Skip to main content
Erschienen in: HNO 9/2007

01.09.2007 | CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Lese-Rechtschreib-Störung

Die Bedeutung der phonologischen Informationsverarbeitung für den Schriftspracherwerb

verfasst von: Prof. Dr. Dr. h.c. M. Ptok, K. Berendes, S. Gottal, B. Grabherr, J. Schneeberg, M. Wittler

Erschienen in: HNO | Ausgabe 9/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wenn ein Kind mit dem Lesen und Schreiben beginnt, muss es bereits über Vorläuferfertigkeiten verfügen, damit dieser Lernvorgang möglichst gut gelingt. Eine ganz wesentliche Vorläuferfertigkeit ist eine altersgemäße phonologische Verarbeitung, d. h. die Verarbeitung von Informationen im Sinne akustischer Signale mit sprachlichem Inhalt. In der Forschung werden derzeit 3 Fähigkeiten der phonologischen Informationsverarbeitung im Zusammenhang mit der Lese-Rechtschreib-Störung als besonders relevant eingeschätzt: die phonologische Bewusstheit, die Benenngeschwindigkeit, das phonologisches Arbeitsgedächtnis.
Das Konzept, dass die phonologische Informationsverarbeitung eine Vorläuferfertigkeit für den Schriftspracherwerb ist, gewinnt immer mehr an Bedeutung, da es Möglichkeiten eröffnet, schon vor einer manifesten Lese-Rechtschreib-Störung präventiv tätig zu werden. Der HNO-Arzt sollte daher für eine adäquate Beratung von Eltern betroffener Kinder grundlegende Kenntnisse über die Theorie der phonologischen Informationsverarbeitung haben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adams AM, Gathercole SE (1996) Phonological working memory and spoken language development in young children. Q J Exp Psychol 49A: 216–233 CrossRef Adams AM, Gathercole SE (1996) Phonological working memory and spoken language development in young children. Q J Exp Psychol 49A: 216–233 CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Atkinson RC, Shiffrin RM (1968) Human memory: A proposed system and its control processes. In: Spence K, Spence J (eds) The psychology of learning and motivation. Adademic Press, New York Atkinson RC, Shiffrin RM (1968) Human memory: A proposed system and its control processes. In: Spence K, Spence J (eds) The psychology of learning and motivation. Adademic Press, New York
3.
Zurück zum Zitat Baddeley AD (ed) (1990) Human memory – theory and practice. LEA Publ, London Baddeley AD (ed) (1990) Human memory – theory and practice. LEA Publ, London
4.
Zurück zum Zitat Barth K, Gomm B (Hrsg) (2004) Gruppentest zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Ernst Reinhardt, München Barth K, Gomm B (Hrsg) (2004) Gruppentest zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Ernst Reinhardt, München
5.
Zurück zum Zitat Berglez A (Hrsg) (2002) Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Ein Training der Benenngeschwindigkeit. Dissertation, Universität Bielefeld Berglez A (Hrsg) (2002) Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Ein Training der Benenngeschwindigkeit. Dissertation, Universität Bielefeld
6.
Zurück zum Zitat Bosch B (Hrsg) (1937) Grundlagen des Erstleseunterrichts. Eine psychologisch-didaktische Untersuchung. Johann Ambrosius, Leipzig Bosch B (Hrsg) (1937) Grundlagen des Erstleseunterrichts. Eine psychologisch-didaktische Untersuchung. Johann Ambrosius, Leipzig
7.
Zurück zum Zitat Bradley L, Bryant PE (1983) Categorizing sounds and learning to read: A Causal connection. Nature 30: 419–421CrossRef Bradley L, Bryant PE (1983) Categorizing sounds and learning to read: A Causal connection. Nature 30: 419–421CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Bradley L, Bryant PE (eds) (1985) Rhyme and reason in reading and spelling. University of Michigan Press, Ann Arbor Bradley L, Bryant PE (eds) (1985) Rhyme and reason in reading and spelling. University of Michigan Press, Ann Arbor
9.
Zurück zum Zitat Bruce DJ (1964) The analysis of word sounds. Br J Educ Psychol 34: 158–170 Bruce DJ (1964) The analysis of word sounds. Br J Educ Psychol 34: 158–170
10.
Zurück zum Zitat Cowan N, Kail R (1996) Covert processes and their development in short-term memory. In: Gathercole SE (ed) Models of short-term memory. Erlbaum, Hove, pp 29–50 Cowan N, Kail R (1996) Covert processes and their development in short-term memory. In: Gathercole SE (ed) Models of short-term memory. Erlbaum, Hove, pp 29–50
11.
Zurück zum Zitat Denckla MB, Rudel RG (1976) Naming of object-drawings by dyslexic and other learning disabled children. Brain Lang 3: 1–15PubMedCrossRef Denckla MB, Rudel RG (1976) Naming of object-drawings by dyslexic and other learning disabled children. Brain Lang 3: 1–15PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Denckla MB, Rudel RG (1976) Rapid „automatized“ naming (R.A.N): dyslexia differentiated from other learning disabilities. Neuropsychologia 14: 471–479PubMedCrossRef Denckla MB, Rudel RG (1976) Rapid „automatized“ naming (R.A.N): dyslexia differentiated from other learning disabilities. Neuropsychologia 14: 471–479PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Jong PF de, Vrielink LO (2004) Rapid automatic naming: Easy to measure, hard to improve (Quickly). Ann Dyslexia 54: 65–88PubMedCrossRef Jong PF de, Vrielink LO (2004) Rapid automatic naming: Easy to measure, hard to improve (Quickly). Ann Dyslexia 54: 65–88PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Ellis AW, Young AW (Hrsg) (1991) Einführung in die Kognitive Neuropsychologie. Huber, Bern Ellis AW, Young AW (Hrsg) (1991) Einführung in die Kognitive Neuropsychologie. Huber, Bern
15.
Zurück zum Zitat Forster M, Martschinke S (Hrsg) (2001) Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi. Übungen und Spiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit. Auer, Donauwörth Forster M, Martschinke S (Hrsg) (2001) Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi. Übungen und Spiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit. Auer, Donauwörth
16.
Zurück zum Zitat Gathercole SE (1995) Is nonword repetition a test of phonological memory or long-term knowledge? It all depends on the nonwords. Mem Cognit 23: 83–94PubMed Gathercole SE (1995) Is nonword repetition a test of phonological memory or long-term knowledge? It all depends on the nonwords. Mem Cognit 23: 83–94PubMed
17.
Zurück zum Zitat Gathercole SE, Baddeley AD (1989) Evaluation of the role of phonological STM in the development of vocabulary in children: A longitudinal study. J Mem Lang 28: 200–213CrossRef Gathercole SE, Baddeley AD (1989) Evaluation of the role of phonological STM in the development of vocabulary in children: A longitudinal study. J Mem Lang 28: 200–213CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Hasselhorn M, Gold A (Hrsg) (2006) Pädagogische Psychologie. Erfolgreiches Lernen und Lehren. Kohlhammer, Stuttgart Hasselhorn M, Gold A (Hrsg) (2006) Pädagogische Psychologie. Erfolgreiches Lernen und Lehren. Kohlhammer, Stuttgart
19.
Zurück zum Zitat Hasselhorn M (1988) Wie und warum verändert sich die Gedächtnisspanne über die Lebensspanne? Z Entwicklungspsychol Pädagog Psychol 20: 322–337 Hasselhorn M (1988) Wie und warum verändert sich die Gedächtnisspanne über die Lebensspanne? Z Entwicklungspsychol Pädagog Psychol 20: 322–337
20.
Zurück zum Zitat James W (ed) (1890) Principles of psychology. Holt, New York James W (ed) (1890) Principles of psychology. Holt, New York
21.
Zurück zum Zitat Jansen H, Mannhaupt G, Marx H, Skowronek H (Hrsg) (2002) BISC Bielfelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, 2. überarb. Aufl. Hogrefe, Göttingen Jansen H, Mannhaupt G, Marx H, Skowronek H (Hrsg) (2002) BISC Bielfelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, 2. überarb. Aufl. Hogrefe, Göttingen
22.
Zurück zum Zitat Klicpera C, Gasteiger-Klicpera B (1994) Die langfristige Entwicklung der mündlichen Lesefähigkeit bei schwachen und guten Lesern. Z Entwicklungspsychol Pädagog Psychol 26: 278–290 Klicpera C, Gasteiger-Klicpera B (1994) Die langfristige Entwicklung der mündlichen Lesefähigkeit bei schwachen und guten Lesern. Z Entwicklungspsychol Pädagog Psychol 26: 278–290
23.
Zurück zum Zitat Küspert P, Schneider W (Hrsg) (1999) Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter. Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Küspert P, Schneider W (Hrsg) (1999) Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter. Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
24.
Zurück zum Zitat Liberman IY, Shankweiler D, Fischer FW, Carter B (1974) Explicit segmentation in the young child. J Exp Child Psychol 18: 210–212CrossRef Liberman IY, Shankweiler D, Fischer FW, Carter B (1974) Explicit segmentation in the young child. J Exp Child Psychol 18: 210–212CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Liberman IY, Shankweiler D, Liberman AM et al. (1977) Phonetic segmentation and recoding in beginning reader. In: Reber AS, Scarborough DL (eds) Toward a Psychology of Reading. Lawrence Erlbaum Associates, Hillsdale Liberman IY, Shankweiler D, Liberman AM et al. (1977) Phonetic segmentation and recoding in beginning reader. In: Reber AS, Scarborough DL (eds) Toward a Psychology of Reading. Lawrence Erlbaum Associates, Hillsdale
26.
Zurück zum Zitat Lundberg I, Frost J, Peterson OP (1988) Effects of an extensive program for stimulating phonological awareness in preschool children. Read Res Q 23: 263–284 CrossRef Lundberg I, Frost J, Peterson OP (1988) Effects of an extensive program for stimulating phonological awareness in preschool children. Read Res Q 23: 263–284 CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Manis FR, Doi LM, Bhadha B (2000) Naming speed, phonologcial awareness, and orthographic knowledge in second graders. J Learn Disabil 33: 325–344PubMed Manis FR, Doi LM, Bhadha B (2000) Naming speed, phonologcial awareness, and orthographic knowledge in second graders. J Learn Disabil 33: 325–344PubMed
28.
Zurück zum Zitat Luria AR (Hrsg) (1992) Das Gehirn in Aktion. Einführung in die Neuropsychologie. Rowohlt, Reinbek Luria AR (Hrsg) (1992) Das Gehirn in Aktion. Einführung in die Neuropsychologie. Rowohlt, Reinbek
29.
Zurück zum Zitat Marx H (Hrsg) (1992)Vorhersage von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten in Theorie und Anwendung. Unveröffentlichte Habilitation. Universität Bielefeld Marx H (Hrsg) (1992)Vorhersage von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten in Theorie und Anwendung. Unveröffentlichte Habilitation. Universität Bielefeld
30.
Zurück zum Zitat Mayer A (2006) Das „naming speed deficit“ und sein Zusammenhang zu Störungen des Schriftspracherwerbs. Sprachheilarbeit 51: 227–239 Mayer A (2006) Das „naming speed deficit“ und sein Zusammenhang zu Störungen des Schriftspracherwerbs. Sprachheilarbeit 51: 227–239
31.
Zurück zum Zitat Olson RK, Wise B, Conners F, Rack J (1990) Organisation, heritability and remediation of component word recognition and language skills in disabled readers. In: Carr T, Levy BA (eds) Reading and its development: Component skills approaches. Academic Press, New York Olson RK, Wise B, Conners F, Rack J (1990) Organisation, heritability and remediation of component word recognition and language skills in disabled readers. In: Carr T, Levy BA (eds) Reading and its development: Component skills approaches. Academic Press, New York
32.
Zurück zum Zitat Ptok M, Ptok A (2003) Sprachentwicklung und Gedächtnis. HNO-Aktuell 11: 257–262 Ptok M, Ptok A (2003) Sprachentwicklung und Gedächtnis. HNO-Aktuell 11: 257–262
33.
Zurück zum Zitat Scheerer-Neumann G, Hofmann CD (2002) Phonologische Bewusstheit im Grundschulalter: Die Entwicklung von Testverfahren und sprachvergleichende Befunde. In: Schulte-Körne G (Hrsg) Legasthenie: Zum aktuellen Stand der Ursachenforschung, der diagnostischen Methoden und der Förderkonzepte. Dr. Dieter Winkler, Bochum Scheerer-Neumann G, Hofmann CD (2002) Phonologische Bewusstheit im Grundschulalter: Die Entwicklung von Testverfahren und sprachvergleichende Befunde. In: Schulte-Körne G (Hrsg) Legasthenie: Zum aktuellen Stand der Ursachenforschung, der diagnostischen Methoden und der Förderkonzepte. Dr. Dieter Winkler, Bochum
34.
Zurück zum Zitat Schneider W, Visé M, Reimers P, Blaesser B (1994) Auswirkungen eines Trainings der sprachlichen Bewusstheit auf den Schriftspracherwerb in der Schule. Z Pädagog Psychol 8: 177–188 Schneider W, Visé M, Reimers P, Blaesser B (1994) Auswirkungen eines Trainings der sprachlichen Bewusstheit auf den Schriftspracherwerb in der Schule. Z Pädagog Psychol 8: 177–188
35.
Zurück zum Zitat Schulte-Körne G, Deimel W, Bartling J, Remschmidt H (1998) Die Bedeutung der auditiven Wahrnehmung und der phonologischen Bewusstheit für die Lese-Rechtschreibschwäche. Sprache, Stimme, Gehör 22: 25–30 Schulte-Körne G, Deimel W, Bartling J, Remschmidt H (1998) Die Bedeutung der auditiven Wahrnehmung und der phonologischen Bewusstheit für die Lese-Rechtschreibschwäche. Sprache, Stimme, Gehör 22: 25–30
36.
Zurück zum Zitat Skowronek H, Marx H (1989) Die Bielefelder Längsschnittstudie zur Früherkennung von Risiken der Lese-Rechtschreibschwäche: Theoretischer Hintergrund und erste Befunde. Heilpädagog Forsch 15: 38–49 Skowronek H, Marx H (1989) Die Bielefelder Längsschnittstudie zur Früherkennung von Risiken der Lese-Rechtschreibschwäche: Theoretischer Hintergrund und erste Befunde. Heilpädagog Forsch 15: 38–49
37.
Zurück zum Zitat Snwoling MJ (ed) (2000) Dyslexia, 2nd edn. Blackwell, Oxford Snwoling MJ (ed) (2000) Dyslexia, 2nd edn. Blackwell, Oxford
38.
Zurück zum Zitat Stanovich KE (1988) Explaining the differences between the dyslexic and the garden-variety poor reader: the phonological-core variable-difference model. J Learn Disabil 21: 590–604PubMedCrossRef Stanovich KE (1988) Explaining the differences between the dyslexic and the garden-variety poor reader: the phonological-core variable-difference model. J Learn Disabil 21: 590–604PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Stock C, Marx P, Schneider B (Hrsg) (2004) BAKO 1–4: Basiskompetenzen für Lese-Rechtschreibleistungen. Hogrefe, Göttingen Stock C, Marx P, Schneider B (Hrsg) (2004) BAKO 1–4: Basiskompetenzen für Lese-Rechtschreibleistungen. Hogrefe, Göttingen
40.
Zurück zum Zitat Sturm W (1997) Therapie von Gedächtnisstörungen. In: Hartje W, Poeck K (Hrsg) Klinische Neuropsychologie, 3. bearb. Aufl. Thieme, Stuttgart Sturm W (1997) Therapie von Gedächtnisstörungen. In: Hartje W, Poeck K (Hrsg) Klinische Neuropsychologie, 3. bearb. Aufl. Thieme, Stuttgart
41.
Zurück zum Zitat Wimmer H, Mayringer H, Landerl K (2000) The double deficit hypothesis and difficulties in learning to read a regular orthography. J Educ Psychol 92: 668–680CrossRef Wimmer H, Mayringer H, Landerl K (2000) The double deficit hypothesis and difficulties in learning to read a regular orthography. J Educ Psychol 92: 668–680CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Wimmer H, Mayringer H, Landerl K (1998) Poor reading: a deficit in skill-automatization or a phonogical deficit? Scientific Stud Read 2: 321–340CrossRef Wimmer H, Mayringer H, Landerl K (1998) Poor reading: a deficit in skill-automatization or a phonogical deficit? Scientific Stud Read 2: 321–340CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Wimmer H, Zwicker T, Gugg D (1991) Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben in den ersten Schuljahren: Befunde zur Persistenz und Verursachung. Z Entwicklungspsychol Pädagog Psychol 23: 280–298 Wimmer H, Zwicker T, Gugg D (1991) Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben in den ersten Schuljahren: Befunde zur Persistenz und Verursachung. Z Entwicklungspsychol Pädagog Psychol 23: 280–298
44.
Zurück zum Zitat Wolf M, Bowers P, Biddle K (2000) Naming speed processes, Timing and Reading: A conceptual review. J Learn Disabil 33: 367–407 Wolf M, Bowers P, Biddle K (2000) Naming speed processes, Timing and Reading: A conceptual review. J Learn Disabil 33: 367–407
45.
Zurück zum Zitat Wolf M, Bowers P (1999) The double-deficit hypothesis for the developmental dyslexia. J Educ Psychol 91: 1–24CrossRef Wolf M, Bowers P (1999) The double-deficit hypothesis for the developmental dyslexia. J Educ Psychol 91: 1–24CrossRef
Metadaten
Titel
Lese-Rechtschreib-Störung
Die Bedeutung der phonologischen Informationsverarbeitung für den Schriftspracherwerb
verfasst von
Prof. Dr. Dr. h.c. M. Ptok
K. Berendes
S. Gottal
B. Grabherr
J. Schneeberg
M. Wittler
Publikationsdatum
01.09.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 9/2007
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-007-1596-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2007

HNO 9/2007 Zur Ausgabe

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.