Skip to main content
Log in

Sprachaudiometrie bei der Indikation von Hörhilfen und Hörimplantaten

Speech audiometry for indication of conventional and implantable hearing aids

  • Leitthema
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die soziale Funktion des menschlichen Gehörs ist das Verstehen von Sprache. Durch die Etablierung der Sprachaudiometrie in der Diagnostik von Hörstörungen wurden Möglichkeiten geschaffen, diese Funktion zu quantifizieren. Hierzu wurden zahlreiche sprachaudiometrische Verfahren im deutschen Sprachraum entwickelt, die für spezifische Fragestellungen eingesetzt werden können. Im Rahmen der Indikationsstellung von apparativen Hörhilfen hat sich v. a. der Freiburger Einsilbertest über viele Jahre hinweg bewährt. Ergänzend dazu sind insbesondere Satztests für den Einsatz zur Hörgeräteindikation und -kontrolle vorgeschlagen worden. Der vorliegende Beitrag stellt die Eigenschaften und Einsatzgebiete unterschiedlicher sprachaudiometrischer Verfahren vor und zeigt die methodischen Limitationen der einzelnen Tests auf.

Abstract

The social function of the human hearing apparatus is comprehension of speech. Auditory rehabilitation aims to enhance speech perception in everyday life. Consequently, audiological evaluation contains speech perception measurement. Many speech audiometric methods have been developed in German-speaking countries, which are suitable for quantification of speech perception abilities in quiet and in noise to address specific diagnostic questions. For establishment of the indication for technical hearing systems such as hearing aids and cochlear implants, the Freiburg monosyllabic test has been employed successfully for many years. Particularly sentence tests have been suggested as a complementary measure for hearing aid indication and assessment. This paper describes the characteristics and range of application of various speech audiometric methods, and highlights the methodological limitations of the individual tests.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (2012) S2k-Leitlinie: Cochlea-Implantat Versorgung und zentral-auditorische Implantat. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/017-071l_S2k_Cochlea_Implant_Versorgung_2012-05_01.pdf. Zugegriffen: 06. Apr 2016

    Google Scholar 

  2. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (2013) S2k-Leitlinie: Periphere Hörstörungen im Kindesalter. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/049-010l_S2k_Periphere_Hörstörungen_im_Kindesalter_2013-09.pdf. Zugegriffen: 06. Apr 2016

    Google Scholar 

  3. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (2010) S1-Leitlinie: Aktive, implantierbare Hörsysteme bei Hörstörungen. (abgelaufen, in Überarbeitung). http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/017-073l_S1_Aktive_implantierbare_Hoersysteme_2010-abgelaufen.pdf. Zugegriffen: 06. Apr 2016

    Google Scholar 

  4. Arndt S, Laszig R, Aschendorff A, Beck R, Schild C, Hassepaß F, Ihorst G, Kroeger S, Kirchem P, Wesarg T (2011) Einseitige Taubheit und Cochleaimplantat-Versorgung: Audiologische Diagnostik und Ergebnisse. HNO 59:437–446

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Braun T, Dochtermann S, Krause E, Schmidt M, Schorn K, Hempel JM (2011) Korrelation von Tonschwellenaudiogramm und Hörverlust für Zahlen. Vergleich dreier Rechenvarianten zur gutachterlichen Plausibilitätsprüfung. HNO 59:908–914

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Deutsches Institut für Normung (2012) DIN EN ISO 8253-3:2012-08. Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 3: Sprachaudiometrie. (ISO 8253-3:2012). Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  7. Gemeinsamer Bundesausschuss (2016) Hilfsmittel-Richtlinie über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Hilfsmittel-Richtlinie/HilfsM-RL) in der Neufassung vom 21. Dezember 2011/15. März 2012. Zuletzt geändert am 17.12.2015. Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin

    Google Scholar 

  8. Hagerman B (1982) Sentences for testing speech intelligibility in noise. Scand Audiol 11:79–87

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Hahlbrock KH (1957) Sprachaudiometrie – Grundlagen und praktische Anwendung einer Sprachaudiometrie für das deutsche Sprachgebiet. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  10. Halpin C, Rauch SD (2009) Clinical implications of a damaged cochlea: pure tone thresholds vs information-carrying capacity. Otolaryngol Head Neck Surg 140:473–476

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Hey M, Hocke T, Hedderich J, Müller-Deile J (2014) Investigation of a matrix sentence test in noise: reproducibility and discrimination function in cochlear implant patients. Int J Audiol 53:895–902

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Hochmair-Desoyer I, Schulz E, Moser L, Schmidt M (1997) The HSM sentence test as a tool for evaluating speech understanding in noise of cochlear implant users. Am J Otol 15:83

    Google Scholar 

  13. Hoppe U (2013) Sprachaudiometrische Kontrolle von Hörgeräten mit modernen und unmodernen Methoden. Tagungs-CD zum 58. Int. Hörgeräteakustikerkongress, Nürnberg, 16.–18. Okt.

    Google Scholar 

  14. Hoppe U, Hast A, Hocke T (2014) Sprachverstehen mit Hörgeräten in Abhängigkeit vom Tongehör. HNO 62:443–448

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Hoppe U, Hast A, Hocke T (2015) Audiometry-based screening procedure for cochlear implant candidacy. Otol Neurotol 36:1001–1005

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Jacob R, Stelzig Y (2013) Cochleaimplantatversorgiung in Deutschland. HNO 61:5–11

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Kiessling J (2010) Moderne Sprachtests auf dem Weg von der Forschung in die Praxis. HNO 58:595–596

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Kollmeier B, Wesselkamp M (1997) Development and evaluation of a German sentence test for objective and subjective speech intelligibility assessment. J Acoust Soc Am 102:2412–2421

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Kollmeier B, Lenarz T, Winkler A, Zokoll MA, Sukowski H, Brand T, Wagener K (2011) Hörgeräteindikation und -überprüfung nach modernen Verfahren der Sprachaudiometrie im Deutschen. HNO 59:1012–1021

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Konsensus-Statement des Fachausschusses Hörgerätetechnologie und -versorgung der DGA (2009) Hörgeräteanpassung- und überprüfung. Z Audiol 48(4):171–175

    Google Scholar 

  21. Lehnhardt E, Laszig R (2009) Praxis der Audiometrie, 9. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  22. Lenarz T (1998) Cochlea-Implantat – Ein praktischer Leitfaden für die Versorgung von Kindern und Erwachsenen. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  23. Müller A, Hocke T, Hoppe U, Mir-Salim P (2016) Der Einfluss des Alters bei der Evaluierung des funktionellen Hörgerätenutzens mittels Sprachaudiometrie. HNO 64:143–148

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Olsen WO (1998) Average speech levels and spectra in various speaking/listening conditions: a summary of the Pearson, Bennett, & Fidell (1977) report. Am J Audiol 7:21–25

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Ptok M, Kießling J (2004) Sprachperzeption – Basis sprachaudiometrischer Untersuchungen. HNO 52:824–830

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Rahne T, Plontke SK (2016) Apparative Therapie bei kombiniertem Hörverlust: Ein audiologischer Vergleich aktueller Hörsysteme. HNO 64:91–100

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Ryu NG, Moon IJ, Byun H, Jin SH, Park H, Jang KS, Cho YS (2015) Clinical effectiveness of wireless CROS (contralateral routing of offside signals) hearing aids. Eur Arch Otorhinolaryngol 272:2213–2219

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Schnotz A, Digeser F, Hoppe U (2009) Speech with gaps: effects of periodic interruptions on speech intelligibility. Folia Phoniatr Logop 61:263–268

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Thornton AR, Raffin M (1978) Speech-discrimination scores modeled as a binomial variable. J Speech Hear Res 21:507–518

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  30. Thümmler R, Liebscher T, Hoppe U (2016) Einfluss einer Hörgeräteversorgung auf das Einsilberverstehen in Ruhe und im Störgeräusch und das subjektiv erlebte Alltagshören. HNO 64:595. doi:10.1007/s00106-016-0143-9

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Wagener KC, Kühnel V, Kollmeier B (1999) Entwicklung und Evaluation eines Satztests in deutscher Sprache I: Design des Oldenburger Satztests. Z Audiol 38(1):4–15

    Google Scholar 

  32. Wagener KC, Brand T, Kollmeier B (1999) Entwicklung und Evaluation eines Satztests in deutscher Sprache II: Optimierung des Oldenburger Satztests. Z Audiol 38(2):44–56

    Google Scholar 

  33. Wagener KC, Brand T, Kollmeier B (1999) Entwicklung und Evaluation eines Satztests in deutscher Sprache III: Evaluation des Oldenburger Satztests. Z Audiol 38(3):86–95

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to U. Hoppe.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

U. Hoppe und A. Hast geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hoppe, U., Hast, A. Sprachaudiometrie bei der Indikation von Hörhilfen und Hörimplantaten. HNO 65, 195–202 (2017). https://doi.org/10.1007/s00106-016-0291-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-016-0291-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation