Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 5/2009

01.05.2009 | Leitthema

Belastungsinkontinenz und Deszensus der Frau

Was ist entscheidend für eine erfolgreiche operative Therapie?

verfasst von: Prof. Dr. D. Schultz-Lampel

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 5/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Indikation zu einem operativen Eingriff bei Harnbelastungsinkontinenz oder Deszensus wird in der Regel nach Ausschöpfung und bei Misserfolg konservativer Therapieoptionen gestellt. Die postoperativen Erfolgs- und Zufriedenheitsraten hängen dabei wesentlich von der Patientenselektion und damit von der richtigen Indikationsstellung ab. Die exakte präoperative Diagnostik dient dem Nachweis von Risikofaktoren, von denen sowohl die Kontinenzraten als auch potentielle Nebenwirkungen oder postoperative Komplikationen abhängen, so dass diese Patienten explizit auf mögliche schlechtere Heilungsraten oder Nebeneffekte aufgeklärt werden sollten und bei Bedarf einer anderen Therapieform zugeführt werden können.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AWMF-Leitlinie (2008) Belastungsinkontinenz der Frau. Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU); der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgiem Österreich; des Arbeitskreises Blasenfunktionsstörungen der Österreichischen Gesellschaft für Urologie (ÖGU) und der Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie der Schweiz (AUG). Gültig bis 12/2010 AWMF-Leitlinie (2008) Belastungsinkontinenz der Frau. Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU); der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgiem Österreich; des Arbeitskreises Blasenfunktionsstörungen der Österreichischen Gesellschaft für Urologie (ÖGU) und der Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie der Schweiz (AUG). Gültig bis 12/2010
2.
Zurück zum Zitat AWMF-Leitlinie (2008) Deszensus genitalis der Frau. Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU); der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie Österreich; des Arbeitskreises Blasenfunktionsstörungen der Österreichischen Gesellschaft für Urologie (ÖGU) und der Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie der Schweiz (AUG). Gültig bis 12/2010 AWMF-Leitlinie (2008) Deszensus genitalis der Frau. Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU); der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie Österreich; des Arbeitskreises Blasenfunktionsstörungen der Österreichischen Gesellschaft für Urologie (ÖGU) und der Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie der Schweiz (AUG). Gültig bis 12/2010
3.
Zurück zum Zitat AWMF-Leitlinie (2008) Sonographie des unteren Harntrakts im Rahmen der urogynäkologischen Diagnostik. Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Gültig bis 03/2011 AWMF-Leitlinie (2008) Sonographie des unteren Harntrakts im Rahmen der urogynäkologischen Diagnostik. Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Gültig bis 03/2011
4.
Zurück zum Zitat Farrell SA, Epp A, Flood C et al (2003) The evaluation of stress incontinence prior to primary surgery. J Obstet Gynaecol 25: 313–324 Farrell SA, Epp A, Flood C et al (2003) The evaluation of stress incontinence prior to primary surgery. J Obstet Gynaecol 25: 313–324
5.
Zurück zum Zitat Holroyd-Leduc J, Tannenbaum C, Thorpe KE, Straus SE (2008) What type of urinary incontinence does this woman have? JAMA 299: 1446–1456PubMedCrossRef Holroyd-Leduc J, Tannenbaum C, Thorpe KE, Straus SE (2008) What type of urinary incontinence does this woman have? JAMA 299: 1446–1456PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Nager CW, Albo ME, Fitzgerald MP et al (2007) Reference urodynamic values for stress incontinent women. Neurourol Urodyn 26: 333–340PubMedCrossRef Nager CW, Albo ME, Fitzgerald MP et al (2007) Reference urodynamic values for stress incontinent women. Neurourol Urodyn 26: 333–340PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Palmtag H, Heidler H, Goepel M (2004) Urodynamik. 1. Aufl. Springer Berlin, Heidelberg New York Palmtag H, Heidler H, Goepel M (2004) Urodynamik. 1. Aufl. Springer Berlin, Heidelberg New York
8.
Zurück zum Zitat Patel AK, Chapple CR (2008) Urodynamics in the management of female stress incontinence-which test an when? Curr Opin Urol 18: 359–364PubMedCrossRef Patel AK, Chapple CR (2008) Urodynamics in the management of female stress incontinence-which test an when? Curr Opin Urol 18: 359–364PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Wadie BS, El-Hefnawy AS (2008) Urethral pressure measurement in stress incontinence: does it help? Int Urol Nephrol (Epub ahead of print) Wadie BS, El-Hefnawy AS (2008) Urethral pressure measurement in stress incontinence: does it help? Int Urol Nephrol (Epub ahead of print)
10.
Zurück zum Zitat Weber AM, Taylor RJ, Wie JT et al (2002) The cost-effectiveness of preoperative testing (basic office assessment vs urodynamics) for stress urinary incontinence in women. BJU 89: 356–363CrossRef Weber AM, Taylor RJ, Wie JT et al (2002) The cost-effectiveness of preoperative testing (basic office assessment vs urodynamics) for stress urinary incontinence in women. BJU 89: 356–363CrossRef
Metadaten
Titel
Belastungsinkontinenz und Deszensus der Frau
Was ist entscheidend für eine erfolgreiche operative Therapie?
verfasst von
Prof. Dr. D. Schultz-Lampel
Publikationsdatum
01.05.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 5/2009
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-009-1974-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2009

Die Urologie 5/2009 Zur Ausgabe

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen DGU

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.