Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 3/2014

01.03.2014 | Originalien

Schockraumaufnahme schwerverletzter oder kritisch kranker Patienten

Geschätzte und tatsächliche Eintreffzeiten im Vergleich

verfasst von: PD Dr. T. Wurmb, H. Jansen, M. Böttcher, M. Kredel, C. Wunder, A. Gehrmann, N. Roewer, R. Muellenbach

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die voraussichtliche Eintreffzeit von Schockraumpatienten spielt für die aufnehmende Klinik eine bedeutende Rolle. An einem überregionalen Traumazentrum haben wir die Übereinstimmung von voraussichtlicher und tatsächlicher Eintreffzeit überprüft.

Material und Methoden

Es wurde eine retrospektive Analyse aller Schockraumeinsätze von September 2010 bis zum März 2011 durchgeführt und die tatsächliche Eintreffzeit mit der voraussichtlichen Eintreffzeit verglichen. Der Erfolg des Alarmierungsalgorithmus wurde überprüft.

Ergebnisse

Es wurden 165 Einsätze in die Datenanalyse eingeschlossen. Eine exakte Übereinstimmung der geschätzten und der tatsächlichen Eintreffzeit gab es in < 10 % der Fälle. In insgesamt 76 % der Fälle kamen die Patienten in einem Bereich, in dem das Traumateam komplett versammelt war und die Wartezeit nicht länger als 14 min betrug. In 3 % kam der Patient vor dem Traumateam an, in 21 % betrug die Wartezeit > 14 min.

Schlussfolgerung

Es konnte gezeigt werden, dass ein standardisierter Alarmierungsalgorithmus für das Schockraumteam (Alarm 10 min vor geschätzter Ankunft des Patienten) in der überwiegenden Zahl der Fälle zu einem akzeptablen Ergebnis führt. Insbesondere sind nur 3 % der Patienten in einem kritischen Zeitfenster zu früh im Schockraum eingetroffen.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Handolin LE, Jaaskelainen J (2008) Pre-notification of arriving trauma patient at trauma centre: a retrospective analysis of the information in 700 consecutive cases. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 16:15PubMedCentralPubMedCrossRef Handolin LE, Jaaskelainen J (2008) Pre-notification of arriving trauma patient at trauma centre: a retrospective analysis of the information in 700 consecutive cases. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 16:15PubMedCentralPubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kühne CA, Ruchholtz S, Sauerland S et al (2004) Personelle und strukturelle Voraussetzungen der Schockraumbehandlung Polytraumatisierter. Unfallchirurg 107:851–861PubMedCrossRef Kühne CA, Ruchholtz S, Sauerland S et al (2004) Personelle und strukturelle Voraussetzungen der Schockraumbehandlung Polytraumatisierter. Unfallchirurg 107:851–861PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Lillebo B, Seim A, Vinjevol OP, Uleberg O (2012) What is optimal timing for trauma team alerts? A retrospective observational study of alert timing effects on the initial management of trauma patients. J Multidiscip Healthc 5:207–213PubMedCentralPubMedCrossRef Lillebo B, Seim A, Vinjevol OP, Uleberg O (2012) What is optimal timing for trauma team alerts? A retrospective observational study of alert timing effects on the initial management of trauma patients. J Multidiscip Healthc 5:207–213PubMedCentralPubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al (1994) Early mortality in polytrauma. A critical analysis of preventable errors. Unfallchirurg 97:285–291PubMed Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al (1994) Early mortality in polytrauma. A critical analysis of preventable errors. Unfallchirurg 97:285–291PubMed
6.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Waydhas C, Aufmkolk M et al (2001) Interdisciplinary quality management in the treatment of severely injured patients. Validation of a QM system for the diagnostic and therapeutic process in early clinical management. Unfallchirurg 104:927–937PubMedCrossRef Ruchholtz S, Waydhas C, Aufmkolk M et al (2001) Interdisciplinary quality management in the treatment of severely injured patients. Validation of a QM system for the diagnostic and therapeutic process in early clinical management. Unfallchirurg 104:927–937PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Waydhas C, Lewan U et al (2002) A multidisciplinary quality management system for the early treatment of severely injured patients: implementation and results in two trauma centers. Intensive Care Med 28:1395–1404PubMedCrossRef Ruchholtz S, Waydhas C, Lewan U et al (2002) A multidisciplinary quality management system for the early treatment of severely injured patients: implementation and results in two trauma centers. Intensive Care Med 28:1395–1404PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Siebert H (2006) Weißbuch Schwerverletztenversorgung der DGU. Empfehlungen zur Struktur, Organisation und Ausstattung stationärer Einrichtungen zur Schwerverletzten-Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Unfallchirurg 109:815–820PubMedCrossRef Siebert H (2006) Weißbuch Schwerverletztenversorgung der DGU. Empfehlungen zur Struktur, Organisation und Ausstattung stationärer Einrichtungen zur Schwerverletzten-Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Unfallchirurg 109:815–820PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Smith DC, Chapital A, Burgess Uperesa BM et al (2011) Trauma activations and their effects on non-trauma patients. J Emerg Med 41:90–94PubMedCrossRef Smith DC, Chapital A, Burgess Uperesa BM et al (2011) Trauma activations and their effects on non-trauma patients. J Emerg Med 41:90–94PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Wurmb T, Balling H, Fruhwald P, Keil T et al (2009) Polytrauma management in a period of change: time analysis of new strategies for emergency room treatment. Unfallchirurg 112:390–399PubMedCrossRef Wurmb T, Balling H, Fruhwald P, Keil T et al (2009) Polytrauma management in a period of change: time analysis of new strategies for emergency room treatment. Unfallchirurg 112:390–399PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Schockraumaufnahme schwerverletzter oder kritisch kranker Patienten
Geschätzte und tatsächliche Eintreffzeiten im Vergleich
verfasst von
PD Dr. T. Wurmb
H. Jansen
M. Böttcher
M. Kredel
C. Wunder
A. Gehrmann
N. Roewer
R. Muellenbach
Publikationsdatum
01.03.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-013-2529-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

Der Unfallchirurg 3/2014 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Magnetresonanztomographie

springermedizin.de - die Redaktion empfiehlt

springermedizin.de - die Redaktion empfiehlt

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.