Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 12/2016

10.10.2016 | Originalien

Objektiver und subjektiver Hilfsmittelbedarf bei Patienten mit neurogenen Harnblasenfunktionsstörungen

Multicenterstudie zur Ermittlung des täglichen Bedarfs an urologischen Hilfsmitteln

verfasst von: Dr. J. Bremer, Dr. R. Böthig, Dr. B. Domurath, Dr. J. Kutzenberger, Dr. A. Kaufmann, Dr. J. Pretzer, J. P. Klask, V. Geng, W. Vance, Dr. I. Kurze

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 12/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Versorgung mit urologischen Hilfsmitteln ist für Patienten mit neurogenen Harnblasenfunktionsstörungen (NBFS) essentiell. Die bisherigen Richtwerte zur Abschätzung des monatlichen Bedarfs beruhen ausschließlich auf Schätzungen.

Fragestellung

Das Ziel der Arbeit war die Ermittlung des objektiven und subjektiven Bedarfs an urologischen Hilfsmitteln auf wissenschaftlicher Basis.

Material und Methoden

Daten zum Blasenmanagement und zum täglichen Verbrauch an urologischen Hilfsmitteln bei Patienten mit NBFS wurden mittels eines Fragebogens an 6 verschiedenen Zentren in Deutschland im Zeitraum Oktober bis Dezember 2014 erfasst und statistisch ausgewertet.

Ergebnisse

Die Datensätze von 767 Patienten wurden analysiert, darunter von 543 Männern und 221 Frauen (k. A. = 3). Der tägliche Verbrauch an Einmalkathetern der 577 Patienten, die sich ausschließlich intermittierend katheterisierten, betrug 5,13. Patienten, die neben dem Einmalkatheterismus noch andere Formen der Blasenentleerung nutzten (n = 31), verbrauchten im Mittel 3,17 Einmalkatheter. Bei Kindern war die Schwankungsbreite größer. Von den 608 Patienten, die sich katheterisierten, benötigten 94 (15,5 %) zusätzlich Vorlagen als aufsaugende Hilfsmittel (im Durchschnitt 2,29 Vorlagen pro Tag). 34 Patienten (5,6 %) benutzen zusätzlich Pants (2,55 pro Tag) und 46 Patienten (7,6 %) nutzen zwischen den Katheterisierungen Kondomurinale (3,81 pro Tag). Unter allen befragten Patienten verwendeten 126 Patienten (16,4 %) Vorlagen, durchschnittlich 5,03 Vorlagen pro Tag und 51 Patienten (6,6 %) Pants (3,03 pro Tag). 82 aller männlichen Befragten (15,1 %) wendeten Kondomurinale an (im Mittel 2,80 Kondomurinale pro Tag).

Diskussion

Unter der Annahme der doppelten Standardabweichung vom Mittelwert als Maß für den objektiven Hilfsmittelbedarf lassen sich für erwachsene Patienten mit NBFS folgende Grenzwerte definieren: 1–9 Einmalkatheter, 0–7 Kondomurinale, 1–9 Vorlagen und 0–7 Pants pro Tag. Diese Werte können als Grundlage zur Abschätzung des subjektiven Bedarfs dienen und erlauben eine wissenschaftlich fundierte Festlegung von Richtwerten für eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Versorgung mit urologischen Hilfsmitteln. Die individuell notwendige Versorgung mit verschiedenartigen Hilfsmitteln ist ebenfalls anzuerkennen. Qualitätsstandards müssen entwickelt werden und überprüfbar sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2015) Kleine Anfrage der Abgeordneten Maria Klein-Schmeink, Elisabeth Scharfenberg, Corinna Rüffer, Britta Haßelmann, Kordula Schulz-Asche, Dr. Harald Terpe, Dr. Franziska Brantner, Katja Dörner, Kai Gehring, Ulle Schauws, Tabea Rößner, Doris Wagner,Beate Walter-Rosenheimer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Auswirkungen der Hilfsmittelausschreibung durch die Krankenkassen nach § 127 des SGB V, Deutscher Bundestag, Drucksache 18/5311. http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/053/1805311.pdf. Zugegriffen: 3. Juli 2016 Deutscher Bundestag (2015) Kleine Anfrage der Abgeordneten Maria Klein-Schmeink, Elisabeth Scharfenberg, Corinna Rüffer, Britta Haßelmann, Kordula Schulz-Asche, Dr. Harald Terpe, Dr. Franziska Brantner, Katja Dörner, Kai Gehring, Ulle Schauws, Tabea Rößner, Doris Wagner,Beate Walter-Rosenheimer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Auswirkungen der Hilfsmittelausschreibung durch die Krankenkassen nach § 127 des SGB V, Deutscher Bundestag, Drucksache 18/5311. http://​dip21.​bundestag.​de/​dip21/​btd/​18/​053/​1805311.​pdf. Zugegriffen: 3. Juli 2016
7.
Zurück zum Zitat Schwartz FW, Wille E, Fischer G, Kuhlmey A, Lauterbach KW, Rosenbrock R, Scriba PC (2001) Gutachten 2000/2001 des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit, Deutscher Bundestag Drucksache 14/6871 Band III Über-, Unter- und Fehlversorgung. S. 29. http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/14/068/1406871.pdf. Zugegriffen: 3. Juli 2016 Schwartz FW, Wille E, Fischer G, Kuhlmey A, Lauterbach KW, Rosenbrock R, Scriba PC (2001) Gutachten 2000/2001 des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit, Deutscher Bundestag Drucksache 14/6871 Band III Über-, Unter- und Fehlversorgung. S. 29. http://​dip21.​bundestag.​de/​dip21/​btd/​14/​068/​1406871.​pdf. Zugegriffen: 3. Juli 2016
11.
Zurück zum Zitat Institute of Medicine and Food and Nutrition Board (2004) Dietary reference intakes for water, potassium, sodium, chloride, and sulfate. National Academic Press, Washington, DC Institute of Medicine and Food and Nutrition Board (2004) Dietary reference intakes for water, potassium, sodium, chloride, and sulfate. National Academic Press, Washington, DC
13.
Zurück zum Zitat Schoen T, Blum J, Paccaud F, Burnier M, Bochud M, Conen D (2013) Factors associated with 24-hour urinary volume: the Swiss salt survey. BMC Nephrol 14:246CrossRefPubMedPubMedCentral Schoen T, Blum J, Paccaud F, Burnier M, Bochud M, Conen D (2013) Factors associated with 24-hour urinary volume: the Swiss salt survey. BMC Nephrol 14:246CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Fitzgerald MP, Stablein U, Brubaker L (2002) Urinary habits among asymptomatic women. Am J Obstet Gynecol 187:1384–1388CrossRefPubMed Fitzgerald MP, Stablein U, Brubaker L (2002) Urinary habits among asymptomatic women. Am J Obstet Gynecol 187:1384–1388CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Latini JM, Mueller E, Lux MM, Fitzgerald MP, Kreder KJ (2004) Voiding frequency in a sample of asymptomatic American men. J Urol 172:980–984CrossRefPubMed Latini JM, Mueller E, Lux MM, Fitzgerald MP, Kreder KJ (2004) Voiding frequency in a sample of asymptomatic American men. J Urol 172:980–984CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Consortium for Spinal Cord Medicine Bladder Management for Adults with Spinal Cord Injury (2006) A clinical practice guideline for health-care providers. J Spinal Cord Med 29:527–573 Consortium for Spinal Cord Medicine Bladder Management for Adults with Spinal Cord Injury (2006) A clinical practice guideline for health-care providers. J Spinal Cord Med 29:527–573
17.
Zurück zum Zitat Perrouin-Verbe B, Labat JJ, Richard I, de la Greve IM, Buzelin M, Mathe F (1995) Clean intermittent catheterisation from the acute period in spinal cord injury patients. Long term evaluation of urethral and genital tolerance. Paraplegia 3:619–624CrossRef Perrouin-Verbe B, Labat JJ, Richard I, de la Greve IM, Buzelin M, Mathe F (1995) Clean intermittent catheterisation from the acute period in spinal cord injury patients. Long term evaluation of urethral and genital tolerance. Paraplegia 3:619–624CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Chua HC, Tow A, Tan ES (1996) The neurological bladder in spinal cord injury: pattern and management. Ann Acad Med (Singapore) 25:553–557 Chua HC, Tow A, Tan ES (1996) The neurological bladder in spinal cord injury: pattern and management. Ann Acad Med (Singapore) 25:553–557
19.
Zurück zum Zitat Hagen EM, Rekand T (2014) Management of bladder dysfunction and satisfaction of life after spinal cord injury in Norway. J Spinal Cord Med 37:310–316CrossRefPubMedPubMedCentral Hagen EM, Rekand T (2014) Management of bladder dysfunction and satisfaction of life after spinal cord injury in Norway. J Spinal Cord Med 37:310–316CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Doherty W (1999) Indications for and principles of intermittent self-catheterization. Br J Nurs 8:73–76CrossRefPubMed Doherty W (1999) Indications for and principles of intermittent self-catheterization. Br J Nurs 8:73–76CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Kuhn W, Rist M, Zaech GE (1991) Intermittent urethral self-catheterisation: long lerm results (bacteriological evolution, continence, acceptance, complications). Paraplegia 29:222–232CrossRefPubMed Kuhn W, Rist M, Zaech GE (1991) Intermittent urethral self-catheterisation: long lerm results (bacteriological evolution, continence, acceptance, complications). Paraplegia 29:222–232CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Hinman F (1977) Intermittent catheterization and vesical defenses. J Urol 117:57–60PubMed Hinman F (1977) Intermittent catheterization and vesical defenses. J Urol 117:57–60PubMed
23.
Zurück zum Zitat Abrams P, Agarwal M, Drake M, El-Masri W, Fulford S, Reid S, Sing G, Tophill P (2008) A proposed guideline for the urological management of patients with spinal cord injury. BJU Int 101:989–994CrossRefPubMed Abrams P, Agarwal M, Drake M, El-Masri W, Fulford S, Reid S, Sing G, Tophill P (2008) A proposed guideline for the urological management of patients with spinal cord injury. BJU Int 101:989–994CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat di Benedetto P (2011) Clean intermittent self catheterization in neuro-urology. Eur J Phys Rehabil Med 47:651–659PubMed di Benedetto P (2011) Clean intermittent self catheterization in neuro-urology. Eur J Phys Rehabil Med 47:651–659PubMed
25.
Zurück zum Zitat Sillén U, Hjälmås K (2004) Bladder function in preterm and full-term infants--free voidings during four-hour voiding observation. Scand J Urol Nephrol 215(Suppl):63–68CrossRef Sillén U, Hjälmås K (2004) Bladder function in preterm and full-term infants--free voidings during four-hour voiding observation. Scand J Urol Nephrol 215(Suppl):63–68CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Akbal C, Genc Y, Burgu B, Ozden E, Tekgul S (2005) Dysfunctional voiding and incontinence scoring system: quantitative evaluation of incontinence symptoms in pediatric population. J Urol 173:969–973CrossRefPubMed Akbal C, Genc Y, Burgu B, Ozden E, Tekgul S (2005) Dysfunctional voiding and incontinence scoring system: quantitative evaluation of incontinence symptoms in pediatric population. J Urol 173:969–973CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Jansson UB, Hanson M, Sillén U, Hellström AL (2005) Voiding pattern and acquisition of bladder control from birth to age 6 years – a longitudinal study. J Urol 174:289–293CrossRefPubMed Jansson UB, Hanson M, Sillén U, Hellström AL (2005) Voiding pattern and acquisition of bladder control from birth to age 6 years – a longitudinal study. J Urol 174:289–293CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Mota DM, Victora CG, Hallal PC (2005) Investigation of voiding dysfunction in a population-based sample of children aged 3 to 9 years. J Pediatr (Rio J) 81:225–232 Mota DM, Victora CG, Hallal PC (2005) Investigation of voiding dysfunction in a population-based sample of children aged 3 to 9 years. J Pediatr (Rio J) 81:225–232
29.
Zurück zum Zitat Jansson UB, Hanson M, Sillén U, Hellström AL (2005) Voiding pattern and acquisition of bladder control from birth to age 6 years – a longitudinal study. J Urol 174:289–293CrossRefPubMed Jansson UB, Hanson M, Sillén U, Hellström AL (2005) Voiding pattern and acquisition of bladder control from birth to age 6 years – a longitudinal study. J Urol 174:289–293CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Scott JE, Deegan S (1982) Management of neuropathic urinary incontinence in children by intermittent catheterisation. Arch Dis Child 57:253–258CrossRefPubMedPubMedCentral Scott JE, Deegan S (1982) Management of neuropathic urinary incontinence in children by intermittent catheterisation. Arch Dis Child 57:253–258CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Objektiver und subjektiver Hilfsmittelbedarf bei Patienten mit neurogenen Harnblasenfunktionsstörungen
Multicenterstudie zur Ermittlung des täglichen Bedarfs an urologischen Hilfsmitteln
verfasst von
Dr. J. Bremer
Dr. R. Böthig
Dr. B. Domurath
Dr. J. Kutzenberger
Dr. A. Kaufmann
Dr. J. Pretzer
J. P. Klask
V. Geng
W. Vance
Dr. I. Kurze
Publikationsdatum
10.10.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 12/2016
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-016-0250-y

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2016

Der Urologe 12/2016 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

BDU-Journal – Berufspolitik

BDU-Journal – Berufspolitik

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.