Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2009

01.01.2009 | Originalien

Psychosoziale Aspekte der Krankheitsverarbeitung bei Tinnitus- und Psoriasis-Patienten

Eine Vergleichsstudie hinsichtlich Suizidalität, Ängstlichkeit und Depressivität

verfasst von: Dr. H. Schaaf, C. Eipp, R. Deubner, G. Hesse, R. Vasa, U. Gieler

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Primär behandelt der HNO-Arzt den Tinnitus, der Psychotherapeut die psychische Problematik. Anders als bei von außen gut erkennbaren Erkrankungen erschließt sich bei Tinnitus-Patienten die Schwere der Erkrankung oft nur über psychologische Tests sowie das psychosomatisch-psychotherapeutische Gespräch. In dieser Studie werden Psoriasis-Patienten mit Tinnitus-Patienten hinsichtlich Lebensqualität, Ängstlichkeit, Depressivität, und Suizidalität verglichen, um den psychischen Einfluss zu erkennen und geeignete Instrumente zu dessen Therapie zu finden.

Patienten und Methode

Zwischen Februar und April 2005 nahmen 89 Tinnitus-Patienten, die stationär in der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen therapiert wurden, und 105 Psoriasis-Patienten, die von Oktober 1999 bis Oktober 2004 stationär in der TOMESA-Fachklinik, Bad Salzschlirf, behandelt wurden, an einer umfangreichen psychologischen Testdiagnostik teil, die den Tinnitus-Fragebogen (TF) nach Goebel u. Hiller, die Symptomcheckliste nach Derogatis (SCL-90-R), den HADS und den Suizid-Fragebogen nach Pöldinger beinhaltete.

Ergebnisse

Im Gegensatz zu Psoriasis-Patienten, die mehr unter ihrer nach außen sichtbaren Stigmatisierung leiden, zeigen sich bei Tinnitus-Patienten vermehrt Suizidalität, Depression und Ängstlichkeit.

Fazit

Bei Tinnitus-Patienten ist der Einsatz einer spezifischen psychologischen Testdiagnostik sinnvoll, wobei der Tinnitus-Fragebogen nach Goebel u. Hiller ein Screening für den HNO-Arzt ermöglicht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat D’Amelio R, Archonti C, Scholz S (2004) Psychological distress associated with acute tinnitus. HNO 52: 599–603CrossRef D’Amelio R, Archonti C, Scholz S (2004) Psychological distress associated with acute tinnitus. HNO 52: 599–603CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Decot E (2005) Psychosomatische Störungen. Therapeutische Verfahren bei psychosomatischen Störungen im HNO-Bereich. Laryngorhinootologie 84: 272–287CrossRef Decot E (2005) Psychosomatische Störungen. Therapeutische Verfahren bei psychosomatischen Störungen im HNO-Bereich. Laryngorhinootologie 84: 272–287CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Derogatis LR (1992) SCL-90-R. Administration, scoring & procedures manual-II for the R(evised) version and other instruments of the Psychopathology Rating Scale Series. Clinical Psychometric Research Inc., Townson Derogatis LR (1992) SCL-90-R. Administration, scoring & procedures manual-II for the R(evised) version and other instruments of the Psychopathology Rating Scale Series. Clinical Psychometric Research Inc., Townson
4.
Zurück zum Zitat Eggermont JJ (2003) Central tinnitus. Auris Nasus Larynx (Suppl 1) 30: 7–12CrossRef Eggermont JJ (2003) Central tinnitus. Auris Nasus Larynx (Suppl 1) 30: 7–12CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Franz M, Ballo H, Heckrath C et al. (2005) Tinnitus als soziale Infektion. Tinnitus als Indikator eines dekompensierten Gruppenprozesses innerhalb einer Organisation. Psychotherapeut 50: 318–327CrossRef Franz M, Ballo H, Heckrath C et al. (2005) Tinnitus als soziale Infektion. Tinnitus als Indikator eines dekompensierten Gruppenprozesses innerhalb einer Organisation. Psychotherapeut 50: 318–327CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gieler U (1988) Sozialmedizinische Aspekte der Psoriasis. Hautarzt (Suppl VIII) 39: 87–88 Gieler U (1988) Sozialmedizinische Aspekte der Psoriasis. Hautarzt (Suppl VIII) 39: 87–88
7.
Zurück zum Zitat Gieler U (1998) [The 9th Freiburg Continuing Education Courses for Pediatric Nurses 1997. Part 4 of summaries of lectures on neurodermatitis. Psychosomatic aspects in children and adolescents with neurodermatitis]. Kinderkrankenschwester 17(10): 435–437PubMed Gieler U (1998) [The 9th Freiburg Continuing Education Courses for Pediatric Nurses 1997. Part 4 of summaries of lectures on neurodermatitis. Psychosomatic aspects in children and adolescents with neurodermatitis]. Kinderkrankenschwester 17(10): 435–437PubMed
8.
Zurück zum Zitat Goebel G, Hiller W (1998) Tinnitus-Fragebogen. Ein Instrument zur Erfassung von Belastung und Schweregrad bei Tinnitus (Manual). Hofgrefe, Göttingen Goebel G, Hiller W (1998) Tinnitus-Fragebogen. Ein Instrument zur Erfassung von Belastung und Schweregrad bei Tinnitus (Manual). Hofgrefe, Göttingen
9.
Zurück zum Zitat Goebel G, Kahl M, Arnold W (2006) 15-year prospective follow-up study of behavioral therapy in a large sample of inpatients with chronic tinnitus. Acta Otolaryngol Suppl 556: 70–79PubMedCrossRef Goebel G, Kahl M, Arnold W (2006) 15-year prospective follow-up study of behavioral therapy in a large sample of inpatients with chronic tinnitus. Acta Otolaryngol Suppl 556: 70–79PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Goebel G (2003) Tinnitus und Hyperakusis. In: Fortschritte der Psychotherapie. Manual für die Praxis, Bd 20. Hogrefe, Göttingen, S 117 Goebel G (2003) Tinnitus und Hyperakusis. In: Fortschritte der Psychotherapie. Manual für die Praxis, Bd 20. Hogrefe, Göttingen, S 117
11.
Zurück zum Zitat Hallam RS, Rachman S, Hinchcliffle R (1984) Psychological aspects of tinnitus. In: Rachman S (ed) Contributions to medical psychology. Pergamon, Oxford, pp 31–54 Hallam RS, Rachman S, Hinchcliffle R (1984) Psychological aspects of tinnitus. In: Rachman S (ed) Contributions to medical psychology. Pergamon, Oxford, pp 31–54
12.
Zurück zum Zitat Herrmann C, Buss U, Snaith RP (1995) HADS-D – Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version: Ein Fragebogen zur Erfassung von Angst und Depressivität in der somatischen Medizin. Huber, Bern Herrmann C, Buss U, Snaith RP (1995) HADS-D – Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version: Ein Fragebogen zur Erfassung von Angst und Depressivität in der somatischen Medizin. Huber, Bern
13.
Zurück zum Zitat Hesse G, Rienhoff NK, Nelting M, Laubert A (2001) Ergebnisse stationärer Therapie bei Patienten mit chronisch komplexem Tinnitus. Laryngol Rhinol Otol 80: 503–508CrossRef Hesse G, Rienhoff NK, Nelting M, Laubert A (2001) Ergebnisse stationärer Therapie bei Patienten mit chronisch komplexem Tinnitus. Laryngol Rhinol Otol 80: 503–508CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hesse G (2001) Therapeutische Ansätze zur Verbesserung der auditiven Perzeption. In: Biesinger E, Iro H (Hrsg) HNO-Praxis heute 21. Springer, Berlin, S 197–211 Hesse G (2001) Therapeutische Ansätze zur Verbesserung der auditiven Perzeption. In: Biesinger E, Iro H (Hrsg) HNO-Praxis heute 21. Springer, Berlin, S 197–211
15.
Zurück zum Zitat Hesse G (Hrsg) (2008) Tinnitus. Thieme, Stuttgart, S 150 Hesse G (Hrsg) (2008) Tinnitus. Thieme, Stuttgart, S 150
16.
Zurück zum Zitat Jastreboff PJ, Hazell JWP (1993) A neurophysiological approach to tinnitus: clinical implications. Br J Audiol 27: 7–17PubMedCrossRef Jastreboff PJ, Hazell JWP (1993) A neurophysiological approach to tinnitus: clinical implications. Br J Audiol 27: 7–17PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Konzag TA, Rubler D, Bandemer-Greulich U et al. (2005) Tinnitusbelastung und psychische Komorbidität bei ambulanten subakuten und chronischen Tinnituspatienten. Z Psychosom Med Psychother 51: 247–260PubMedCrossRef Konzag TA, Rubler D, Bandemer-Greulich U et al. (2005) Tinnitusbelastung und psychische Komorbidität bei ambulanten subakuten und chronischen Tinnituspatienten. Z Psychosom Med Psychother 51: 247–260PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Kupfer J, Brosig B, Brähler E (2001) Toronto-Alexithymie-Skala-26 (Deutsche Version). Hogrefe, Göttingen Kupfer J, Brosig B, Brähler E (2001) Toronto-Alexithymie-Skala-26 (Deutsche Version). Hogrefe, Göttingen
19.
Zurück zum Zitat Lenarz T (1998) Diagnostik und Therapie des Tinnitus. Laryngol Rhinol Otol 77: 54–60CrossRef Lenarz T (1998) Diagnostik und Therapie des Tinnitus. Laryngol Rhinol Otol 77: 54–60CrossRef
20.
21.
Zurück zum Zitat Olderog M, Langenbach M, Michel O et al. (2004) Prädiktoren und Mechanismen der ausbleibenden Tinnitus-Toleranzentwicklung – eine Längsschnittstudie. Laryngorhinootologie 83: 5–13PubMedCrossRef Olderog M, Langenbach M, Michel O et al. (2004) Prädiktoren und Mechanismen der ausbleibenden Tinnitus-Toleranzentwicklung – eine Längsschnittstudie. Laryngorhinootologie 83: 5–13PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Pilgramm M, Rychlik R, Lebisch H et al. (1999) Tinnitus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine repräsentative epidemiologische Studie. HNO aktuell 7: 261–265 Pilgramm M, Rychlik R, Lebisch H et al. (1999) Tinnitus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine repräsentative epidemiologische Studie. HNO aktuell 7: 261–265
23.
Zurück zum Zitat Pöldinger W (1998) Abschätzung der Suizidalität. Huber, Bern, S 69 Pöldinger W (1998) Abschätzung der Suizidalität. Huber, Bern, S 69
24.
Zurück zum Zitat Preyer S, Bootz F (1995) Tinnitusmodelle zur Verwendung bei der Tinnituscounsellingtherapie des chronischen Tinnitus. HNO 43: 338–351PubMed Preyer S, Bootz F (1995) Tinnitusmodelle zur Verwendung bei der Tinnituscounsellingtherapie des chronischen Tinnitus. HNO 43: 338–351PubMed
25.
Zurück zum Zitat Repik I, Rienhoff KK, Brehmer D et al. (2000) Ergebnisse der ambulanten Tinnitus-Retraining-Therapie. Z Audiol 39: 32–39 Repik I, Rienhoff KK, Brehmer D et al. (2000) Ergebnisse der ambulanten Tinnitus-Retraining-Therapie. Z Audiol 39: 32–39
26.
Zurück zum Zitat Schaaf H (2005) Das psychosomatische Erstgespräch nach Morgan und Engel in der HNO-Heilkunde. Forum HNO 7: 204–216 Schaaf H (2005) Das psychosomatische Erstgespräch nach Morgan und Engel in der HNO-Heilkunde. Forum HNO 7: 204–216
27.
Zurück zum Zitat Schaaf H, Holtmann H (2001) Psychotherapie bei Tinnitus. Schattauer, Stuttgart, S 142 Schaaf H, Holtmann H (2001) Psychotherapie bei Tinnitus. Schattauer, Stuttgart, S 142
28.
Zurück zum Zitat Schaaf H, Holtmann H (2002) Psychosomatische Aspekte bei Tinnitus-Patienten mit Schwerhörigkeit. Chancen und Grenzen der Therapie. Forum HNO: 197–203 Schaaf H, Holtmann H (2002) Psychosomatische Aspekte bei Tinnitus-Patienten mit Schwerhörigkeit. Chancen und Grenzen der Therapie. Forum HNO: 197–203
29.
Zurück zum Zitat Schmidt A, Lins U, Wetscher I (2004) Counselling versus Gruppentherapie beim chronischem Tinnitus. HNO 52: 242–247PubMedCrossRef Schmidt A, Lins U, Wetscher I (2004) Counselling versus Gruppentherapie beim chronischem Tinnitus. HNO 52: 242–247PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Svitak M (1998) Psychosoziale Aspekte des chronischen dekompensierten Tinnitus: Psychiatrische Komorbidität, Somatisierung dysfunktionaler Gedanken und psychosoziale Beeinträchtigung. Dissertation, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Salzburg, Salzburg Svitak M (1998) Psychosoziale Aspekte des chronischen dekompensierten Tinnitus: Psychiatrische Komorbidität, Somatisierung dysfunktionaler Gedanken und psychosoziale Beeinträchtigung. Dissertation, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Salzburg, Salzburg
31.
Zurück zum Zitat Tilmann M (2007) Ein Versuch zum individuellen und kulturellen Verständnis der psychodynamischen Bedeutungen des Tinnitus aurium. Der gesellschaftliche Prozess der Globalisierung und die Notwendigkeit von Intimität. Psychosozial 107: 109–130 Tilmann M (2007) Ein Versuch zum individuellen und kulturellen Verständnis der psychodynamischen Bedeutungen des Tinnitus aurium. Der gesellschaftliche Prozess der Globalisierung und die Notwendigkeit von Intimität. Psychosozial 107: 109–130
32.
Zurück zum Zitat Tsianakas A, Jung EG (2005) Psoriasis. In: Moll I (Hrsg) Dermatologie. Thieme, Stuttgart, S 462–471 Tsianakas A, Jung EG (2005) Psoriasis. In: Moll I (Hrsg) Dermatologie. Thieme, Stuttgart, S 462–471
33.
Zurück zum Zitat Zigmond AS, Snaith RP (1983) The hospital anxiety and depression scale. Acta Psychiatr Scand 67: 361–370PubMedCrossRef Zigmond AS, Snaith RP (1983) The hospital anxiety and depression scale. Acta Psychiatr Scand 67: 361–370PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Psychosoziale Aspekte der Krankheitsverarbeitung bei Tinnitus- und Psoriasis-Patienten
Eine Vergleichsstudie hinsichtlich Suizidalität, Ängstlichkeit und Depressivität
verfasst von
Dr. H. Schaaf
C. Eipp
R. Deubner
G. Hesse
R. Vasa
U. Gieler
Publikationsdatum
01.01.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2009
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-008-1800-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2009

HNO 1/2009 Zur Ausgabe

CME - Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Komplikationen der Nasennebenhöhlen-Chirurgie

Phoniatrie und Pädaudiologie

Exspiratorische Vocal Cord Dysfunction?

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.