Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 4/2018

27.06.2018 | Kindesmissbrauch | Originalien

Ärztliche Konsultationen bei Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung

Systematische Untersuchung in zwei Jugendamtsbezirken von Sachsen-Anhalt

verfasst von: Dr. med. C. Richter, T. Hänsel, R. Lessig, S. Heide

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In den letzten Jahrzehnten wurden einige Verbesserungen bezüglich des Kinderschutzes in Deutschland erzielt. Dennoch werden Rechtsmediziner auch heutzutage immer wieder mit Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung konfrontiert, in denen in der Vorgeschichte eine ärztliche Konsultation ausblieb, obwohl deutliche Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung vorlagen.

Fragestellung

Im Rahmen einer drittmittelfinanzierten Studie sollten die Häufigkeit von ärztlichen Konsultationen und die Auswahl der medizinischen Fachrichtung bei Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung, die in den Jugendämtern erfasst wurden, systematisch untersucht werden.

Material und Methode

In die Studie wurden 452 Fälle mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung aus einem 10-jährigen Untersuchungszeitraum (2003–2012) eingeschlossen, die 2 ausgewählten Jugendamtsbezirken in Sachsen-Anhalt gemeldet worden waren. Hierzu wurden vor Ort Recherchen vorgenommen. Nach der Erhebung der soziodemografischen Faktoren der beteiligten Personen, der Risikofaktoren für eine Kindeswohlgefährdung sowie der Fallbearbeitung durch das Jugendamt wurden die Daten zur Häufigkeit der ärztlichen Konsultationen und zur Auswahl der medizinischen Fachrichtung ausgewertet.

Ergebnisse

Von den 452 Fällen mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung wurden lediglich 158 (35,0 %) ärztlich vorgestellt, während in fast zwei Drittel der Fälle eine medizinische Konsultation ausblieb. In der Qualität der medizinischen Befunddokumentation waren erhebliche Defizite feststellbar; der Anteil exakter medizinischer Dokumentationen bei Verdacht auf körperliche Misshandlung betrug lediglich 4,8 %. Bei den ärztlichen Konsultationen handelte es sich um isolierte Hinzuziehungen von Vertretern eines einzelnen Fachgebiets. Vorrangig erfolgte eine Vorstellung bei Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Pädiatrie. Rechtsmedizinische Konsultationen waren deutlich unterrepräsentiert. Waren Säuglinge und Jugendliche involviert, wurde häufiger ein Arzt hinzugezogen, während solche Untersuchungen bei Betroffenen im Kleinkind- und Grundschulalter seltener zu verzeichnen waren.

Schlussfolgerung

In den beiden Jugendamtsbezirken zeigten sich erhebliche Defizite in den fachärztlichen Konsultationen und im interdisziplinären Fallmanagement. Daraus ist abzuleiten, dass für die praktische Umsetzung der positiven Entwicklung des Kinderschutzes in Deutschland zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind. Hierzu zählt z. B. die flächendeckende Finanzierung von medizinischen Kinderschutzambulanzen. Der Erfolg bereits etablierter und künftiger Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes sollte in weiteren systematischen Studien geprüft werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Clauß D, Richter C, Klohs G, Heide S (2013) Strafprozessuale Folgen von Kindesmisshandlung. Klin Pädiatr 225:1–5CrossRef Clauß D, Richter C, Klohs G, Heide S (2013) Strafprozessuale Folgen von Kindesmisshandlung. Klin Pädiatr 225:1–5CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Fegert JM, Ziegenhain U, Fangerau H (2010) Problematische Kinderschutzverläufe – Mediale Skandalisierung, fachliche Fehleranalyse und Strategien zur Verbesserung des Kinderschutzes. Beltz Juventa, Weinheim, München, S 18–83 Fegert JM, Ziegenhain U, Fangerau H (2010) Problematische Kinderschutzverläufe – Mediale Skandalisierung, fachliche Fehleranalyse und Strategien zur Verbesserung des Kinderschutzes. Beltz Juventa, Weinheim, München, S 18–83
4.
Zurück zum Zitat Heide S, Richter C, Diers V, Clauß D, Lessig R, Müller S (2015) Aktuelle Situation von strafrechtlichen Konsequenzen bei Kindesmisshandlung in Deutschland. Monatsschr Kinderheilkd 163:911–917CrossRef Heide S, Richter C, Diers V, Clauß D, Lessig R, Müller S (2015) Aktuelle Situation von strafrechtlichen Konsequenzen bei Kindesmisshandlung in Deutschland. Monatsschr Kinderheilkd 163:911–917CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Herrmann B (2002) Körperliche Misshandlung von Kindern. Monatsschr Kinderheilkd 150:1324–1338CrossRef Herrmann B (2002) Körperliche Misshandlung von Kindern. Monatsschr Kinderheilkd 150:1324–1338CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Herrmann B, Dettmeyer R, Banaschak S, Thyen U (2010) Kindesmisshandlung. Medizinische Diagnostik, Intervention und rechtliche Grundlagen, 2. Aufl. Springer, Heidelberg, Berlin, New York Herrmann B, Dettmeyer R, Banaschak S, Thyen U (2010) Kindesmisshandlung. Medizinische Diagnostik, Intervention und rechtliche Grundlagen, 2. Aufl. Springer, Heidelberg, Berlin, New York
9.
Zurück zum Zitat Reichert J (2014) Umgang mit vernachlässigten Kindern in pädiatrischer Praxis und Klinik. Monatsschr Kinderheilkd 162:1097–1103CrossRef Reichert J (2014) Umgang mit vernachlässigten Kindern in pädiatrischer Praxis und Klinik. Monatsschr Kinderheilkd 162:1097–1103CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Reinhold C, Kindler H (2006) Was ist über Eltern, die ihre Kinder gefährden, bekannt? In: Kindler H, Lillig s, Blüml S, Meyersen T, Werner A (Hrsg) Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). Deutsches Jugendinstitut e. V., München Reinhold C, Kindler H (2006) Was ist über Eltern, die ihre Kinder gefährden, bekannt? In: Kindler H, Lillig s, Blüml S, Meyersen T, Werner A (Hrsg) Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). Deutsches Jugendinstitut e. V., München
11.
Zurück zum Zitat Thaiss H, Klein R, Schumann EC, Ellsäßer G, Breitkopf H, Reinecke H, Zimmermann E (2010) Früherkennungsuntersuchungen als Instrument im Kinderschutz. Erste Erfahrungen der Länder bei der Implementation appellativer Verfahren. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 53:1029–1047CrossRef Thaiss H, Klein R, Schumann EC, Ellsäßer G, Breitkopf H, Reinecke H, Zimmermann E (2010) Früherkennungsuntersuchungen als Instrument im Kinderschutz. Erste Erfahrungen der Länder bei der Implementation appellativer Verfahren. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 53:1029–1047CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Trocmé N, MacMillan H, Fallon B, De Marco R (2003) Nature and severity of physical harm caused by child abuse and neglect. Can Med Assoc J 169:911–915 Trocmé N, MacMillan H, Fallon B, De Marco R (2003) Nature and severity of physical harm caused by child abuse and neglect. Can Med Assoc J 169:911–915
14.
Zurück zum Zitat Vock R et al (2000) Tödliche Kindesmisshandlung in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1.1.1985 bis 2.10.1990. Arch Kriminol 204:73–85 Vock R et al (2000) Tödliche Kindesmisshandlung in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1.1.1985 bis 2.10.1990. Arch Kriminol 204:73–85
15.
Zurück zum Zitat Wecker N (2010) Die Rolle der Rechtsmedizin bei Hinweisen auf Vernachlässigung und sexuellen Missbrauch von Kindern. Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege/Fachbereich Polizei, Güstrow Wecker N (2010) Die Rolle der Rechtsmedizin bei Hinweisen auf Vernachlässigung und sexuellen Missbrauch von Kindern. Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege/Fachbereich Polizei, Güstrow
Metadaten
Titel
Ärztliche Konsultationen bei Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung
Systematische Untersuchung in zwei Jugendamtsbezirken von Sachsen-Anhalt
verfasst von
Dr. med. C. Richter
T. Hänsel
R. Lessig
S. Heide
Publikationsdatum
27.06.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-018-0258-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Rechtsmedizin 4/2018 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin