Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2006

01.05.2006 | CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Dissoziale Persönlichkeitsstörung

verfasst von: Dr. E. Habermeyer, S. C. Herpertz

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Sozial störendes Verhalten gewinnt klinische Relevanz, wenn es auf einem tief greifenden, früh beginnenden und überdauernden Muster psychopathologisch relevanter Persönlichkeitseigenschaften gründet. Bei der Klassifikation solcher Eigenschaften wird jedoch unterschiedlich vorgegangen, weshalb zwischen der ICD-10-Diagnose der dissozialen und der DSM-IV-Diagnose der antisozialen Persönlichkeitsstörung sowie der „Psychopathy“ unterschieden werden muss. Unser Wissen über die biologische Basis antisozialer Verhaltensstile umfasst Befunde aus der Genetik, Transmitterforschung, strukturellen bzw. funktionellen Bildgebung sowie der Neuro- und Psychophysiologie. Psychosoziale Risikofaktoren stellen elterliche Zurückweisung und Vernachlässigung, instabile Beziehungen sowie Misshandlungen dar. Effiziente psychotherapeutische Behandlungsansätze sind vor allem kognitiv-behavioral. Die pharmakologische Behandlung erfolgt weitgehend „off-label“. Die Diagnose einer antisozialen bzw. dissozialen Persönlichkeitsstörung ermöglicht für sich genommen keine Aussagen zur Schuldfähigkeit, vielmehr sind weitere Überlegungen zu Schweregrad und störungsbedingten Hemmungsverlusten erforderlich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andrews D, Zinger I, Hoge RD et al. (1990) Does correctional treatment work? A clinically relevant and psychologically informed meta-analysis. Criminology 28: 369–404CrossRef Andrews D, Zinger I, Hoge RD et al. (1990) Does correctional treatment work? A clinically relevant and psychologically informed meta-analysis. Criminology 28: 369–404CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Boetticher A, Nedopil N, Bosinski H et al. (2005) Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. Neue Zeitschr Strafrecht 25: 57–62 Boetticher A, Nedopil N, Bosinski H et al. (2005) Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. Neue Zeitschr Strafrecht 25: 57–62
3.
Zurück zum Zitat Carey G, Goldman D (1997) The genetics of antisocial behavior. In: Stoff DM, Breiling J, Maser JD (eds) Handbook of antisocial behavior. Wiley, Chichester, pp 243–250 Carey G, Goldman D (1997) The genetics of antisocial behavior. In: Stoff DM, Breiling J, Maser JD (eds) Handbook of antisocial behavior. Wiley, Chichester, pp 243–250
4.
5.
Zurück zum Zitat Goodman M, New A, Siever L (2004) Trauma, genes, and the neurobiology of personality disorders. Ann N Y Acad Sci 1032: 104–116CrossRefPubMed Goodman M, New A, Siever L (2004) Trauma, genes, and the neurobiology of personality disorders. Ann N Y Acad Sci 1032: 104–116CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Gray JA (1975) Elements of a two-process theory of learning. Academic Press, New York Gray JA (1975) Elements of a two-process theory of learning. Academic Press, New York
7.
Zurück zum Zitat Habermeyer E (2004) Typische Fallstricke bei der Begutachtung von Persönlichkeitsstörungen. Persönlichkeitsstörungen Theorie Therapie 8: 85–92 Habermeyer E (2004) Typische Fallstricke bei der Begutachtung von Persönlichkeitsstörungen. Persönlichkeitsstörungen Theorie Therapie 8: 85–92
8.
Zurück zum Zitat Hare RD (2003) The Hare psychopathy checklist. Revised, 2nd edn. Multi-Health Systems, Toronto Hare RD (2003) The Hare psychopathy checklist. Revised, 2nd edn. Multi-Health Systems, Toronto
9.
Zurück zum Zitat Hare RD, Clark D, Grann M et al. (2000) Psychopathy and the predictive validity of the PCL-R: an international perspective. Behav Sci Law 18: 623–645CrossRefPubMed Hare RD, Clark D, Grann M et al. (2000) Psychopathy and the predictive validity of the PCL-R: an international perspective. Behav Sci Law 18: 623–645CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Herpertz SC, Saß H (1999) Personality disorders and the law, with a German perspective. Curr Opin Psychiatry 12: 689–693CrossRef Herpertz SC, Saß H (1999) Personality disorders and the law, with a German perspective. Curr Opin Psychiatry 12: 689–693CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Herpertz SC, Mueller B, Qunaibi M et al. (2005) Emotional responses in boys with conduct disorder. Am J Psychiatry 162: 1100–1107 Herpertz SC, Mueller B, Qunaibi M et al. (2005) Emotional responses in boys with conduct disorder. Am J Psychiatry 162: 1100–1107
12.
Zurück zum Zitat Hodgins S, Kratzer L, McNeil TF (2001) Obstetrical complications, parenting, and risk of criminal behavior. Arch Gen Psychiatry 58: 746–752CrossRefPubMed Hodgins S, Kratzer L, McNeil TF (2001) Obstetrical complications, parenting, and risk of criminal behavior. Arch Gen Psychiatry 58: 746–752CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Janzarik W (1993) Seelische Struktur als Ordnungsprinzip in der forensischen Anwendung. Nervenarzt 64: 427–433PubMed Janzarik W (1993) Seelische Struktur als Ordnungsprinzip in der forensischen Anwendung. Nervenarzt 64: 427–433PubMed
14.
Zurück zum Zitat Kröber HL (1995) Konzepte zur Beurteilung der „schweren anderen seelischen Abartigkeit“. Nervenarzt 66: 532–541PubMed Kröber HL (1995) Konzepte zur Beurteilung der „schweren anderen seelischen Abartigkeit“. Nervenarzt 66: 532–541PubMed
15.
Zurück zum Zitat McCloskey MS, Phan KL, Corraro EF (2005) Neuroimaging and personality disorders. Curr Psychiatry Rep 7: 65–72PubMed McCloskey MS, Phan KL, Corraro EF (2005) Neuroimaging and personality disorders. Curr Psychiatry Rep 7: 65–72PubMed
16.
Zurück zum Zitat Müller-Isberner R, Eucker S (2003) Dissoziale Persönlichkeitsstörung. In: Herpertz SC, Saß H (Hrsg) Persönlichkeitsstörungen. Thieme, Stuttgart, S 71–84 Müller-Isberner R, Eucker S (2003) Dissoziale Persönlichkeitsstörung. In: Herpertz SC, Saß H (Hrsg) Persönlichkeitsstörungen. Thieme, Stuttgart, S 71–84
17.
Zurück zum Zitat Nedopil N (2000) Forensische Psychiatrie, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart Nedopil N (2000) Forensische Psychiatrie, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart
18.
Zurück zum Zitat Raine A, Venable P, Williams M (1990) Autonomie orienting responses in 15-year-old male subjects and criminal behavior at age 24. Am J Psychiatry 147: 933–937PubMed Raine A, Venable P, Williams M (1990) Autonomie orienting responses in 15-year-old male subjects and criminal behavior at age 24. Am J Psychiatry 147: 933–937PubMed
19.
Zurück zum Zitat Saß H (1985) Ein psychopathologisches Referenzsystem zur Beurteilung der Schuldfähigkeit. Forensia 6: 33–43 Saß H (1985) Ein psychopathologisches Referenzsystem zur Beurteilung der Schuldfähigkeit. Forensia 6: 33–43
20.
Zurück zum Zitat Saß H (1987) Psychopathie – Soziopathie – Dissozialität. Springer, Berlin Heidelberg New York Saß H (1987) Psychopathie – Soziopathie – Dissozialität. Springer, Berlin Heidelberg New York
21.
Zurück zum Zitat Saß H (2003) Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörung und Verantwortung: forensisch-psychiatrische und anthropologische Aspekte. In: Herpertz S, Saß H (Hrsg) Persönlichkeitsstörungen. Thieme, Stuttgart, S 177–182 Saß H (2003) Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörung und Verantwortung: forensisch-psychiatrische und anthropologische Aspekte. In: Herpertz S, Saß H (Hrsg) Persönlichkeitsstörungen. Thieme, Stuttgart, S 177–182
22.
Zurück zum Zitat Scarpa A, Raine A (2004) The psychophysiology of child misconduct. Pediatr Ann 33: 297–304 Scarpa A, Raine A (2004) The psychophysiology of child misconduct. Pediatr Ann 33: 297–304
23.
Zurück zum Zitat Slutske WS, Heath AC, Dinwiddie SH et al. (1997) Modeling genetic and environmental influences in the etiology of conduct disorder. A study of 2682 adult twin pairs. J Abnorm Psychol 106: 266–279 Slutske WS, Heath AC, Dinwiddie SH et al. (1997) Modeling genetic and environmental influences in the etiology of conduct disorder. A study of 2682 adult twin pairs. J Abnorm Psychol 106: 266–279
24.
Zurück zum Zitat Stouthamer-Loeber M, Loeber R, Wei E et al. (2002) Risk and promotive effects in the explanation of persistentserious delinquency in boys. J Consult Clin Psychol 70: 111–123CrossRefPubMed Stouthamer-Loeber M, Loeber R, Wei E et al. (2002) Risk and promotive effects in the explanation of persistentserious delinquency in boys. J Consult Clin Psychol 70: 111–123CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Vloet T, Herpertz-Dahlmann B, Herpertz S (2006) Prädiktoren dissozialen Verhaltens – periphere psychophysiologische Befunde bei Kindern und Erwachsenen mit Störungen des Sozialverhaltens. Nervenarzt (im Druck) Vloet T, Herpertz-Dahlmann B, Herpertz S (2006) Prädiktoren dissozialen Verhaltens – periphere psychophysiologische Befunde bei Kindern und Erwachsenen mit Störungen des Sozialverhaltens. Nervenarzt (im Druck)
26.
Zurück zum Zitat Walter H (2005) Emotionale Dysfunktion, Psychopathie und kognitive Neurowissenschaft. Was gibt es Neues und was folgt daraus. Nervenarzt 76: 557–568CrossRefPubMed Walter H (2005) Emotionale Dysfunktion, Psychopathie und kognitive Neurowissenschaft. Was gibt es Neues und was folgt daraus. Nervenarzt 76: 557–568CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Dissoziale Persönlichkeitsstörung
verfasst von
Dr. E. Habermeyer
S. C. Herpertz
Publikationsdatum
01.05.2006
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2006
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-006-2081-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2006

Der Nervenarzt 5/2006 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 5/06