Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2016

01.02.2016 | Leitthema

Soziale Unterschiede in der ambulanten und stationären Versorgung

Ein Überblick über aktuelle Befunde aus Deutschland

verfasst von: Jens Klein, Olaf von dem Knesebeck

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Soziale Unterschiede in der medizinischen Versorgung werden kontrovers diskutiert, jedoch mangelt es an einer differenzierten Aufarbeitung, in der unterschiedliche Dimensionen von Versorgung berücksichtigt werden. Das vorliegende narrative Review verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand der Forschung konzeptionell aufzuarbeiten und Ableitungen daraus zu formulieren. Unterteilt in Zugang, Inanspruchnahme und Qualität werden Befunde zu sozialer Ungleichheit in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland zusammengetragen. Neben den klassischen Sozialstatusindikatoren sind zusätzlich Indikatoren regionaler Deprivation sowie der Versichertenstatus berücksichtigt. Die auf unterschiedlichen Methoden basierenden Studien ergeben, dass sozial bedingte Versorgungsungleichheiten in Deutschland zwar bestehen, aber nicht durchgängig vorliegen. Vielmehr ergibt sich ein differenziertes Bild einzelner Dimensionen von Versorgung. Im Hinblick auf den Zugang (z. B. Wartezeiten, Zuzahlungen) sind untere Statusgruppen und gesetzlich Versicherte verstärkt benachteiligt. Unterschiedliche Inanspruchnahme zeigt sich darin, dass höhere Statusgruppen und privat Versicherte vermehrt Fachärzte und präventive Maßnahmen in Anspruch nehmen. Die Befunde zu Unterschieden in der Prozess- und Ergebnisqualität ergeben ein ambivalentes Bild und unterscheiden sich abhängig von Qualitätsindikator und Erkrankung. In verschiedenen Bereichen medizinischer Versorgung bestehen weiterhin soziale Unterschiede, allerdings bleibt die Gesundheitsrelevanz bei einigen identifizierten Differenzen unklar. Auch ist es häufig problematisch, von unterschiedlicher Ergebnisqualität auf Ungleichheiten in der Versorgung zu schließen. Soziale Ungleichheiten bezüglich Zugang, Inanspruchnahme und Qualität legen unterschiedliche Interventionen zur Reduzierung dieser Disparitäten nahe.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tiesmeyer K, Brause M, Lierse M, Lukas-Nülle M, Hehlmann T (Hrsg) (2008) Der blinde Fleck. Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung. Huber, Bern Tiesmeyer K, Brause M, Lierse M, Lukas-Nülle M, Hehlmann T (Hrsg) (2008) Der blinde Fleck. Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung. Huber, Bern
2.
Zurück zum Zitat von dem Knesebeck O, Bauer U, Geyer S, Mielck A (2009) Soziale Ungleichheit in der gesundheitlichen Versorgung – Ein Plädoyer für systematische Forschung. Gesundheitswesen 71:59–62CrossRef von dem Knesebeck O, Bauer U, Geyer S, Mielck A (2009) Soziale Ungleichheit in der gesundheitlichen Versorgung – Ein Plädoyer für systematische Forschung. Gesundheitswesen 71:59–62CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Goddard M, Smith P (2001) Equity of access to health care services: theory and evidence from the UK. Soc Sci Med 53:1149–1162CrossRefPubMed Goddard M, Smith P (2001) Equity of access to health care services: theory and evidence from the UK. Soc Sci Med 53:1149–1162CrossRefPubMed
4.
5.
Zurück zum Zitat Andersen RM (1995) Revisiting the behavioral model and access to medical care: does it matter? J Health Soc Behav 36:1–10CrossRefPubMed Andersen RM (1995) Revisiting the behavioral model and access to medical care: does it matter? J Health Soc Behav 36:1–10CrossRefPubMed
6.
7.
Zurück zum Zitat Rosenbrock R (2015) Prävention in Lebenswelten - der Setting Ansatz. Z Allgemeinmed 91:213–219 Rosenbrock R (2015) Prävention in Lebenswelten - der Setting Ansatz. Z Allgemeinmed 91:213–219
8.
Zurück zum Zitat Mielck A (2005) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einführung in die aktuelle Diskussion. Huber, Bern Mielck A (2005) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einführung in die aktuelle Diskussion. Huber, Bern
9.
Zurück zum Zitat Hofmeister C, Maier W, Mielck A, Stahl L, Breckenkamp J, Razum O (2015) Regionale Deprivation in Deutschland: Bundesweite Analyse des Zusammenhangs mit Mortalität unter Verwendung des ‚German Index of Multiple Deprivation (GIMD)‘ Gesundheitswesen (Epub ahead of print) Hofmeister C, Maier W, Mielck A, Stahl L, Breckenkamp J, Razum O (2015) Regionale Deprivation in Deutschland: Bundesweite Analyse des Zusammenhangs mit Mortalität unter Verwendung des ‚German Index of Multiple Deprivation (GIMD)‘ Gesundheitswesen (Epub ahead of print)
10.
Zurück zum Zitat Janßen C, Grosse Frie K, Dinger H, Schiffmann L, Ommen O (2009) Der Einfluss sozialer Ungleichheit auf die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit. VS Verlag, Wiesbaden, S 149–165CrossRef Janßen C, Grosse Frie K, Dinger H, Schiffmann L, Ommen O (2009) Der Einfluss sozialer Ungleichheit auf die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit. VS Verlag, Wiesbaden, S 149–165CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kowalski C, Loss J, Kölsch F, Janssen C (2014) Utilization of prevention services by gender, age, socioeconomic status, and migration status in Germany: an overview and a systematic review. In: Janssen C, Swart E, Lengerke T von (Hrsg) Health care utilization in Germany. Springer, New York, S 293–320CrossRef Kowalski C, Loss J, Kölsch F, Janssen C (2014) Utilization of prevention services by gender, age, socioeconomic status, and migration status in Germany: an overview and a systematic review. In: Janssen C, Swart E, Lengerke T von (Hrsg) Health care utilization in Germany. Springer, New York, S 293–320CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Klein J, Hofreuter-Gätgens K, von dem Knesebeck O (2014) Socioeconomic status and the utilization of health services in Germany: a systematic review. In: Janssen C, Swart E, Lengerke T von (Hrsg) Health care utilization in Germany. Springer, New York, S 117–143CrossRef Klein J, Hofreuter-Gätgens K, von dem Knesebeck O (2014) Socioeconomic status and the utilization of health services in Germany: a systematic review. In: Janssen C, Swart E, Lengerke T von (Hrsg) Health care utilization in Germany. Springer, New York, S 117–143CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Huber J, Mielck A (2010) Morbidität und Gesundheitsversorgung bei GKV- und PKV-Versicherten. Forschungsstand empirischer Studien. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 53:925–938CrossRefPubMed Huber J, Mielck A (2010) Morbidität und Gesundheitsversorgung bei GKV- und PKV-Versicherten. Forschungsstand empirischer Studien. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 53:925–938CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Roll K, Stargardt T, Schreyögg J (2012) Effect of type of insurance and income on waiting time for outpatient care. Geneva Pap Risk Insur 37:609–632CrossRef Roll K, Stargardt T, Schreyögg J (2012) Effect of type of insurance and income on waiting time for outpatient care. Geneva Pap Risk Insur 37:609–632CrossRef
15.
16.
Zurück zum Zitat Becklas E, Mielck A, Böcken J (2013) Das Arzt-Patienten-Verhältnis in der ambulanten Versorgung – Unterschiede zwischen GKV- und PKV-Versicherten. In: Böcken J, Braun B, Repschläger U (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2012. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 28–53 Becklas E, Mielck A, Böcken J (2013) Das Arzt-Patienten-Verhältnis in der ambulanten Versorgung – Unterschiede zwischen GKV- und PKV-Versicherten. In: Böcken J, Braun B, Repschläger U (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2012. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 28–53
17.
Zurück zum Zitat Standop J, Kuhn Y, Glowka TR et al (2012) Association of socio-economic status and stage of pancreatic cancer at time of surgery in a German setting. Hepatogastroenterology 59:2614–2617PubMed Standop J, Kuhn Y, Glowka TR et al (2012) Association of socio-economic status and stage of pancreatic cancer at time of surgery in a German setting. Hepatogastroenterology 59:2614–2617PubMed
18.
Zurück zum Zitat Langenbach MR, Sauerland S, Kröbel K-W, Zirngibl H (2010) Why so late?! – delay in treatment of colorectal cancer is socially determined. Langenbecks Arch Surg 395:1017–1024CrossRefPubMed Langenbach MR, Sauerland S, Kröbel K-W, Zirngibl H (2010) Why so late?! – delay in treatment of colorectal cancer is socially determined. Langenbecks Arch Surg 395:1017–1024CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Weigel A, Rossi M, Wendt H et al (2014) Duration of untreated illness and predictors of late treatment initiation in anorexia nervosa. J Public Health 22:519–527CrossRef Weigel A, Rossi M, Wendt H et al (2014) Duration of untreated illness and predictors of late treatment initiation in anorexia nervosa. J Public Health 22:519–527CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Mielck A, Kiess R, von dem Knesebeck O, Stirbu I, Kunst AE (2009) Association between forgone care and household income among the elderly in five Western European countries – analyses based on survey data from the SHARE-study. BMC Health Serv Res 9:52PubMedCentralCrossRefPubMed Mielck A, Kiess R, von dem Knesebeck O, Stirbu I, Kunst AE (2009) Association between forgone care and household income among the elderly in five Western European countries – analyses based on survey data from the SHARE-study. BMC Health Serv Res 9:52PubMedCentralCrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Bremer P (2014) Forgone care and financial burden due to out-of-pocket payments within the German health care system. Health. Econ Rev 4:36 Bremer P (2014) Forgone care and financial burden due to out-of-pocket payments within the German health care system. Health. Econ Rev 4:36
22.
Zurück zum Zitat Wendt C, Mischke M, Pfeifer M, Reibling N (2012) Confidence in receiving medical care when seriously ill: a seven-country comparison of the impact of cost barriers. Health Expect 15:212–224CrossRefPubMed Wendt C, Mischke M, Pfeifer M, Reibling N (2012) Confidence in receiving medical care when seriously ill: a seven-country comparison of the impact of cost barriers. Health Expect 15:212–224CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Bremer P, Sauerland D, Wübker A (2013) Zuzahlungen im deutschen Gesundheitssystem: Ausmaß, Determinanten und Konsequenzen für die Medikamenteninanspruchnahme. In: Böcken J, Braun B, Repschläger U (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2013. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 167–185 Bremer P, Sauerland D, Wübker A (2013) Zuzahlungen im deutschen Gesundheitssystem: Ausmaß, Determinanten und Konsequenzen für die Medikamenteninanspruchnahme. In: Böcken J, Braun B, Repschläger U (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2013. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 167–185
24.
Zurück zum Zitat Rattay P, Butschalowsky H, Rommel A et al (2013) Inanspruchnahme der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Deutschland. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56:832–844CrossRef Rattay P, Butschalowsky H, Rommel A et al (2013) Inanspruchnahme der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Deutschland. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56:832–844CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Kroll LE, Lampert T (2013) Direct costs of inequalities in health care utilization in Germany 1994 to 2009: a top-down projection. BMC Health Serv Res 13:271PubMedCentralCrossRefPubMed Kroll LE, Lampert T (2013) Direct costs of inequalities in health care utilization in Germany 1994 to 2009: a top-down projection. BMC Health Serv Res 13:271PubMedCentralCrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Starker A, Saß A-C (2013) Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56:858–867CrossRef Starker A, Saß A-C (2013) Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56:858–867CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Poethko-Müller DC, Schmitz R (2013) Impfstatus von Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56:845–857CrossRef Poethko-Müller DC, Schmitz R (2013) Impfstatus von Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56:845–857CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Vogt V, Siegel M, Sundmacher L (2014) Examining regional variation in the use of cancer screening in Germany. Soc Sci Med 110:74–80CrossRefPubMed Vogt V, Siegel M, Sundmacher L (2014) Examining regional variation in the use of cancer screening in Germany. Soc Sci Med 110:74–80CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Hoebel J, Richter M, Lampert T (2013) Social status and participation in health checks in men and women in Germany: results from the German Health Update (GEDA), 2009 and 2010. Dtsch Ärztebl Int 110:679–685PubMedCentralPubMed Hoebel J, Richter M, Lampert T (2013) Social status and participation in health checks in men and women in Germany: results from the German Health Update (GEDA), 2009 and 2010. Dtsch Ärztebl Int 110:679–685PubMedCentralPubMed
30.
Zurück zum Zitat Rattay P, Starker A, Domanska O, Butschalowsky H, Gutsche J, Kamtsiuris P, KiGGS Study Group (2014) Trends in der Inanspruchnahme ambulant-ärztlicher Leistungen im Kindes- und Jugendalter. Ergebnisse der KiGGS-Studie – Ein Vergleich von Basiserhebung und erster Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 57:878–891CrossRef Rattay P, Starker A, Domanska O, Butschalowsky H, Gutsche J, Kamtsiuris P, KiGGS Study Group (2014) Trends in der Inanspruchnahme ambulant-ärztlicher Leistungen im Kindes- und Jugendalter. Ergebnisse der KiGGS-Studie – Ein Vergleich von Basiserhebung und erster Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 57:878–891CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Hoffmann F, Bachmann CJ (2014) Unterschiede in den soziodemografischen Merkmalen, der Gesundheit und Inanspruchnahme bei Kindern und Jugendlichen nach ihrer Krankenkassenzugehörigkeit. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 57:455–463CrossRef Hoffmann F, Bachmann CJ (2014) Unterschiede in den soziodemografischen Merkmalen, der Gesundheit und Inanspruchnahme bei Kindern und Jugendlichen nach ihrer Krankenkassenzugehörigkeit. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 57:455–463CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Mack S, Jacobi F, Gerschler A et al (2014) Self-reported utilization of mental health services in the adult German population – evidence for unmet needs? Results of the DEGS1-Mental Health Module (DEGS1-MH). Int J Methods Psychiatr Res 23:289–303CrossRefPubMed Mack S, Jacobi F, Gerschler A et al (2014) Self-reported utilization of mental health services in the adult German population – evidence for unmet needs? Results of the DEGS1-Mental Health Module (DEGS1-MH). Int J Methods Psychiatr Res 23:289–303CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Hintzpeter B, Klasen F, Schön G, Voss C, Hölling H, Ravens-Sieberer U, BELLA study group (2015) Mental health care use among children and adolescents in Germany: results of the longitudinal BELLA study. Eur Child Adolesc Psychiatry 24:705–713CrossRefPubMed Hintzpeter B, Klasen F, Schön G, Voss C, Hölling H, Ravens-Sieberer U, BELLA study group (2015) Mental health care use among children and adolescents in Germany: results of the longitudinal BELLA study. Eur Child Adolesc Psychiatry 24:705–713CrossRefPubMed
34.
35.
Zurück zum Zitat Devaux M (2015) Income-related inequalities and inequities in health care services utilisation in 18 selected OECD countries. Eur J Health Econ 16:21–33CrossRefPubMed Devaux M (2015) Income-related inequalities and inequities in health care services utilisation in 18 selected OECD countries. Eur J Health Econ 16:21–33CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Neumann M, Bensing J, Wirtz M et al (2011) The impact of financial incentives on physician empathy: a study from the perspective of patients with private and statutory health insurance. Patient Educ Couns 84:208–216CrossRefPubMed Neumann M, Bensing J, Wirtz M et al (2011) The impact of financial incentives on physician empathy: a study from the perspective of patients with private and statutory health insurance. Patient Educ Couns 84:208–216CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Bozorgmehr K, Sebastian MS, Brenner H et al (2015) Analysing horizontal equity in enrolment in Disease Management Programmes for coronary heart disease in Germany 2008–2010. Int J Equity Health 14:28PubMedCentralCrossRefPubMed Bozorgmehr K, Sebastian MS, Brenner H et al (2015) Analysing horizontal equity in enrolment in Disease Management Programmes for coronary heart disease in Germany 2008–2010. Int J Equity Health 14:28PubMedCentralCrossRefPubMed
38.
Zurück zum Zitat Rückert I-M, Maier W, Mielck A et al (2012) Personal attributes that influence the adequate management of hypertension and dyslipidemia in patients with type 2 diabetes. Results from the DIAB-CORE Cooperation. Cardiovasc Diabetol 11:120PubMedCentralCrossRefPubMed Rückert I-M, Maier W, Mielck A et al (2012) Personal attributes that influence the adequate management of hypertension and dyslipidemia in patients with type 2 diabetes. Results from the DIAB-CORE Cooperation. Cardiovasc Diabetol 11:120PubMedCentralCrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Tamayo T, Claessen H, Rückert I-M et al (2014) Treatment pattern of type 2 diabetes differs in two German regions and with patients’ socioeconomic position. PLoS One 9:e99773PubMedCentralCrossRefPubMed Tamayo T, Claessen H, Rückert I-M et al (2014) Treatment pattern of type 2 diabetes differs in two German regions and with patients’ socioeconomic position. PLoS One 9:e99773PubMedCentralCrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat Altenhöner T, Baczkiewicz C, Weishaar H, Kutschmann M (2012) Inequalities in therapeutic treatment during cardiac inpatient rehabilitation in Germany. Int J Public Health 57:175–184CrossRefPubMed Altenhöner T, Baczkiewicz C, Weishaar H, Kutschmann M (2012) Inequalities in therapeutic treatment during cardiac inpatient rehabilitation in Germany. Int J Public Health 57:175–184CrossRefPubMed
41.
Zurück zum Zitat Jansen L, Eberle A, Emrich K et al (2014) Socioeconomic deprivation and cancer survival in Germany: an ecological analysis in 200 districts in Germany. Int J Cancer 134:2951–2960CrossRefPubMed Jansen L, Eberle A, Emrich K et al (2014) Socioeconomic deprivation and cancer survival in Germany: an ecological analysis in 200 districts in Germany. Int J Cancer 134:2951–2960CrossRefPubMed
42.
Zurück zum Zitat Kuhn Y, Koscielny A, Glowka T, Hirner A, Kalff JC, Standop J (2010) Postresection survival outcomes of pancreatic cancer according to demographic factors and socio-economic status. Eur J Surg Oncol 36:496–500CrossRefPubMed Kuhn Y, Koscielny A, Glowka T, Hirner A, Kalff JC, Standop J (2010) Postresection survival outcomes of pancreatic cancer according to demographic factors and socio-economic status. Eur J Surg Oncol 36:496–500CrossRefPubMed
43.
Zurück zum Zitat Kirchberger I, Meisinger C, Golüke H et al (2014) Long-term survival among older patients with myocardial infarction differs by educational level: results from the MONICA/KORA myocardial infarction registry. Int J Equity Health 13:19PubMedCentralCrossRefPubMed Kirchberger I, Meisinger C, Golüke H et al (2014) Long-term survival among older patients with myocardial infarction differs by educational level: results from the MONICA/KORA myocardial infarction registry. Int J Equity Health 13:19PubMedCentralCrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Kobelt A, Lieverscheidt B, Grosch E, Petermann F (2010) Ambulante psychosomatische Nachsorge und soziale Ungleichheit. Psychotherapeut 55:43–48CrossRef Kobelt A, Lieverscheidt B, Grosch E, Petermann F (2010) Ambulante psychosomatische Nachsorge und soziale Ungleichheit. Psychotherapeut 55:43–48CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Deck R (2012) Soziale Ungleichheit in der Rehabilitation orthopädischer Erkrankungen. In: Deck R, Glaser-Möller N, Kohlmann T (Hrsg) Rehabilitation bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Jacobs Verlag, Lage, S 65–80 Deck R (2012) Soziale Ungleichheit in der Rehabilitation orthopädischer Erkrankungen. In: Deck R, Glaser-Möller N, Kohlmann T (Hrsg) Rehabilitation bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Jacobs Verlag, Lage, S 65–80
46.
Zurück zum Zitat Petersen JJ, Paulitsch MA, Mergenthal K et al (2014) Implementation of chronic illness care in German primary care practices – how do multimorbid older patients view routine care? A cross-sectional study using multilevel hierarchical modeling. BMC Health Serv Res 14:336PubMedCentralCrossRefPubMed Petersen JJ, Paulitsch MA, Mergenthal K et al (2014) Implementation of chronic illness care in German primary care practices – how do multimorbid older patients view routine care? A cross-sectional study using multilevel hierarchical modeling. BMC Health Serv Res 14:336PubMedCentralCrossRefPubMed
47.
Zurück zum Zitat Swart E, Griehl S (2014) The problem of repeated surveys. How comparable are their results regarding the utilization of medical services? In: Janssen C, Swart E, Lengerke T von (Hrsg) Health care utilization in Germany. Springer, New York, S 45–62CrossRef Swart E, Griehl S (2014) The problem of repeated surveys. How comparable are their results regarding the utilization of medical services? In: Janssen C, Swart E, Lengerke T von (Hrsg) Health care utilization in Germany. Springer, New York, S 45–62CrossRef
49.
Zurück zum Zitat Sundmacher L, Ozegowski S (2015) Regional distribution of physicians: the role of comprehensive private health insurance in Germany. Eur J Health Econ (Epub ahead of print) Sundmacher L, Ozegowski S (2015) Regional distribution of physicians: the role of comprehensive private health insurance in Germany. Eur J Health Econ (Epub ahead of print)
50.
Zurück zum Zitat Faller H (2012) Patientenorientierte Kommunikation in der Arzt-Patient-Beziehung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:1106–1112CrossRef Faller H (2012) Patientenorientierte Kommunikation in der Arzt-Patient-Beziehung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:1106–1112CrossRef
51.
Zurück zum Zitat Kickbusch I, Marstedt G (2008) Gesundheitskompetenz: eine unterbelichtete Dimension sozialer Ungleichheit. In: Böcken J, Braun B, Amhof R (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2008. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 12–28 Kickbusch I, Marstedt G (2008) Gesundheitskompetenz: eine unterbelichtete Dimension sozialer Ungleichheit. In: Böcken J, Braun B, Amhof R (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2008. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 12–28
52.
Zurück zum Zitat Langewitz W (2012) Zur Erlernbarkeit der Arzt-Patienten-Kommunikation in der Medizinischen Ausbildung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:1176–1182CrossRef Langewitz W (2012) Zur Erlernbarkeit der Arzt-Patienten-Kommunikation in der Medizinischen Ausbildung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:1176–1182CrossRef
Metadaten
Titel
Soziale Unterschiede in der ambulanten und stationären Versorgung
Ein Überblick über aktuelle Befunde aus Deutschland
verfasst von
Jens Klein
Olaf von dem Knesebeck
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-015-2283-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2016 Zur Ausgabe

Leitthema

Migration

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.