Skip to main content
Log in

Schlaganfallfolgen bei dem Maler Lovis Corinth

The consequences of stroke for the artist Lovis Corinth

  • Historisches
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Lovis Corinth erlitt in seinem 54. Lebensjahr einen rechtshemisphärischen Schlaganfall, den er um 14 Jahre überlebte. Die immense Zahl seiner Werke nach diesem einschneidenden Lebensereignis lässt eine ausführliche Analyse und einen Vergleich zum Werk vor Dezember 1911 zu. Mit den Augen des Neurologen erschließt sich dabei eine erstaunliche Vielfalt von teilweise subtilen Auswirkungen des Schlaganfalls, die eindeutig über rein psychologische Prozesse hinausgehen und im Wesentlichen mit einem linksseitigen Neglect zu erklären sind. Corinth ist darüber hinaus aber auch ein motivierendes Beispiel für Patienten, indem er nach seinem Schlaganfall großartige Kunst produzierte. Lovis Corinth kämpfte dabei weniger gegen seine motorische Behinderung, die sein Wirken nicht relevant beeinträchtigte als viel eher mit seinem neuropsychologischen Defizit, welches deutliche Auswirkungen für seine künstlerische Produktion hatte. Corinth hinterließ der Nachwelt sein Credo „Die wahre Kunst ist Unwirklichkeit üben“. Für dieses Zitat, wie auch für den von ihm oft zitierten Ausspruch „Zeichnen heißt weglassen“, ergibt sich eine schlüssige Interpretationsmöglichkeit, die sich aus dem Verständnis der rechtshemisphärischen Läsion mit der Folge des linksseitigen Neglects ableitet.

Summary

The artist Lovis Corinth suffered a right-hemispheric stroke at the age of 53 years but only died 14 years later. The huge amount of work he produced after this life threatening disease allows detailed analysis of his post-stroke artwork in comparison to pre-stroke. When performing this analysis as a neurologist, an enormous diversity of subtle stroke sequelae can be discovered that are mostly explained by left-sided hemi-neglect. These findings clearly go far beyond pure psychological processes. Moreover, Corinth is a motivating example for disabled patients because he was able to produce great artwork after his stroke. He was struggling against a motor disability admittedly not severely affecting his artistic production, but also against severe neuropsychological deficits that did have clear consequences. Lovis Corinth left us the credo “True art means to use unreality”. Taken together with the often cited phrase “Drawing means to leave out (details)”, a clear-cut interpretation for neurologists can be derived from the understanding of right-hemisphere lesions and subsequent left-sided neglect.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Bäzner H, Hennerici M (2006) Stroke in painters. Int Rev Neurobiol 74: 165–191

    PubMed  Google Scholar 

  2. Berend-Corinth C (1958) Lovis. Langen-Müller, München

  3. Berend-Corinth C (1958) Mein Leben mit Lovis Corinth. List, München

  4. Blanke O (2006) Visuospatial neglect in Lovis Corinth’s self-portraits. Int Rev Neurobiol 74: 193–214

    Google Scholar 

  5. Corinth L (1926) Selbstbiographie. Hirzel, Berlin

  6. Corinth T (1979) Lovis Corinth. Eine Dokumentation. Wasmuth, Tübingen

  7. Corinth W (1990) Ich habe einen Lovis, keinen Vater. Schalkhäuser, München

  8. Gardner H (1977) The pathology of art. In: The shattered mind. Routledge & Kegan Paul, London, pp 291–349

  9. Gardner H, Winner E (1981) Artistry and aphasia. In: Sarno MT (ed) Acquired aphasia. New York Academic Press, New York, pp 361–384

  10. Jung R (1974) Neuropsychologie und Neurophysiologie des Kontur- und Formsehens in Zeichnung und Malerei. In: Wieck HH (Hrsg) Psychopathologie musischer Gestaltungen. Schattauer, Stuttgart, S 29–88

  11. Kuhn A (1925) Lovis Corinth. Propyläen, Berlin

  12. Mazzucchi A, Pesci G, Trento D (1994) Cervello e pittura: Effetti delle lesioni cerebrali sul linguaggio pittorico. Fratelli Palombi, Roma

    Google Scholar 

  13. Schuster PK, Vitali C, Butts B (1996) Lovis Corinth. Prestel, München

  14. Uhr H (1990) Lovis Corinth. California University Press, Berkeley

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Bäzner.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bäzner, H., Hennerici, M.G. Schlaganfallfolgen bei dem Maler Lovis Corinth. Nervenarzt 77 (Suppl 1), 51–58 (2006). https://doi.org/10.1007/s00115-006-2140-9

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-006-2140-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation