in Abhängigkeit von der betrachteten Fachabteilung von 10,45 bis 24,34 €/min. Bei der Unterscheidung der SNZ-Cluster fanden sich stabile Erlöse pro Op-Minute. Bei Differenzierung nach Kostenartengruppen zeigte sich eine deutliche Reduktion der Erlöse pro Op-Minute insbesondere bei Ausschluss der Erlösanteile für Implantate und Infrastruktur. Der kalkulatorische GZF betrug über alle chirurgische Fachabteilungen 2,2 (1,9–3,6) und kann bei Berechnung auf DRG-Ebene wirtschaftlich relevante Hinweise für den fallbezogenen Personaleinsatz generieren.
Die Erlöse pro Op-Minute werden mit dieser Arbeit erstmalig DRG-konform beschrieben. Es zeigt sich eine deutliche Abhängigkeit von den berücksichtigten Kostenarten und der erbringenden Fachabteilung. Repetitive Analysen sind aufgrund bislang fehlender Referenzwerte sinnvoll und können als Verlaufskontrolle für Maßnahmen der Prozessoptimierung dienen. Vergleichende Auswertungen zwischen Fachabteilungen erscheinen auf dieser Datenbasis nicht sinnvoll. Die angewendete Methodik kann anderen Krankenhäusern als Leitfaden zur Kalkulation der DRG-Erlöse im OP dienen und so weiterführende Wirtschaftlichkeitsanalysen, insbesondere einen Abgleich dieser Erlöse mit den hausinternen Kostendaten aus der Kostenträgerrechnung auf DRG- bzw. Fallebene, ermöglichen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albrecht M, Kroemer HK, Strehl R (2013) Finanzierung der Universitätsmedizin – An der Grenze der Belastbarkeit. Dtsch Ärztebl 110:A65–A68 Albrecht M, Kroemer HK, Strehl R (2013) Finanzierung der Universitätsmedizin – An der Grenze der Belastbarkeit. Dtsch Ärztebl 110:A65–A68
2.
Zurück zum Zitat Bach A, Bauer M, Geldner G et al (2000) Erfassung der IST-Kosten der Anästhesieabteilungen in Deutschland. Anästh Intensivmed 41:903–909 Bach A, Bauer M, Geldner G et al (2000) Erfassung der IST-Kosten der Anästhesieabteilungen in Deutschland. Anästh Intensivmed 41:903–909
3.
Zurück zum Zitat Bauer M, Diemer M, Ansorg J et al (2008) Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Anästh Intensivmed 49:S93–S105 Bauer M, Diemer M, Ansorg J et al (2008) Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Anästh Intensivmed 49:S93–S105
4.
Zurück zum Zitat Bauer M, Hanss R, Römer T et al (2007) Intraoperative Prozesszeiten im prospektiven multizentrischen Vergleich. Dtsch Ärztebl 104:A3252–A3258 Bauer M, Hanss R, Römer T et al (2007) Intraoperative Prozesszeiten im prospektiven multizentrischen Vergleich. Dtsch Ärztebl 104:A3252–A3258
5.
Zurück zum Zitat Berry M, Martin J, Geldner G et al (2007) Analyse der IST-Kosten Anästhesie in deutschen Krankenhäusern. Anästh Intensivmed 48:140–146 Berry M, Martin J, Geldner G et al (2007) Analyse der IST-Kosten Anästhesie in deutschen Krankenhäusern. Anästh Intensivmed 48:140–146
6.
Zurück zum Zitat Flintrop J (2013) Krankenhäuser – Jedes zweite Haus macht Verluste. Dtsch Ärztebl 110:A2297 Flintrop J (2013) Krankenhäuser – Jedes zweite Haus macht Verluste. Dtsch Ärztebl 110:A2297
8.
Zurück zum Zitat Institut_Für_Das_Entgeltsystem_Im_Krankenhaus_Gmbh_(Inek) (2007) Kalkulation von Fallkosten – Handbuch zur Anwendung in Krankenhäusern Version 3.0 vom 10.07.2007 Institut_Für_Das_Entgeltsystem_Im_Krankenhaus_Gmbh_(Inek) (2007) Kalkulation von Fallkosten – Handbuch zur Anwendung in Krankenhäusern Version 3.0 vom 10.07.2007
10.
Zurück zum Zitat Meyer-Jark T, Reissmann H, Schuster M et al (2007) Sachkostenerfassung in der Anästhesie. Alternativen zur fallbezogenen „DRG-konformen“ Vergütung. Anaesthesist 56:353–365CrossRefPubMed Meyer-Jark T, Reissmann H, Schuster M et al (2007) Sachkostenerfassung in der Anästhesie. Alternativen zur fallbezogenen „DRG-konformen“ Vergütung. Anaesthesist 56:353–365CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Reißmann H, Schleppers A, Schuster M et al (2004) Abbildung der Anästhesie bei der Kalkulation von Fallkosten. Anästh Intensivmed 45:448–451 Reißmann H, Schleppers A, Schuster M et al (2004) Abbildung der Anästhesie bei der Kalkulation von Fallkosten. Anästh Intensivmed 45:448–451
12.
Zurück zum Zitat Schleppers A, Bauer M, Berry M et al (2005) Analyse der IST-Kosten Anästhesie in deutschen Krankenhäusern. Anästh Intensivmed 46:23–28 Schleppers A, Bauer M, Berry M et al (2005) Analyse der IST-Kosten Anästhesie in deutschen Krankenhäusern. Anästh Intensivmed 46:23–28
13.
Zurück zum Zitat Schmidt C, Moller J, Hardt F et al (2007) Erfolgsfaktoren im deutschen Krankenhausmarkt. Kliniken zwischen Verbundbildung und Privatisierung. Anaesthesist 56:1277–1283CrossRefPubMed Schmidt C, Moller J, Hardt F et al (2007) Erfolgsfaktoren im deutschen Krankenhausmarkt. Kliniken zwischen Verbundbildung und Privatisierung. Anaesthesist 56:1277–1283CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Schmidt CE, Moller J, Hesslau U et al (2005) Universitatskliniken im Spannungsfeld des Krankenhausmarktes. Anaesthesist 54:694–702CrossRefPubMed Schmidt CE, Moller J, Hesslau U et al (2005) Universitatskliniken im Spannungsfeld des Krankenhausmarktes. Anaesthesist 54:694–702CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Schüpfer G, Bauer M (2011) Wer ist zum OP-Manager geeignet? Evaluationsanleitung für Krankenhäuser und Bewerber. Anaesthesist 60:251–256CrossRefPubMed Schüpfer G, Bauer M (2011) Wer ist zum OP-Manager geeignet? Evaluationsanleitung für Krankenhäuser und Bewerber. Anaesthesist 60:251–256CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Schuster M, Standl T, Wagner JA et al (2004) Effect of different cost drivers on cost per anesthesia minute in different anesthesia subspecialties. Anesthesiology 101:1435–1443CrossRefPubMed Schuster M, Standl T, Wagner JA et al (2004) Effect of different cost drivers on cost per anesthesia minute in different anesthesia subspecialties. Anesthesiology 101:1435–1443CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Schuster M, Wicha LL, Fiege M (2007) Kennzahlen der OP-Effizienz. Mythos und Evidenz der Steuerungskennzahlen im OP-Management. Anaesthesist 56:259–271CrossRefPubMed Schuster M, Wicha LL, Fiege M (2007) Kennzahlen der OP-Effizienz. Mythos und Evidenz der Steuerungskennzahlen im OP-Management. Anaesthesist 56:259–271CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Mythos OP-Minute
Leitfaden zur Kalkulation von DRG-Erlösen pro Op-Minute
verfasst von
Dr. R. M. Waeschle, MaHM
J. Hinz
F. Bleeker
B. Sliwa
A. Popov
C. E. Schmidt
M. Bauer
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-015-0124-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Der Anaesthesist 2/2016 Zur Ausgabe

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.