Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 8/2019

21.08.2019 | Nicht-Opioid-Analgetika | Schmerztherapie

Überlegungen zum perioperativen Einsatz von Metamizol

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Das Nichtopioidanalgetikum Metamizol ist zur Behandlung starker Schmerzen zugelassen und wird häufig zur perioperativen Analgesie eingesetzt. Aufgrund der potenziell schwerwiegenden Nebenwirkung Agranulozytose findet aktuell eine kontroverse Diskussion statt, ob und unter welchen Bedingungen der Einsatz von Metamizol gerechtfertigt ist.

Fragestellungen

Liegt eine ausreichende Evidenz für ein hohes Risiko einer metamizolinduzierten Agranulozytose vor, und welche Konsequenz ergibt sich daraus für den perioperativen Einsatz von Metamizol unter Berücksichtigung des Risikoprofils medikamentöser Alternativen?

Material und Methoden

„Rapid review“ zum Agranulozytoserisiko unter Metamizol sowie zum Nebenwirkungsprofil medikamentöser Alternativen.

Ergebnisse

Das attributable Risiko von Metamizol in der Gesamtbevölkerung wird mit ca. 1 Fall in einer Mio. Einwohner pro Jahr angegeben. Das Risiko scheint im Vergleich zu anderen agranulozytoseverursachenden Arzneimitteln wie Schilddrüsenmedikamenten oder Ticlopidin niedrig zu sein. Die Nebenwirkungsprofile anderer Nichtopioidanalgetika sind hinsichtlich Hepato- und Nephrotoxizität, erhöhtem Blutungs- und kardiovaskulärem Risiko ungünstiger als das von Metamizol. Kein Nichtopioidanalgetikum ist für die intraoperative Gabe zugelassen.

Schlussfolgerungen

Der perioperative Einsatz von Metamizol ist nach sorgfältiger Indikationsstellung möglich, da es eine gute Analgesie bei einem allgemein günstigen Nebenwirkungsprofil bietet und i.v. verfügbar ist. Das Agranulozytoserisiko unter Metamizol ist zwar gering, sollte aber bei der Patientenaufklärung Erwähnung finden, um eine Früherkennung sicherzustellen. Eine intraoperative Gabe dient dem Ziel, die zu erwartenden schweren postoperativen Schmerzen zu behandeln. Die Indikationsstellung ist zu begründen und zu dokumentieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ratiopharm Gmb H (2017) Fachinfo Novaminsulfon® 1 g/2 ml/2,5 g/5 ml Injektionslösung Ratiopharm Gmb H (2017) Fachinfo Novaminsulfon® 1 g/2 ml/2,5 g/5 ml Injektionslösung
2.
Zurück zum Zitat Anonym (1986) Risks of agranulocytosis and aplastic anemia. A first report of their relation to drug use with special reference to analgesics. The International Agranulocytosis and Aplastic Anemia Study. JAMA 256:1749–1757CrossRef Anonym (1986) Risks of agranulocytosis and aplastic anemia. A first report of their relation to drug use with special reference to analgesics. The International Agranulocytosis and Aplastic Anemia Study. JAMA 256:1749–1757CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Schrezenmeier H, Heimpel H (2007) Krankheiten der Leukozyten und Panzytopenien. In: Gerok W, Huber C, Meinertz T et al (Hrsg) Die Innere Medizin: Referenzwerk für den Facharzt. Schattauer, Stuttgart, S 71–78 Schrezenmeier H, Heimpel H (2007) Krankheiten der Leukozyten und Panzytopenien. In: Gerok W, Huber C, Meinertz T et al (Hrsg) Die Innere Medizin: Referenzwerk für den Facharzt. Schattauer, Stuttgart, S 71–78
10.
Zurück zum Zitat United Nations (2009) Consolidated list of products whose consumption and/or sale have been banned, withdrawn, severely restricted or not approved by governments—Pharmaceuticals. United Nations, New York (2005/2009) United Nations (2009) Consolidated list of products whose consumption and/or sale have been banned, withdrawn, severely restricted or not approved by governments—Pharmaceuticals. United Nations, New York (2005/2009)
12.
Zurück zum Zitat Bundesinsitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. (2009) Metamizol (Novalgin, Berlosin, Novaminsulfon, etc.): BfArM weist auf richtige Indikationsstellung und Beachtung von Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweisen hin. Risikoinformation des BfArM 28.05.2009 Bundesinsitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. (2009) Metamizol (Novalgin, Berlosin, Novaminsulfon, etc.): BfArM weist auf richtige Indikationsstellung und Beachtung von Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweisen hin. Risikoinformation des BfArM 28.05.2009
14.
Zurück zum Zitat Cruz P, Garutti I, Diaz S et al (2002) Metamizol versus propacetamol: comparative study of the hemodynamic and antipyretic effects in critically ill patients. Rev Esp Anestesiol Reanim 49:391–396PubMed Cruz P, Garutti I, Diaz S et al (2002) Metamizol versus propacetamol: comparative study of the hemodynamic and antipyretic effects in critically ill patients. Rev Esp Anestesiol Reanim 49:391–396PubMed
19.
Zurück zum Zitat Yoon EBA, Choudhary M, Kutner M, Pyrsopoulos N (2016) Acetaminophen-induced hepatotoxicity: a comprehensive update. J Clin Transl Hepatol 4:11 Yoon EBA, Choudhary M, Kutner M, Pyrsopoulos N (2016) Acetaminophen-induced hepatotoxicity: a comprehensive update. J Clin Transl Hepatol 4:11
24.
26.
Zurück zum Zitat Andrade SE, Martinez C, Walker AM (1998) Comparative safety evaluation of non-narcotic analgesics. J Clin Epidemiol 51:1357–1365CrossRefPubMed Andrade SE, Martinez C, Walker AM (1998) Comparative safety evaluation of non-narcotic analgesics. J Clin Epidemiol 51:1357–1365CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Steffen P, Seeling W, Kunz R et al (1997) Postoperative analgesia after endoscopic abdominal operations. A randomized double-blind study of perioperative effectiveness of metamizole. Chirurg 68:806–810CrossRefPubMed Steffen P, Seeling W, Kunz R et al (1997) Postoperative analgesia after endoscopic abdominal operations. A randomized double-blind study of perioperative effectiveness of metamizole. Chirurg 68:806–810CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Tempel G, von Hundelshausen B, Reeker W (1996) The opiate-sparing effect of dipyrone in post-operative pain therapy with morphine using a patient-controlled analgesic system. Intensive Care Med 22:1043–1047CrossRefPubMed Tempel G, von Hundelshausen B, Reeker W (1996) The opiate-sparing effect of dipyrone in post-operative pain therapy with morphine using a patient-controlled analgesic system. Intensive Care Med 22:1043–1047CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Olson NZ, Sunshine A, Zighelboim I et al (1999) Analgesic efficacy of liquid ketoprofen compared to liquid dipyrone and placebo administered orally as drops in postepisiotomy pain. Int J Clin Pharmacol Ther 37:168–174PubMed Olson NZ, Sunshine A, Zighelboim I et al (1999) Analgesic efficacy of liquid ketoprofen compared to liquid dipyrone and placebo administered orally as drops in postepisiotomy pain. Int J Clin Pharmacol Ther 37:168–174PubMed
38.
Zurück zum Zitat Boraks S (1987) Low dose flurbiprofen compared to dipyrone, acetylsalicylic acid and placebo in the treatment of post-extraction dental pain. Arq Bras Med 61:424–430 Boraks S (1987) Low dose flurbiprofen compared to dipyrone, acetylsalicylic acid and placebo in the treatment of post-extraction dental pain. Arq Bras Med 61:424–430
39.
Zurück zum Zitat Rubinstein I, Canalini AF (1986) Double-blind study comparing acetaminophen, dipyrone and placebo on postoperative pain in urolog. Folha Med 92:201–206 Rubinstein I, Canalini AF (1986) Double-blind study comparing acetaminophen, dipyrone and placebo on postoperative pain in urolog. Folha Med 92:201–206
41.
Zurück zum Zitat Kehlet H, Wilmore DW (2002) Multimodal strategies to improve surgical outcome. Am J Surg 183:630–641CrossRefPubMed Kehlet H, Wilmore DW (2002) Multimodal strategies to improve surgical outcome. Am J Surg 183:630–641CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Rodgers A, Walker N, Schug S et al (2000) Reduction of postoperative mortality and morbidity with epidural or spinal anaesthesia: results from overview of randomised trials. BMJ 321:1493CrossRefPubMedPubMedCentral Rodgers A, Walker N, Schug S et al (2000) Reduction of postoperative mortality and morbidity with epidural or spinal anaesthesia: results from overview of randomised trials. BMJ 321:1493CrossRefPubMedPubMedCentral
45.
Zurück zum Zitat Perkins FM, Kehlet H (2000) Chronic pain as an outcome of surgery. A review of predictive factors. Anesthesiology 93:1123–1133CrossRefPubMed Perkins FM, Kehlet H (2000) Chronic pain as an outcome of surgery. A review of predictive factors. Anesthesiology 93:1123–1133CrossRefPubMed
51.
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of Biomedical Ethics. Oxford University Press, Oxford Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of Biomedical Ethics. Oxford University Press, Oxford
53.
Zurück zum Zitat Köbberling J, von Alpen R (2017) Metamizol und Agranulozytose – Aufklärungspflicht. RÄ 2017, S 28–29 Köbberling J, von Alpen R (2017) Metamizol und Agranulozytose – Aufklärungspflicht. RÄ 2017, S 28–29
54.
Zurück zum Zitat Rotthauwe J (2009) Metamizol – Indikationsstellung, Gegenanzeigen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise beachten. BfArM – Bulletin 2009 Rotthauwe J (2009) Metamizol – Indikationsstellung, Gegenanzeigen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise beachten. BfArM – Bulletin 2009
56.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Pfaffrath D (2017) Arzneiverordnungs-Reporte 2015 & 2016. Springer, Berlin, Heidelberg (2016/2017) Schwabe U, Pfaffrath D (2017) Arzneiverordnungs-Reporte 2015 & 2016. Springer, Berlin, Heidelberg (2016/2017)
Metadaten
Titel
Überlegungen zum perioperativen Einsatz von Metamizol
Publikationsdatum
21.08.2019
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-019-00637-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

Die Anaesthesiologie 8/2019 Zur Ausgabe

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.