Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 2/2011

01.02.2011 | Leitlinien der DGU und des BDU

Nationale S3-Leitlinie „Unkomplizierte Harnwegsinfektionen“

Empfehlungen zu Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten

verfasst von: Prof. Dr. F.M.E. Wagenlehner, G. Schmiemann, U. Hoyme, R. Fünfstück, E. Hummers-Pradier, M. Kaase, E. Kniehl, I. Selbach, U. Sester, W. Vahlensieck, D. Watermann, K.G. Naber

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 2/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Harnwegsinfektionen (HWI) zählen zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im ambulanten Bereich. Zunehmende Antibiotikaresistenzraten und ein neues Verständnis der epidemiologischen Nebenwirkungen von Antibiotika („Kollateralschäden“) haben eine Neubewertung der Therapieempfehlungen bei unkomplizierten HWI im Rahmen einer S3-Leitlinie notwendig gemacht.

Methode

Die Leitlinie wurde unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) erstellt, unter Mitwirkung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM), der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und einer Patientenvertreterin. Systematische Literaturrecherchen zum Leitlinienthema wurden mittels der Datenbanken „Cochrane Library“ und „Medline“ für den Zeitraum 01.01.1998 bis 30.04.2008 durchgeführt, internationale Leitlinien der Jahre 1999–2007 wurden mit einbezogen.

Ergebnisse

Zu den unkomplizierten HWI zählen die unkomplizierte Zystitis und die unkomplizierte Pyelonephritis. Haupterreger ist Escherichia coli. Die Auswahl eines geeigneten Antibiotikums richtet sich nach 5 Kardinalkriterien: 1. individuelles Risiko des Patienten und Antibiotikavorbehandlung, 2. Erregerspektrum und Antibiotikaempfindlichkeit, 3. Effektivität der antimikrobiellen Substanz, nachgewiesen in klinischen Studien, 4. epidemiologische Auswirkungen, 5. Nebenwirkungen. Im Falle von Antibiotikavortherapien z. B. mit Trimethoprim/Sulfamethoxazol oder Fluorchinolonen liegt eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Antibiotikaresistenz gegen diese Substanzen vor. Aufgrund zunehmender Resistenzraten von Escherichia coli auch bei unkomplizierten HWI gegenüber Cotrimoxazol/Trimethoprim, wird Cotrimoxazol/Trimethoprim nicht mehr als Mittel der ersten Wahl für die empirische Therapie der akuten, unkomplizierten Zystitis empfohlen, es sei denn, die lokale Resistenzrate liegt <20%. Die Antibiotikaresistenz bei unkomplizierten HWI gegenüber Fluorchinolonen liegt in Deutschland noch <10%. Es zeigt sich jedoch insgesamt eine deutliche Resistenzzunahme gegen Fluorchinolone im Vergleich zu früheren Jahren. Darüber hinaus haben v. a. Fluorchinolone und Cephalosporine der Gruppe 3 negative epidemiologische Einflüsse mit der Tendenz der Selektion multiresistenter Bakterienisolate. Aufgrund des hohen Stellenwertes dieser Antibiotikaklassen in der Therapie lebensbedrohlicher Infektionen sind solche Effekte bedeutsam. Für Substanzen wie Fosfomycin, Nitrofurantoin oder Mecillinam sind solche „Kollateralschäden“ gar nicht oder seltener beschrieben. Deshalb werden für die empirische Therapie der häufig vorkommenden unkomplizierten Zystitis an erster Stelle Fosfomycin-Trometamol, Nitrofurantoin oder Pivmecillinam (nicht in Deutschland gelistet) empfohlen. Für die orale Erstlinientherapie der akuten unkomplizierten Pyelonephritis werden aufgrund der noch <10% liegenden Resistenzraten und der im Vergleich zu anderen Antibiotika besseren Effektivität, weiterhin Fluorchinolone in hoher Dosierung empfohlen. Asymptomatische Bakteriurien (ASB) sollten nur in wenigen Ausnahmen, wie in der Schwangerschaft oder vor mutmaßlich schleimhautverletzenden endourologischen Eingriffen therapiert werden.

Schlussfolgerung

Die Leitlinie „Unkomplizierte Harnwegsinfektionen“ stellt eine umfassende Sammlung evidenz- und konsensbasierter Empfehlungen zur Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener HWI bei erwachsenen Patienten dar. Eine breite Implementierung in allen mit HWI betrauten Fachgruppen ist notwendig, um eine vorausschauende Antibiotikapolitik bei diesen häufigen Infektionen zu gewährleisten und damit eine Versorgungsverbesserung zu erreichen.
Fußnoten
1
Die Vertreter von DEGAM empfehlen in ihrem Minderheitenvotum auch die symptomatische Therapie ohne Antibiotika als eine Behandlungsoption.
 
2
In der Fachinformation wird der Einsatz von Nitrofurantoin folgendermaßen eingeschränkt: „Nitrofurantoin darf nur verabreicht werden, wenn effektivere und risikoärmere Antibiotika oder Chemotherapeutika nicht einsetzbar sind.“ (http://www.fachinfo.de 13.02.2007).
 
3
Pivmecillinam (Selexid®) ist derzeit in Deutschland nicht erhältlich, jedoch in einigen europäischen Nachbarstaaten (z. B. Österreich, skandinavische Länder).
 
4
Die Vertreter von DEGAM empfehlen in ihrem Minderheitenvotum weiterhin auch Trimethoprim als Mittel der ersten Wahl.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wagenlehner FME, Schmiemann G, Hoyme U et al (2010) Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. S3-Leitlinie AWMF-Register-Nr. 043/044, Harnwegsinfektionen. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-044l_S3_Harnwegsinfektionen_lang.pdf Wagenlehner FME, Schmiemann G, Hoyme U et al (2010) Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. S3-Leitlinie AWMF-Register-Nr. 043/044, Harnwegsinfektionen. http://​www.​awmf.​org/​uploads/​tx_​szleitlinien/​043-044l_​S3_​Harnwegsinfektio​nen_​lang.​pdf
2.
Zurück zum Zitat Wagenlehner FME, Schmiemann G, Hoyme U et al (2010) Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. S3-Leitlinie AWMF-Register-Nr. 043/044, Harnwegsinfektionen. http://www.urologenportal.de/index.php?id=113&frame=awmf Wagenlehner FME, Schmiemann G, Hoyme U et al (2010) Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. S3-Leitlinie AWMF-Register-Nr. 043/044, Harnwegsinfektionen. http://​www.​urologenportal.​de/​index.​php?​id=​113&​frame=​awmf
3.
Zurück zum Zitat Wagenlehner FME, Schmiemann G, Hoyme U et al (2010) Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. S3-Leitlinie AWMF-Register-Nr. 043/044, Harnwegsinfektionen. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-044k_S3_Harnwegsinfektionen-kurz.pdf Wagenlehner FME, Schmiemann G, Hoyme U et al (2010) Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. S3-Leitlinie AWMF-Register-Nr. 043/044, Harnwegsinfektionen. http://​www.​awmf.​org/​uploads/​tx_​szleitlinien/​043-044k_​S3_​Harnwegsinfektio​nen-kurz.​pdf
4.
Zurück zum Zitat Wagenlehner FME, Schmiemann G, Hoyme U et al (2010) Epidemiology, diagnostics, therapy and management of uncomplicated bacterial community acquired urinary tract infections in adults. S3-Guideline AWMF-Register-Nr. 043/044, Urinary Tract Infections. http://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/D_Ges_fuer_Urologie/043-044ke_S3_Urinary_Tract_Infections.pdf Wagenlehner FME, Schmiemann G, Hoyme U et al (2010) Epidemiology, diagnostics, therapy and management of uncomplicated bacterial community acquired urinary tract infections in adults. S3-Guideline AWMF-Register-Nr. 043/044, Urinary Tract Infections. http://​www.​awmf.​org/​fileadmin/​user_​upload/​Leitlinien/​D_​Ges_​fuer_​Urologie/​043-044ke_​S3_​Urinary_​Tract_​Infections.​pdf
5.
Zurück zum Zitat Ministry of health British Columbia C (2005) Urinary tract infections – macroscopic and microscopic urinalysis and investigation of urinary tract infections. http://www.healthgovbcca/gpac/pdf/urinalysispdf Ministry of health British Columbia C (2005) Urinary tract infections – macroscopic and microscopic urinalysis and investigation of urinary tract infections. http://​www.​healthgovbcca/​gpac/​pdf/​urinalysispdf
6.
Zurück zum Zitat Urology EEAo (2006) Guideline on urinary and male genital tract infections. http://www.uroweborg/fileadmin/user_upload/Guidelines/15%20Male%20UTIpdf Urology EEAo (2006) Guideline on urinary and male genital tract infections. http://​www.​uroweborg/​fileadmin/​user_​upload/​Guidelines/​15%20Male%20UTIpdf
7.
Zurück zum Zitat Prodigy guidance NHS GB (2005) Pyelonephritis. http://www.ckslibrarynhsuk/pyelonephritis_acute Prodigy guidance NHS GB (2005) Pyelonephritis. http://​www.​ckslibrarynhsuk/​pyelonephritis_​acute
8.
Zurück zum Zitat Prodigy guidance NHS GB (2006) Urinary tract infection – children. http://www.ckslibrarynhsuk/uti_children Prodigy guidance NHS GB (2006) Urinary tract infection – children. http://​www.​ckslibrarynhsuk/​uti_​children
9.
Zurück zum Zitat SIGN Scottish intercollegiate guideline network GB (2006) Management of suspected bacterial urinary tract infection in adults. http://www.signacuk/pdf/sign88pdf SIGN Scottish intercollegiate guideline network GB (2006) Management of suspected bacterial urinary tract infection in adults. http://​www.​signacuk/​pdf/​sign88pdf
10.
Zurück zum Zitat NHS National Health service GB (2007) Urinary tract infection: diagnosis, treatment and long-term management of urinary tract infection in children. http://www.niceorguk/guidance/indexjsp NHS National Health service GB (2007) Urinary tract infection: diagnosis, treatment and long-term management of urinary tract infection in children. http://​www.​niceorguk/​guidance/​indexjsp
11.
Zurück zum Zitat NHG Nederlands Huisartsen Genootschap N (2005) Urineweginfecties. http://www.nhgartsennetnl/upload/104/standaarden/M05/starthtm NHG Nederlands Huisartsen Genootschap N (2005) Urineweginfecties. http://​www.​nhgartsennetnl/​upload/​104/​standaarden/​M05/​starthtm
12.
Zurück zum Zitat NVVA Beroepsvereniging van verpleeghuisartsen en sociaal geriaters (NVVA) N (2006) Richtlijn Urineweginfecties. http://www.nvvaartsennetnl/uri/?uri=AMGATE_6059_113_TICH_R1747561123337794 NVVA Beroepsvereniging van verpleeghuisartsen en sociaal geriaters (NVVA) N (2006) Richtlijn Urineweginfecties. http://​www.​nvvaartsennetnl/​uri/​?​uri=​AMGATE_​6059_​113_​TICH_​R174756112333779​4
13.
Zurück zum Zitat Infectious Diseases Society of America (IDSA) U (1999) Guidelines for antimicrobial treatment of uncomplicated acute bacterial cystitis and acute pyelonephritis in women. http://www.idsocietyorg/contentaspx?id=4430#cys Infectious Diseases Society of America (IDSA) U (1999) Guidelines for antimicrobial treatment of uncomplicated acute bacterial cystitis and acute pyelonephritis in women. http://​www.​idsocietyorg/​contentaspx?​id=​4430#cys
14.
Zurück zum Zitat AAFP American Academy of Family Physicians (2000) Urinary tract infections during pregnancy. http://www.aafporg/afp/20000201/713html AAFP American Academy of Family Physicians (2000) Urinary tract infections during pregnancy. http://​www.​aafporg/​afp/​20000201/​713html
15.
Zurück zum Zitat AAFP American Academy of Family Physicians (2005) Diagnosis and management of uncomplicated urinary tract infections. http://www.aafporg/afp/20050801/451html AAFP American Academy of Family Physicians (2005) Diagnosis and management of uncomplicated urinary tract infections. http://​www.​aafporg/​afp/​20050801/​451html
16.
Zurück zum Zitat University of Michigan Health System U (2005) Urinary tract infection. http://www.cmemedumichedu/pdf/guideline/UTI05pdf University of Michigan Health System U (2005) Urinary tract infection. http://​www.​cmemedumichedu/​pdf/​guideline/​UTI05pdf
17.
Zurück zum Zitat Infectious Diseases Society of America (IDSA) U (2005) Guidelines for the diagnosis and treatment of asymptomatic bacteriuria in adults. http://www.idsocietyorg/Contentaspx?id=2656 Infectious Diseases Society of America (IDSA) U (2005) Guidelines for the diagnosis and treatment of asymptomatic bacteriuria in adults. http://​www.​idsocietyorg/​Contentaspx?​id=​2656
18.
Zurück zum Zitat Oxford Centre of Evidence Based Medicine (1999) Medicine OCoEB. http://www.acronymfinder.com/Oxford-Centre-for-Environmental-Biotechnology- (Oxford-University%3B-England,-UK)-(OCEB).html Oxford Centre of Evidence Based Medicine (1999) Medicine OCoEB. http://​www.​acronymfinder.​com/​Oxford-Centre-for-Environmental-Biotechnology- (Oxford-University%3B-England,-UK)-(OCEB).html
19.
Zurück zum Zitat Warren JW, Abrutyn E, Hebel JR et al (1999) Guidelines for antimicrobial treatment of uncomplicated acute bacterial cystitis and acute pyelonephritis in women. Infectious Diseases Society of America (IDSA). Clin Infect Dis 29(4):745–758CrossRefPubMed Warren JW, Abrutyn E, Hebel JR et al (1999) Guidelines for antimicrobial treatment of uncomplicated acute bacterial cystitis and acute pyelonephritis in women. Infectious Diseases Society of America (IDSA). Clin Infect Dis 29(4):745–758CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Gupta K, Hooton TM, Naber KG et al (2010) International clinical practice guidelines for the tretment of acute uncomplicated cystitis and pyelonephritis in women: A 2010 update by the Infectious Diseases Society of America and the European Society for Microbiology and Infectious Diseases. Clin Infect Dis (in press) Gupta K, Hooton TM, Naber KG et al (2010) International clinical practice guidelines for the tretment of acute uncomplicated cystitis and pyelonephritis in women: A 2010 update by the Infectious Diseases Society of America and the European Society for Microbiology and Infectious Diseases. Clin Infect Dis (in press)
21.
Zurück zum Zitat Wagenlehner FME, Schmiemann G, Hoyme U et al (2010) Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. S-3 Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) AWMF-Register-Nr 043/044. http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ Wagenlehner FME, Schmiemann G, Hoyme U et al (2010) Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. S-3 Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) AWMF-Register-Nr 043/044. http://​www.​uni-duesseldorf.​de/​AWMF/​
22.
Zurück zum Zitat Grabe M, Bishop MC, Bjerklund-Johansen TE et al (2010) Guidelines on urological infections. In: EAU, European Association of Urology Guidelines. European Association of Urology. Arnhem, The Netherlands, pp 1–110 Grabe M, Bishop MC, Bjerklund-Johansen TE et al (2010) Guidelines on urological infections. In: EAU, European Association of Urology Guidelines. European Association of Urology. Arnhem, The Netherlands, pp 1–110
23.
Zurück zum Zitat Wagenlehner FM, Wagenlehner C, Savov O et al (2010) Clinical aspects and epidemiology of uncomplicated cystitis in women. German results of the ARESC Study. Urologe A 49(2):253–261CrossRefPubMed Wagenlehner FM, Wagenlehner C, Savov O et al (2010) Clinical aspects and epidemiology of uncomplicated cystitis in women. German results of the ARESC Study. Urologe A 49(2):253–261CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Naber KG, Schito G, Botto H et al (2008) Surveillance study in Europe and Brazil on clinical aspects and Antimicrobial Resistance Epidemiology in Females with Cystitis (ARESC): implications for empiric therapy. Eur Urol 54(5):1164–1175CrossRefPubMed Naber KG, Schito G, Botto H et al (2008) Surveillance study in Europe and Brazil on clinical aspects and Antimicrobial Resistance Epidemiology in Females with Cystitis (ARESC): implications for empiric therapy. Eur Urol 54(5):1164–1175CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Christiaens TC, De Meyere M, Verschraegen G et al (2002) Randomised controlled trial of nitrofurantoin versus placebo in the treatment of uncomplicated urinary tract infection in adult women. Br J Gen Pract 52(482):729–734PubMed Christiaens TC, De Meyere M, Verschraegen G et al (2002) Randomised controlled trial of nitrofurantoin versus placebo in the treatment of uncomplicated urinary tract infection in adult women. Br J Gen Pract 52(482):729–734PubMed
26.
Zurück zum Zitat Ferry SA, Holm SE, Stenlund H et al (2007) Clinical and bacteriological outcome of different doses and duration of pivmecillinam compared with placebo therapy of uncomplicated lower urinary tract infection in women: the LUTIW project. Scand J Prim Health Care 25(1):49–57CrossRefPubMed Ferry SA, Holm SE, Stenlund H et al (2007) Clinical and bacteriological outcome of different doses and duration of pivmecillinam compared with placebo therapy of uncomplicated lower urinary tract infection in women: the LUTIW project. Scand J Prim Health Care 25(1):49–57CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Falagas ME, Kotsantis IK, Vouloumanou EK, Rafailidis PI (2009) Antibiotics versus placebo in the treatment of women with uncomplicated cystitis: a meta-analysis of randomized controlled trials. J Infect 58(2):91–102CrossRefPubMed Falagas ME, Kotsantis IK, Vouloumanou EK, Rafailidis PI (2009) Antibiotics versus placebo in the treatment of women with uncomplicated cystitis: a meta-analysis of randomized controlled trials. J Infect 58(2):91–102CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Ferry SA, Holm SE, Stenlund H et al (2004) The natural course of uncomplicated lower urinary tract infection in women illustrated by a randomized placebo controlled study. Scand J Infect Dis 36(4):296–301CrossRefPubMed Ferry SA, Holm SE, Stenlund H et al (2004) The natural course of uncomplicated lower urinary tract infection in women illustrated by a randomized placebo controlled study. Scand J Infect Dis 36(4):296–301CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Nationale S3-Leitlinie „Unkomplizierte Harnwegsinfektionen“
Empfehlungen zu Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten
verfasst von
Prof. Dr. F.M.E. Wagenlehner
G. Schmiemann
U. Hoyme
R. Fünfstück
E. Hummers-Pradier
M. Kaase
E. Kniehl
I. Selbach
U. Sester
W. Vahlensieck
D. Watermann
K.G. Naber
Publikationsdatum
01.02.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 2/2011
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-011-2512-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2011

Der Urologe 2/2011 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Berufspolitik BDU

Berufspolitik BDU

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.