Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2016

01.02.2016 | Leitthema

Gesundheitsförderung in den Lebenswelten gemeinsam stärken

Der Kooperationsverbund „Gesundheitliche Chancengleichheit“

verfasst von: Holger Kilian, MPH, Frank Lehmann, Antje Richter-Kornweitz, Lotte Kaba-Schönstein, Andreas Mielck

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der 2003 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiierte bundesweite Kooperationsverbund „Gesundheitliche Chancengleichheit“ greift die wissenschaftlichen Befunde zum Zusammenhang von sozialer Lage und Gesundheitszustand auf. Er verfolgt das Ziel, soziallagen- und lebensweltbezogene „Setting“-Ansätze zu stärken.

Strukturen und Arbeitsschwerpunkte

Im Herbst 2015 umfasst der Kooperationsverbund 65 (institutionelle) Kooperationspartner z. B. aus Prävention und Gesundheitsförderung, der Ärzteschaft, den Wohlfahrtsverbänden oder den kommunalen Spitzenverbänden. Die Website www.​gesundheitliche-chancengleichhei​t.​de bündelt die Informationen zu allen Aktivitäten und Strukturen des Verbundes. In den Bundesländern beraten, vernetzen und begleiten die Koordinierungsstellen „Gesundheitliche Chancengleichheit“ die Akteure und Aktivitäten zu jeweils länderspezifischen Schwerpunktthemen. Die durch gesetzliche Krankenkassen und Länderministerien finanzierten Koordinierungsstellen unterstützen auch die Qualitätsentwicklung und nutzen dafür die im Kooperationsverbund entwickelten Good-Practice-Kriterien. Der kommunale Partnerprozess „Gesundheit für alle“ (bis November 2015 „Gesund aufwachsen für alle!“) unterstützt seit 2011 Kommunen bei der Entwicklung integrierter, lebenslauforientierter Gesundheitsstrategien („Präventionsketten“).

Perspektive

Vor dem Hintergrund des im Sommer 2015 verabschiedeten Bundespräventionsgesetzes bieten die Strukturen und Arbeitsergebnisse des Kooperationsverbundes eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten, um sowohl auf Bundesebene als auch in den Ländern die Aktivitäten zur Stärkung lebensweltbezogener Prävention und Gesundheitsförderung zu verbreitern und weiter zu entwickeln. Der vorliegende Beitrag spricht auch aktuelle und künftige Herausforderungen des Kooperationsverbundes an.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mielck A (2000) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Hans Huber, Bern Mielck A (2000) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Hans Huber, Bern
2.
Zurück zum Zitat Mielck A (2005) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einführung in die aktuelle Diskussion. Hans Huber, Bern Mielck A (2005) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einführung in die aktuelle Diskussion. Hans Huber, Bern
3.
Zurück zum Zitat Wilkinson R, Pickett K (2009) The Spirit Level: why more equal societies almost always do better. Allen Lane, London Wilkinson R, Pickett K (2009) The Spirit Level: why more equal societies almost always do better. Allen Lane, London
4.
Zurück zum Zitat Kaba-Schönstein L, Gold C (2011) Gesundheitsförderung und soziale Benachteiligung. In: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. www.bzga.de/leitbegriffe. Zugegriffen: 27. Aug. 2015 Kaba-Schönstein L, Gold C (2011) Gesundheitsförderung und soziale Benachteiligung. In: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. www.​bzga.​de/​leitbegriffe. Zugegriffen: 27. Aug. 2015
5.
Zurück zum Zitat Dahlgren G, Whitehead M (1991) Policies and strategies to promote social equity in health. Institute for Futures Studies, Stockholm Dahlgren G, Whitehead M (1991) Policies and strategies to promote social equity in health. Institute for Futures Studies, Stockholm
6.
Zurück zum Zitat Williams DR, Costa M, Odunlami A, Mohammed SA (2008) Moving upstream: how Interventions that address the social determinants of health can improve health and reduce disparities. J Public Health Manag Pract 14(Suppl):8–17CrossRef Williams DR, Costa M, Odunlami A, Mohammed SA (2008) Moving upstream: how Interventions that address the social determinants of health can improve health and reduce disparities. J Public Health Manag Pract 14(Suppl):8–17CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Leppo K, Ollila E, Peña S, Wismar M, Cook S (Hrsg) (2013) Health in All Policies – Seizing opportunities, implementing policies. Ministry of Social Affairs and Health, Finland Leppo K, Ollila E, Peña S, Wismar M, Cook S (Hrsg) (2013) Health in All Policies – Seizing opportunities, implementing policies. Ministry of Social Affairs and Health, Finland
9.
Zurück zum Zitat Whitehead M (1998) Diffusion of ideas on social inequalities in health: a European perspective. Milbank Q 76:469–492. (Zitiert in Mielck A (2000) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Verlag Hans Huber, Bern, S 379–380)PubMedCentralCrossRefPubMed Whitehead M (1998) Diffusion of ideas on social inequalities in health: a European perspective. Milbank Q 76:469–492. (Zitiert in Mielck A (2000) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Verlag Hans Huber, Bern, S 379–380)PubMedCentralCrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2003) Gesundheitsförderung für sozial Benachteiligte. Aufbau einer Internetplattform zur Stärkung der Vernetzung der Akteure. Reihe Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Bd 22. BZgA, Köln Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2003) Gesundheitsförderung für sozial Benachteiligte. Aufbau einer Internetplattform zur Stärkung der Vernetzung der Akteure. Reihe Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Bd 22. BZgA, Köln
15.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) (2003) Good Practice in Altbau- und gemischten Quartieren. Eine Analyse im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die soziale Stadt“. Difu, Berlin Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) (2003) Good Practice in Altbau- und gemischten Quartieren. Eine Analyse im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die soziale Stadt“. Difu, Berlin
16.
Zurück zum Zitat Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2011a) Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Ansatz – Beispiele – weiterführende Informationen. (5. erweiterte und überarbeitete Auflage). Reihe Gesundheitsförderung konkret, Bd 5. BZgA, Köln Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2011a) Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Ansatz – Beispiele – weiterführende Informationen. (5. erweiterte und überarbeitete Auflage). Reihe Gesundheitsförderung konkret, Bd 5. BZgA, Köln
17.
Zurück zum Zitat GKV-Spitzenverband (2014) Leitfaden Prävention, Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung der §§ 20 und 20a SGB V vom 21. Juni 2000 in der Fassung vom 10. Dezember 2014. GKV-Spitzenverband, Berlin GKV-Spitzenverband (2014) Leitfaden Prävention, Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung der §§ 20 und 20a SGB V vom 21. Juni 2000 in der Fassung vom 10. Dezember 2014. GKV-Spitzenverband, Berlin
18.
Zurück zum Zitat Wright MT, Kilian H, Brandes S (2013) Praxisbasierte Evidenz in der Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Gesundheitswesen 75:380–385CrossRefPubMed Wright MT, Kilian H, Brandes S (2013) Praxisbasierte Evidenz in der Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Gesundheitswesen 75:380–385CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit (2015) Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. BZgA und Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V., Köln Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit (2015) Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. BZgA und Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V., Köln
20.
Zurück zum Zitat Kolip P, Müller V (Hrsg) (2009) Qualität von Gesundheitsförderung und Prävention, Handbuch Gesundheitswissenschaften. Hans Huber, Bern Kolip P, Müller V (Hrsg) (2009) Qualität von Gesundheitsförderung und Prävention, Handbuch Gesundheitswissenschaften. Hans Huber, Bern
23.
Zurück zum Zitat Altgeld T, Brandes S, Bregulla I et al (2015) Gesamtprojektbericht Kooperations- und Forschungsprojekt „Gesundheitsförderung in Lebenswelten – Entwicklung und Sicherung von Qualität“. BZgA, Köln Altgeld T, Brandes S, Bregulla I et al (2015) Gesamtprojektbericht Kooperations- und Forschungsprojekt „Gesundheitsförderung in Lebenswelten – Entwicklung und Sicherung von Qualität“. BZgA, Köln
24.
Zurück zum Zitat Gesundheit Berlin-Brandenburg (Hrsg) (2014) Aktiv werden für Gesundheit – Arbeitshilfen für kommunale Prävention und Gesundheitsförderung (7 Fachhefte), 4. aktualisierte Auflage. Gesundheit Berlin-Brandenburg, Berlin Gesundheit Berlin-Brandenburg (Hrsg) (2014) Aktiv werden für Gesundheit – Arbeitshilfen für kommunale Prävention und Gesundheitsförderung (7 Fachhefte), 4. aktualisierte Auflage. Gesundheit Berlin-Brandenburg, Berlin
25.
Zurück zum Zitat Hilgers H, Sandvoss U, Jasper CM (2008) Das Dormagener Modell: Was es beinhaltet und was man von ihm lernen kann. In: Wolfram M, Osner A (Hrsg) Handbuch Kommunalpolitik. Raabe, Berlin Hilgers H, Sandvoss U, Jasper CM (2008) Das Dormagener Modell: Was es beinhaltet und was man von ihm lernen kann. In: Wolfram M, Osner A (Hrsg) Handbuch Kommunalpolitik. Raabe, Berlin
27.
Zurück zum Zitat Richter-Kornweitz A, Utermark K (2013) Werkbuch Präventionskette –Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Präventionsketten in Kommunen. Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. BZgA Hannover Richter-Kornweitz A, Utermark K (2013) Werkbuch Präventionskette –Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Präventionsketten in Kommunen. Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. BZgA Hannover
29.
Zurück zum Zitat Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit (Hrsg) (2011) Handlungsempfehlungen „Gesundheitschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern!“. BZgA, Berlin Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit (Hrsg) (2011) Handlungsempfehlungen „Gesundheitschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern!“. BZgA, Berlin
30.
Zurück zum Zitat Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2011b) Gesundes Aufwachsen für alle! Anregungen und Handlungshinweise bei sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Reihe Gesundheitsförderung konkret, Bd 17. BZgA, Köln Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2011b) Gesundes Aufwachsen für alle! Anregungen und Handlungshinweise bei sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Reihe Gesundheitsförderung konkret, Bd 17. BZgA, Köln
31.
Zurück zum Zitat Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit (Hrsg) (2014) „Von Anfang an gemeinsam“, Startphase kommunaler Strategien für ein gesundes Aufwachsen, Der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ 2013/2014. BZgA, Berlin Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit (Hrsg) (2014) „Von Anfang an gemeinsam“, Startphase kommunaler Strategien für ein gesundes Aufwachsen, Der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ 2013/2014. BZgA, Berlin
32.
Zurück zum Zitat Kilian H, Block P, Lehmann F (2014) Konzepte zentral, Umsetzung dezentral? Neue Wege der Zusammenarbeit regionaler und überregionaler Akteure am Beispiel der Entwicklung von Präventionsketten. In: Kuhn D, Heyn M (Hrsg) Gesundheitsförderung durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Hans Huber, Bern, S 159–165 Kilian H, Block P, Lehmann F (2014) Konzepte zentral, Umsetzung dezentral? Neue Wege der Zusammenarbeit regionaler und überregionaler Akteure am Beispiel der Entwicklung von Präventionsketten. In: Kuhn D, Heyn M (Hrsg) Gesundheitsförderung durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Hans Huber, Bern, S 159–165
36.
Zurück zum Zitat Conrad P, Hucker T (2007) Evaluation des Kooperationsverbundes „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“. BZgA, Berlin (unveröffentlicht) Conrad P, Hucker T (2007) Evaluation des Kooperationsverbundes „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“. BZgA, Berlin (unveröffentlicht)
37.
Zurück zum Zitat Bundesgesetzblatt (2015) Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) vom 17. Juli 2015, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 31, ausgegeben zu Bonn am 24. Juli 2015. http://tinyurl.com/qfavg69. Zugegriffen: 27. Aug. 2015 Bundesgesetzblatt (2015) Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) vom 17. Juli 2015, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 31, ausgegeben zu Bonn am 24. Juli 2015. http://​tinyurl.​com/​qfavg69. Zugegriffen: 27. Aug. 2015
Metadaten
Titel
Gesundheitsförderung in den Lebenswelten gemeinsam stärken
Der Kooperationsverbund „Gesundheitliche Chancengleichheit“
verfasst von
Holger Kilian, MPH
Frank Lehmann
Antje Richter-Kornweitz
Lotte Kaba-Schönstein
Andreas Mielck
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-015-2287-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2016 Zur Ausgabe

Originalien und Übersichten

Antibiotikaeintrag in das urbane Abwasser

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.