Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 3/2012

01.03.2012 | Originalien

Indikation zur laparoskopischen Pankreasoperation

Ergebnisse einer Konsensuskonferenz und des bisherigen laparoskopischen Pankreasregisters

verfasst von: Prof. Dr. M. Siech, D. Bartsch, H.G. Beger, S. Benz, U. Bergmann, P. Busch, L. Fernandez-Cruz, U. Hopt, T. Keck, T.J. Musholt, U.J. Roblick, L. Steinmüller, P. Strauß, M. Strik, J. Werner, S. Huschitt

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 3/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Laparoskopische Pankreasoperationen sind in Deutschland wenig verbreitet und werden nur in ca. 20 Kliniken, allerdings zunehmend praktiziert. Minimal-invasive Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse setzen einen hohen laparoskopischen Erfahrungsschatz in Kombination mit spezieller Erfahrung in der Pankreaschirurgie voraus.
Bei der Einführung gänzlich neuer Techniken in die Chirurgie, sei es konventionell oder minimal-invasiv, sind drei Prinzipien obligat: Patientensicherheit, langfristig gleiche oder bessere Ergebnisse und vertretbare Kostenaspekte. Zur Evaluation dieser Endpunkte wurde 2008 ein Register für laparoskopische Pankreaschirurgie mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Viszeralchirurgie begonnen.
Eine erste Konsensuskonferenz wurde im Mai 2011 im Klinikum Aalen mit Beiträgen aus 12 Kliniken, in denen bereits Erfahrung in der Anwendung laparoskopischer Pankreasoperationen vorliegt, veranstaltet. Anhand der bisher berichteten Erfahrung mit minimal-invasiven Eingriffen an der Bauchspeicheldrüse und den ausgiebigen Diskussionen wurde die Indikation zur laparokopischen Operation diskutiert und in „geeignet“, „nicht geeignet“ oder „geeignet in besonderen Fällen“ klassifiziert. Die Konsensuskonferenz führte zu dem Ergebnis einer Definition von Indikationen für laparoskopische Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse. Die beteiligten Kliniken haben verabredet, alle Patientendaten laparoskopischer Pankreasoperationen in ein gemeinsames Register einzubringen und gemeinsam auszuwerten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adler G, Seufferlein T, Bischoff SC et al (2007) S3-Guidelines „Exocrine pancreatic cancer“ 2007. Z Gastroenterol 45(6):487–523PubMedCrossRef Adler G, Seufferlein T, Bischoff SC et al (2007) S3-Guidelines „Exocrine pancreatic cancer“ 2007. Z Gastroenterol 45(6):487–523PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Cho CS, Kooby DA, Schmidt CM et al (2011) Laparoscopic Versus Open Left Pancreatectomy: Can Preoperative Factors Indicate the Safer Technique? Ann Surg [Epub ahead of print] Cho CS, Kooby DA, Schmidt CM et al (2011) Laparoscopic Versus Open Left Pancreatectomy: Can Preoperative Factors Indicate the Safer Technique? Ann Surg [Epub ahead of print]
3.
Zurück zum Zitat Cuschieri A (1994) Laparoscopic surgery of the pancreas. J R Coll Surg Edinb 39(3):178–184PubMed Cuschieri A (1994) Laparoscopic surgery of the pancreas. J R Coll Surg Edinb 39(3):178–184PubMed
4.
Zurück zum Zitat Fernández-Cruz L, Blanco L, Cosa R, Rendón H (2008) Is laparoscopic resection adequate in patients with neuroendocrine pancreatic tumors? World J Surg 32:904–917PubMedCrossRef Fernández-Cruz L, Blanco L, Cosa R, Rendón H (2008) Is laparoscopic resection adequate in patients with neuroendocrine pancreatic tumors? World J Surg 32:904–917PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gagner M, Pomp A (1994) Laparoscopic pylorus-preserving pancreatoduodenectomy. Surg Endosc 8(5):408–410PubMedCrossRef Gagner M, Pomp A (1994) Laparoscopic pylorus-preserving pancreatoduodenectomy. Surg Endosc 8(5):408–410PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kooby DA, Hawkins WG, Schmidt CM et al (2010) A multicenter analysis of distal pancreatectomy for adenocarcinoma: is laparoscopic resection appropriate? J Am Coll Surg 210:779–785, 786–787PubMedCrossRef Kooby DA, Hawkins WG, Schmidt CM et al (2010) A multicenter analysis of distal pancreatectomy for adenocarcinoma: is laparoscopic resection appropriate? J Am Coll Surg 210:779–785, 786–787PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mabrut JY, Fernandez-Cruz L, Azagra JS et al (2005) Hepatobiliary and Pancreatic Section (HBPS) of the Royal Belgian Society of Surgery; Belgian Group for Endoscopic Surgery (BGES); Club Coelio. Laparoscopic pancreatic resection: results of a multicenter European study of 127 patients. Surgery 137:597–605PubMedCrossRef Mabrut JY, Fernandez-Cruz L, Azagra JS et al (2005) Hepatobiliary and Pancreatic Section (HBPS) of the Royal Belgian Society of Surgery; Belgian Group for Endoscopic Surgery (BGES); Club Coelio. Laparoscopic pancreatic resection: results of a multicenter European study of 127 patients. Surgery 137:597–605PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Matsumoto T, Shibata K, Ohta M et al (2008) Laparoscopic distal pancreatectomy and open distal pancreatectomy: a nonrandomized comparative study. Surg Laparosc Endosc Percutan Tech 18:340–343PubMedCrossRef Matsumoto T, Shibata K, Ohta M et al (2008) Laparoscopic distal pancreatectomy and open distal pancreatectomy: a nonrandomized comparative study. Surg Laparosc Endosc Percutan Tech 18:340–343PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Merchant NB, Parikh AA, Kooby DA (2009) Should all distal pancreatectomies be performed laparoscopically? Adv Surg 43:283–300PubMedCrossRef Merchant NB, Parikh AA, Kooby DA (2009) Should all distal pancreatectomies be performed laparoscopically? Adv Surg 43:283–300PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Misawa T, Shiba H, Usuba T et al (2007) Systemic inflammatory response syndrome after hand-assisted laparoscopic distal pancreatectomy. Surg Endosc 21:1446–1449. Epub 2007 Jun 26PubMedCrossRef Misawa T, Shiba H, Usuba T et al (2007) Systemic inflammatory response syndrome after hand-assisted laparoscopic distal pancreatectomy. Surg Endosc 21:1446–1449. Epub 2007 Jun 26PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Navaneethan U, Vege SS, Chari ST, Baron TH (2009) Minimally invasive techniques in pancreatic necrosis. Pancreas 38(8):867–875PubMedCrossRef Navaneethan U, Vege SS, Chari ST, Baron TH (2009) Minimally invasive techniques in pancreatic necrosis. Pancreas 38(8):867–875PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Nigri GR, Rosman AS, Petrucciani N et al (2010) Metaanalysis of trials comparing minimally invasive and open distal pancreatectomies. Surg Endosc [Epub ahead of print] Nigri GR, Rosman AS, Petrucciani N et al (2010) Metaanalysis of trials comparing minimally invasive and open distal pancreatectomies. Surg Endosc [Epub ahead of print]
13.
Zurück zum Zitat Parekh D (2006) Laparoscopic-assisted pancreatic necrosectomy: A new surgical option for treatment of severe necrotizing pancreatitis. Arch Surg 141(9):895–903PubMedCrossRef Parekh D (2006) Laparoscopic-assisted pancreatic necrosectomy: A new surgical option for treatment of severe necrotizing pancreatitis. Arch Surg 141(9):895–903PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Santero L, Corlini M, Corbani F (1999) Laparoscopic pancreatic surgery: indications, techniques and preliminary results. Hepatogastroenterology 46:1174–1180 Santero L, Corlini M, Corbani F (1999) Laparoscopic pancreatic surgery: indications, techniques and preliminary results. Hepatogastroenterology 46:1174–1180
15.
Zurück zum Zitat Vijan SS, Ahmed KA, Harmsen WS et al (2010) Laparoscopic vs open distal pancreatectomy: a single-institution comparative study. Arch Surg 145:616–621PubMedCrossRef Vijan SS, Ahmed KA, Harmsen WS et al (2010) Laparoscopic vs open distal pancreatectomy: a single-institution comparative study. Arch Surg 145:616–621PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Weber SM, Cho CS, Merchant N et al (2009) Laparoscopic left pancreatectomy: complication risk score correlates with morbidity and risk for pancreatic fistula. Ann Surg Oncol 16:2825–2833. Epub 2009 Jul 16PubMedCrossRef Weber SM, Cho CS, Merchant N et al (2009) Laparoscopic left pancreatectomy: complication risk score correlates with morbidity and risk for pancreatic fistula. Ann Surg Oncol 16:2825–2833. Epub 2009 Jul 16PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Indikation zur laparoskopischen Pankreasoperation
Ergebnisse einer Konsensuskonferenz und des bisherigen laparoskopischen Pankreasregisters
verfasst von
Prof. Dr. M. Siech
D. Bartsch
H.G. Beger
S. Benz
U. Bergmann
P. Busch
L. Fernandez-Cruz
U. Hopt
T. Keck
T.J. Musholt
U.J. Roblick
L. Steinmüller
P. Strauß
M. Strik
J. Werner
S. Huschitt
Publikationsdatum
01.03.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 3/2012
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-011-2167-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2012

Der Chirurg 3/2012 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Klatskin-Tumoren

Chirurgie und Ökonomie

Krankenhauskooperationsmodelle

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Frakturen des Humeruskopfes

Chirurgie und Ökonomie

Klinische Ökonomik

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.