Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 7/2011

01.07.2011 | Konsensuspapiere

Schnarchen und obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS)

Richtlinien zur Diagnosestellung und Therapie im Kindesalter

verfasst von: Arbeitsgruppe für pädiatrische Schlafmedizin und Schlafforschung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 7/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Schnarchen im Kindes- und Jugendalter muss nicht zwangsläufig eine liebenswürdige Angewohnheit sein. In jedem 5. Fall versteckt sich dahinter ein obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS), das eine exakte Therapie erfordert. Typische nächtliche und Tagessymptome sollten Eltern alarmieren und den betreuenden Arzt dazu bewegen, eine weiterführende Abklärung zu veranlassen. Diese sollte, nach Maßgabe der Verfügbarkeit, durch eine pädiatrische Schlaflaboruntersuchung erfolgen, die den Goldstandard in der OSAS-Diagnostik darstellt. Als Hochrisikopatienten gelten Kinder mit angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen der Atemwege oder neuromuskulär erkrankte Patienten, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Therapeutische Interventionen werden durch ein multidisziplinäres Team festgelegt. Die häufigste Ursache für ein OSAS stellt die adenotonsilläre Hypertrophie dar, deren operative Sanierung zum Verschwinden der Symptomatik führt. In letzter Konsequenz kann auch eine nächtliche Atemunterstützung notwendig sein. Eine verschleppte oder fehlende Therapie kann die Entwicklung der Kinder negativ beeinflussen und zu schwerwiegenden somatischen und psychischen Folgen führen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albegger K, Eckel H, Pavelka R et al (2008) Konsensuspapier der Österreichischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Halschirurgie und Kinder- und Jugendheilkunde – Gemeinsame Empfehlung zur Entfernung der Gaumenmandeln (Tonsillektomie). Monatsschr Kinderheilkd 156:268–271CrossRef Albegger K, Eckel H, Pavelka R et al (2008) Konsensuspapier der Österreichischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Halschirurgie und Kinder- und Jugendheilkunde – Gemeinsame Empfehlung zur Entfernung der Gaumenmandeln (Tonsillektomie). Monatsschr Kinderheilkd 156:268–271CrossRef
2.
Zurück zum Zitat American Academy of Pediatrics (2002) Clinical practice guideline: diagnosis and management of childhood obstructive sleep apnea syndrome. Pediatrics 109:704–712CrossRef American Academy of Pediatrics (2002) Clinical practice guideline: diagnosis and management of childhood obstructive sleep apnea syndrome. Pediatrics 109:704–712CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brouillette R, Hanson D, David R et al (1984) A diagnostic approach to suspected obstructive sleep apnea in children. J Pediatr 105:10–14CrossRef Brouillette R, Hanson D, David R et al (1984) A diagnostic approach to suspected obstructive sleep apnea in children. J Pediatr 105:10–14CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Caroll JL, McColley SA, Marcus CL et al (1995) Inability of clinical history to distinguish primary snoring from OSAS in children. Chest 108:610–618CrossRef Caroll JL, McColley SA, Marcus CL et al (1995) Inability of clinical history to distinguish primary snoring from OSAS in children. Chest 108:610–618CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Chervin RD, Dillon JE, Bassetti C et al (1997) Symptom of sleep disorders, inattention and hyperactivity in children. Sleep 20:1185–1192PubMed Chervin RD, Dillon JE, Bassetti C et al (1997) Symptom of sleep disorders, inattention and hyperactivity in children. Sleep 20:1185–1192PubMed
6.
Zurück zum Zitat Kerbl R, Zotter H, Kenzian H et al (2005) Schlaflaboruntersuchungen für Kinder und Jugendliche – Indikationen und Empfehlungen zur Durchführung. (Konsensuspapier der Arbeitsgruppe „Schlafmedizin und Schlafforschung“ der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde). Monatsschr Kinderheilkd 153:597–598 Kerbl R, Zotter H, Kenzian H et al (2005) Schlaflaboruntersuchungen für Kinder und Jugendliche – Indikationen und Empfehlungen zur Durchführung. (Konsensuspapier der Arbeitsgruppe „Schlafmedizin und Schlafforschung“ der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde). Monatsschr Kinderheilkd 153:597–598
7.
Zurück zum Zitat Nieminen P, Löppönen T, Tolonen U et al (2002) Growth and biochemical markers of growth in children with snoring and obstructive apnea. Pediatrics 109(4):e55PubMedCrossRef Nieminen P, Löppönen T, Tolonen U et al (2002) Growth and biochemical markers of growth in children with snoring and obstructive apnea. Pediatrics 109(4):e55PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Saeed MM, Keens TG, Stabile MW et al (2000) Should children with suspected obstructive sleep apnea syndrome and normal nap studies have overnight sleep studies? Chest 118:360–365PubMedCrossRef Saeed MM, Keens TG, Stabile MW et al (2000) Should children with suspected obstructive sleep apnea syndrome and normal nap studies have overnight sleep studies? Chest 118:360–365PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Scholle S, Zwacka G (2001) Arousals and obstructive sleep apnea syndrome in children. Clin Neurophysiol 112(6):984–991PubMedCrossRef Scholle S, Zwacka G (2001) Arousals and obstructive sleep apnea syndrome in children. Clin Neurophysiol 112(6):984–991PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Sheldon SH, Ferber R, Kryger MH (2005) Principles and practice of pediatric sleep medicine. Saunders, Philadelphia, S 207, 204 Sheldon SH, Ferber R, Kryger MH (2005) Principles and practice of pediatric sleep medicine. Saunders, Philadelphia, S 207, 204
11.
Zurück zum Zitat Shine NP, Lannigan FJ, Coates HL, Wilson A (2006) Adenotonsillectomy for obstructive sleep apnea in obese children: effects on respiratory parameters and clincal outcome. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 132(10):1123–1127PubMedCrossRef Shine NP, Lannigan FJ, Coates HL, Wilson A (2006) Adenotonsillectomy for obstructive sleep apnea in obese children: effects on respiratory parameters and clincal outcome. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 132(10):1123–1127PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Urschitz MS, Guenther A, Eggebrecht E et al (2003) Snoring, intermittent hypoxia and academic performance in primary school children. Am J Respir Crit Care Med 168:464–468PubMedCrossRef Urschitz MS, Guenther A, Eggebrecht E et al (2003) Snoring, intermittent hypoxia and academic performance in primary school children. Am J Respir Crit Care Med 168:464–468PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Schnarchen und obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS)
Richtlinien zur Diagnosestellung und Therapie im Kindesalter
verfasst von
Arbeitsgruppe für pädiatrische Schlafmedizin und Schlafforschung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)
Publikationsdatum
01.07.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 7/2011
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-011-2411-9

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2011

Monatsschrift Kinderheilkunde 7/2011 Zur Ausgabe

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.