Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 8/2022

06.07.2022 | Dyspnoe | Schwerpunkt: Long-COVID

Häufigkeit, Spektrum und Risikofaktoren von Long-COVID

verfasst von: Dr. med. Isabell Pink, Tobias Welte

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei 10–20 % aller Menschen, die sich mit „severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2“ (SARS-CoV-2) infiziert haben, bleiben auch Wochen nach der Infektion noch Beschwerden zurück. Meist klagen die Betroffenen über Fatigue, Dyspnoe, Anosmie und Ageusie, zudem über Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Husten, kognitive Einschränkungen und Schlafstörungen. Scheiden andere Ursachen aus und bestehen die Beschwerden länger als 4 Wochen, wird dies meist als Long-COVID bezeichnet. Anders als bei der akuten „coronavirus disease 2019“ (COVID-19), konnten bisher keine sicheren Risikofaktoren identifiziert werden, die mit dem Auftreten der Erkrankung assoziiert sind. Auch in Bezug auf die Pathogenese gibt es mehrere Hypothesen. Klinisch hilft eine Einteilung der Patient*innen in Gruppen. Unabhängig von Beschwerden im Rahmen von Long-COVID ist das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse auch ein Jahr nach COVID-19 erhöht.
Literatur
Metadaten
Titel
Häufigkeit, Spektrum und Risikofaktoren von Long-COVID
verfasst von
Dr. med. Isabell Pink
Tobias Welte
Publikationsdatum
06.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-022-01370-4

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2022

Die Innere Medizin 8/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.