Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 7/2008

01.07.2008 | Originalien

„Fast-track-Rehabilitation“ in der Thoraxchirurgie

Erste Erfahrungen mit einem interdisziplinären, multimodalen, beweisbegründeten und perioperativen Behandlungspfad

verfasst von: Dr. J.I. Gregor, W. Schwenk, J. Mall, M. Kilian, C. Spies, A. Bloch, J.M. Müller, J.C. Rückert

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 7/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei der „Fast-track-Rehabilitation“ handelt es sich um ein strukturiertes multimodales perioperatives Behandlungskonzept zur Beschleunigung der postoperativen Rekonvaleszenz, dessen Erfolg bereits in der Viszeralchirurgie nachgewiesen werden konnte. Allerdings existieren bislang kaum Daten aus der Thoraxchirurgie und die Relevanz dieses Konzeptes bei thoraxchirurgischen Eingriffen ist unklar.

Patienten und Methoden

In einer prospektiven Beobachtungsstudie wurde ein perioperatives „Fast-track-Behandlungskonzept“ für thoraxchirurgische Eingriffe in der Klinik eingeführt und die Ergebnisse evaluiert. Dieses „Fast-track-Programm“ beinhaltet eine spezielle erweiterte Aufklärung der Patienten über das gesamte Konzept, eine intensive perioperative Atemtherapie, eine thorakale Periduralanalgesie, eine forcierte Mobilisation und einen frühzeitigen Beginn der postoperativen Nahrungsaufnahme.

Ergebnisse

Fünfzig konsekutive Patienten mit benignen oder malignen Lungenerkrankungen im Alter von 64 (22–78) Jahren wurden thorakoskopisch (n=15) oder über eine Thorakotomie (n=35) operiert und perioperativ nach dem „Fast-track-Programm“ behandelt. Alle Patienten wurden bereits 4 h postoperativ mobilisiert und erhielten Vollkost. Die Inzidenz der allgemeinen postoperativen Komplikationen betrug in dieser Serie 0%. Die mediane postoperative Verweildauer lag bei 4,5 (1,5–28,5) Tagen. Lokale Komplikationen waren selten und die Wiederaufnahmerate betrug 6%. Die Akzeptanz dieses Therapiekonzeptes von Seiten der Patienten ist sehr hoch.

Schlussfolgerung

Die „Fast-track-Rehabilitation“ führt zu einer Verminderung der allgemeinen Komplikationen und zur Beschleunigung der Rehabilitation bei thoraxchirurgischen Eingriffen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Apfel CC, Korttila K, Abdalla M et al. (2004) A factorial trial of six interventions for the prevention of postoperative nausea and vomiting. N Engl J Med 350: 2441–2451PubMedCrossRef Apfel CC, Korttila K, Abdalla M et al. (2004) A factorial trial of six interventions for the prevention of postoperative nausea and vomiting. N Engl J Med 350: 2441–2451PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Badram L, Funch Jensen P et al. (1995) Recovery after laparoscopic colonic surgery with epidural analgesia, and early oral nutrition and mobilisation. Lancet 345: 763–764CrossRef Badram L, Funch Jensen P et al. (1995) Recovery after laparoscopic colonic surgery with epidural analgesia, and early oral nutrition and mobilisation. Lancet 345: 763–764CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bardram L, Funch Jensen P, Kehlet H (2000) Rapid rehabilitation in elderly patients after laparoscopic colonic resektion. Br J Surg 87: 1540–1545PubMedCrossRef Bardram L, Funch Jensen P, Kehlet H (2000) Rapid rehabilitation in elderly patients after laparoscopic colonic resektion. Br J Surg 87: 1540–1545PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Basse L, Billesbolle P, Kehlet H (2002) Early recovery after abdominal rectopexie with multimodal rehabilitation. Dis Colon Rectum 45: 195–199PubMedCrossRef Basse L, Billesbolle P, Kehlet H (2002) Early recovery after abdominal rectopexie with multimodal rehabilitation. Dis Colon Rectum 45: 195–199PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Basse L, Hjort Jakobsen D, Billesbolle P et al. (2000) A clinical pathway to accelerate recovery after colonic resection. Ann Surg 232: 51–57PubMedCrossRef Basse L, Hjort Jakobsen D, Billesbolle P et al. (2000) A clinical pathway to accelerate recovery after colonic resection. Ann Surg 232: 51–57PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Cerfolio RJ, Pickens A, Bass C, Katholi C (2001) Fast-tracking pulmonary resections. J Thorac Cardiovasc Surg 122: 318–324PubMedCrossRef Cerfolio RJ, Pickens A, Bass C, Katholi C (2001) Fast-tracking pulmonary resections. J Thorac Cardiovasc Surg 122: 318–324PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hoksch B, Ablaßmaier B, Walter M, Müller JM (2003) Untersuchungen zur Komplikationsrate nach thorakoskopischer und konventionelle Lobektomie. Zentralbl Chir 128: 106–110PubMedCrossRef Hoksch B, Ablaßmaier B, Walter M, Müller JM (2003) Untersuchungen zur Komplikationsrate nach thorakoskopischer und konventionelle Lobektomie. Zentralbl Chir 128: 106–110PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Raue W, Haase O, Junghans T et al. (2004) „Fast-track“ multimodal rehabilitation program improves outcome after laparoscopic sigmoidectomy. Surg Endosc 18: 1463–1468PubMedCrossRef Raue W, Haase O, Junghans T et al. (2004) „Fast-track“ multimodal rehabilitation program improves outcome after laparoscopic sigmoidectomy. Surg Endosc 18: 1463–1468PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Schwenk W, Raue W, Haase O et al. (2005) „Fast-track-Kolonchirurgie“. Chirurg 75: 508–514CrossRef Schwenk W, Raue W, Haase O et al. (2005) „Fast-track-Kolonchirurgie“. Chirurg 75: 508–514CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Sienel W, Mueller J, Eggeling S et al. (2005) Frühe Drainagenentfernung nach videoassistierten thorakoskopischen Operationen. Chirurg 76: 1155–1160PubMedCrossRef Sienel W, Mueller J, Eggeling S et al. (2005) Frühe Drainagenentfernung nach videoassistierten thorakoskopischen Operationen. Chirurg 76: 1155–1160PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Tovar EA, Roethe RA, Weissig MD et al. (1998) One-day admission for lung lobectomy: an incidental result of a clinical pathway. Ann Thorac Surg 65: 803–806PubMedCrossRef Tovar EA, Roethe RA, Weissig MD et al. (1998) One-day admission for lung lobectomy: an incidental result of a clinical pathway. Ann Thorac Surg 65: 803–806PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Welcker K, Marian P, Thetter O, Siebeck M (2003) Cost and quality of life in thoracic surgery. Thorac Cardiov Surg 51: 260–266CrossRef Welcker K, Marian P, Thetter O, Siebeck M (2003) Cost and quality of life in thoracic surgery. Thorac Cardiov Surg 51: 260–266CrossRef
Metadaten
Titel
„Fast-track-Rehabilitation“ in der Thoraxchirurgie
Erste Erfahrungen mit einem interdisziplinären, multimodalen, beweisbegründeten und perioperativen Behandlungspfad
verfasst von
Dr. J.I. Gregor
W. Schwenk
J. Mall
M. Kilian
C. Spies
A. Bloch
J.M. Müller
J.C. Rückert
Publikationsdatum
01.07.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 7/2008
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-008-1533-7

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2008

Die Chirurgie 7/2008 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Metastasen eines unbekannten Primärtumors

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.