Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 10/2006

01.10.2006 | CME Weiterbildung•Zertifizierte Fortbildung

Osteitis

Infektionen des Bewegungsapparates

verfasst von: A. Schmelz, Prof. Dr. L. Kinzl, T. Einsiedel

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 10/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Infektionen des Bewegungsapparates kommen in vielen Erscheinungsformen vor. Sie reichen von akuten Infekten an Gelenken und knöchernen Strukturen der Extremitäten nach Frakturen oder chirurgischen Maßnahmen bis hin zu chronischen Verläufen. Neben dem radikalen Debridement des nekrotischen Gewebes ist ein genauer Behandlungsplan zur Defektrekonstruktion und Wiedererlangung der Funktion erforderlich. Eine Sonderstellung nehmen Infektion nach alloplastischem Gelenkersatz oder der Wirbelsäule ein. Ein abgestuftes, oft mehrzeitiges operatives Vorgehen vermag dem Patienten Infektrezidivfreiheit, Funktion sowie eine angemessene Lebensqualität wiedergeben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Buchholz HW, Egelbrecht H (1970) Über die Depotwirkung einiger Antibiotika bei der Vermischung mit dem Kunstharz Pallacos. Chirurg 40: 511–515 Buchholz HW, Egelbrecht H (1970) Über die Depotwirkung einiger Antibiotika bei der Vermischung mit dem Kunstharz Pallacos. Chirurg 40: 511–515
2.
Zurück zum Zitat Crockarell JR, Hanssen AD, Osmon DR, Morrey BF (1998) Treatment of Infection with debridement and retention of the components following hip arthroplasty. J Bone Joint Surg (A) 80: 1306–1313 Crockarell JR, Hanssen AD, Osmon DR, Morrey BF (1998) Treatment of Infection with debridement and retention of the components following hip arthroplasty. J Bone Joint Surg (A) 80: 1306–1313
3.
Zurück zum Zitat Einsiedel T, Bischoff M, Kolodziej S et al. (2004) Aktueller Stand der Wundbehandlung: ein Überblick. Klinikarzt 33: 239–245CrossRef Einsiedel T, Bischoff M, Kolodziej S et al. (2004) Aktueller Stand der Wundbehandlung: ein Überblick. Klinikarzt 33: 239–245CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gillespie WJ (1990) Epidemiology in bone and joint infection. Inf Dis Clin North Am 4: 361–376 Gillespie WJ (1990) Epidemiology in bone and joint infection. Inf Dis Clin North Am 4: 361–376
5.
Zurück zum Zitat Hofmann GO, Bär T, Bühren V (1997) Osteosynthese-Implantat und früher postoperativer Infekt: Sanierung mit oder ohne Materialentfernung? Chirurg 68: 1175–1180CrossRefPubMed Hofmann GO, Bär T, Bühren V (1997) Osteosynthese-Implantat und früher postoperativer Infekt: Sanierung mit oder ohne Materialentfernung? Chirurg 68: 1175–1180CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hofmann GO (Hrsg) (2004) Infektionen der Knochen und Gelenke in Traumatologie und Orthopädie. Urban und Fischer, München Jena Hofmann GO (Hrsg) (2004) Infektionen der Knochen und Gelenke in Traumatologie und Orthopädie. Urban und Fischer, München Jena
7.
Zurück zum Zitat Heppert V, Wentzensen A (2005) Allgemeine Infektionsrisiken und ihr Einfluss auf die Heilung von Knochen und Weichteilen. Op-Journal 3: 214–220 Heppert V, Wentzensen A (2005) Allgemeine Infektionsrisiken und ihr Einfluss auf die Heilung von Knochen und Weichteilen. Op-Journal 3: 214–220
8.
Zurück zum Zitat Ilizarov GA (1989) The tension-stress effect on the genesis and growth of tissues. Clin Orthop 238: 249–281PubMed Ilizarov GA (1989) The tension-stress effect on the genesis and growth of tissues. Clin Orthop 238: 249–281PubMed
9.
Zurück zum Zitat Kayani I, Syed I, Saifuddin A et al. (2004) Vertebral osteomyelitis without disc involvement. Clin Radiol 59: 1146–1150CrossRef Kayani I, Syed I, Saifuddin A et al. (2004) Vertebral osteomyelitis without disc involvement. Clin Radiol 59: 1146–1150CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Mason MD, Zlatkin MB, Esterhai JL (1989) chronic complicated osteomyelitis of the lower extremity: evaluation with MR imaging. Radiology 173: 355–359PubMed Mason MD, Zlatkin MB, Esterhai JL (1989) chronic complicated osteomyelitis of the lower extremity: evaluation with MR imaging. Radiology 173: 355–359PubMed
11.
Zurück zum Zitat Tsukayama DT, Estrada R, Gustilo R (1999) Infection after total hip arthroplasty. J Bone Joint Surg 78(A): 512–523 Tsukayama DT, Estrada R, Gustilo R (1999) Infection after total hip arthroplasty. J Bone Joint Surg 78(A): 512–523
Metadaten
Titel
Osteitis
Infektionen des Bewegungsapparates
verfasst von
A. Schmelz
Prof. Dr. L. Kinzl
T. Einsiedel
Publikationsdatum
01.10.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 10/2006
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-006-1236-x

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2006

Der Chirurg 10/2006 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.