Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 3/2004

01.03.2004 | Leitthema

Der chronische Beckenschmerz und seine Komorbidität

verfasst von: M. E. Beutel, W. Weidner, E. Brähler

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 3/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Einführung der Diagnose des chronischen Beckenschmerzes trägt der Tatsache Rechnung, dass die sog. chronische Prostatitis ätiologisch noch ungeklärt ist und mit multiplen anderen körperlichen und psychischen Beschwerden einher geht. Diese Studie geht Anhand einer Repräsentativerhebung den Fragen nach, wie häufig ein chronisches Beckenschmerzsyndrom in der Bevölkerung ist, mit welchen sexuellen Störungen und körperlichen Beschwerden dies einher geht und wie diese Beschwerden mit dem Lebensalter assoziiert sind. Von den 770 befragten Männern erfüllten 60 (7,8%) die Kriterien des Beckenschmerzsyndroms. Dieses wurde mit dem validierten Gießener Prostatitissymptomscore erfasst. Störungen sexueller Funktionen (insbesondere Erektionsstörungen und Libidomangel) wurden weit häufiger von Männern mit Beckenschmerzen als von unauffälligen Männern berichtet. Die große Mehrzahl der Männer mit Beckenschmerzen beklagte weitere Schmerz- (v. a. Rücken-, Gelenk- und Gliederschmerzen) und Erschöpfungssymptome. Während sexuelle und körperliche Beschwerden bei den unauffälligen Männern mit dem Alter zunahmen, galt dies nicht für die symptomatischen Männer. Unsere Befunde unterstreichen, dass es sich bei dem chronischen Beckenschmerzsyndrom des Mannes um ein herausragendes Gesundheitsproblem im mittleren und höheren Lebensalter handelt. Die differenzierte Kenntnis der Komorbidität ist eine wichtige Grundlage zur Entwicklung neuer interdisziplinärer Ansätze zur Diagnostik und Therapie dieses bislang nur unbefriedigend behandelten chronischen Schmerzsyndroms.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alexander RB, Trissel D (1996) Chronic prostatitis: Results of an internet survey. Urology 48: 568–574CrossRefPubMed Alexander RB, Trissel D (1996) Chronic prostatitis: Results of an internet survey. Urology 48: 568–574CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Beutel ME, Weidner W, Schwarz R, Wiltink J, Brähler E (2002) Complaints of the ageing male based on a representative community study. Eur Urol 41: 85–93CrossRefPubMed Beutel ME, Weidner W, Schwarz R, Wiltink J, Brähler E (2002) Complaints of the ageing male based on a representative community study. Eur Urol 41: 85–93CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Brähler E, Scheer JW (1995) Der Gießener Beschwerdebogen (GBB). Handbuch, 2. Aufl. Huber, Bern Brähler E, Scheer JW (1995) Der Gießener Beschwerdebogen (GBB). Handbuch, 2. Aufl. Huber, Bern
5.
Zurück zum Zitat Brähler E, Kupfer J, Ludwig M, Weidner W (2001) Untersuchungen zur Symptomatik der Prostatitis in Deutschland. Der Giessener Prostatitissymptomscore. Urologe A 40: 12–15 Brähler E, Kupfer J, Ludwig M, Weidner W (2001) Untersuchungen zur Symptomatik der Prostatitis in Deutschland. Der Giessener Prostatitissymptomscore. Urologe A 40: 12–15
6.
Zurück zum Zitat Egan KJ, Krieger JL (1997) Chronic abacterial prostatitis—a urological chronic pain syndrome? Pain 69: 213–218CrossRefPubMed Egan KJ, Krieger JL (1997) Chronic abacterial prostatitis—a urological chronic pain syndrome? Pain 69: 213–218CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Feldman HA, Goldstein I, Hatzichristou DG, Krane RJ, McKinlay JB (1994) Impotence and its medical and psychosocial correlates: Results of the Massachusetts Male Aging Study. J Urol 151: 54–61PubMed Feldman HA, Goldstein I, Hatzichristou DG, Krane RJ, McKinlay JB (1994) Impotence and its medical and psychosocial correlates: Results of the Massachusetts Male Aging Study. J Urol 151: 54–61PubMed
8.
Zurück zum Zitat Flor H (2003) Chronische Schmerzsyndrome. In: Ehlert H (Hrsg) Verhaltensmedizin, Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 183–223 Flor H (2003) Chronische Schmerzsyndrome. In: Ehlert H (Hrsg) Verhaltensmedizin, Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 183–223
9.
Zurück zum Zitat Günthert E-A, Drossel H-C (2003) Urologie. In: Adler RH, Herrmann JM, Köhle K, Langewitz W, Schonecke OW, von Uexküll T, Wesiak W (Hrsg) Uexküll—Psychosomatische Medizin. Urban & Fischer, München, S 1113–1126 Günthert E-A, Drossel H-C (2003) Urologie. In: Adler RH, Herrmann JM, Köhle K, Langewitz W, Schonecke OW, von Uexküll T, Wesiak W (Hrsg) Uexküll—Psychosomatische Medizin. Urban & Fischer, München, S 1113–1126
10.
Zurück zum Zitat Hochreiter W, Bader P (2001) Ätiopathogenese der Prostatitis. Urologe A 40: 4-8 Hochreiter W, Bader P (2001) Ätiopathogenese der Prostatitis. Urologe A 40: 4-8
11.
Zurück zum Zitat Krege S, Ludwig M, Kloke M, Rübben H (2003) Chronische Schmerzsyndrome in der Urologie. Urologe A 42: 669–674 Krege S, Ludwig M, Kloke M, Rübben H (2003) Chronische Schmerzsyndrome in der Urologie. Urologe A 42: 669–674
12.
Zurück zum Zitat Leitlinien der Deutschen Urologen (2003) Diagnostik des Benignen Prostata-Syndroms (BPS). AWMF online: http://www.uni-duesseldorf.de/awmf Leitlinien der Deutschen Urologen (2003) Diagnostik des Benignen Prostata-Syndroms (BPS). AWMF online: http://​www.​uni-duesseldorf.​de/​awmf
13.
Zurück zum Zitat Weidner W, Ludwig M (1994) Diagnostic management in chronic prostatitis. In: Weidner W, Madsen PO, Schiefer HG (eds) Prostatitis: etiopathology, diagnosis and therapy. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, pp 49–65 Weidner W, Ludwig M (1994) Diagnostic management in chronic prostatitis. In: Weidner W, Madsen PO, Schiefer HG (eds) Prostatitis: etiopathology, diagnosis and therapy. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, pp 49–65
Metadaten
Titel
Der chronische Beckenschmerz und seine Komorbidität
verfasst von
M. E. Beutel
W. Weidner
E. Brähler
Publikationsdatum
01.03.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 3/2004
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-003-0521-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2004

Der Urologe 3/2004 Zur Ausgabe

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Schmerztherapie in der Geriatrie

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.