Skip to main content
Log in

Qualität des Sehscreenings der Kinderärzte

  • Praktische Pädiatrie
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Kinderärzte und praktische Ärzte haben im Rahmen des Vorsorgeprogramms der Krankenkassen u.a. die Aufgabe, bei Kindern im Alter von 3½ bis 4 Jahren die Sehschärfe zu testen. Sie tun dies mit geringer Effektivität, die Rückmeldequote des Vorsorgeprogramms [5] stagniert seit Jahren.

Nur 10% der Kinder mit Sehfehlern wie Strabismus und Refraktionsfehlern werden durch das Screening erkannt, d.h. 90% der visuell auffälligen Kinder werden nicht oder zu spät erkannt und therapiert. Damit wird der Therapievorteil in der latenten reversiblen Vorphase der Entwicklung des visuellen Systems viel zu selten ausgeschöpft.

In einer Studie wurden die Ergebnisse der 3 für die Vorsorgeuntersuchungen empfohlenen Sehtests mit den Ergebnissen eines kompletten ophthalmologischen Befundes einer Augenklinik verglichen. Resultat: nur einer der Sehtests kann empfohlen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hohmann, A., Rüssmann, W. & Kaszli, F. Qualität des Sehscreenings der Kinderärzte. Monatsschr Kinderheilkd 146, 247–251 (1998). https://doi.org/10.1007/s001120050271

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001120050271

Navigation