Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 2/2007

01.03.2007 | Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Stalking

Prävention und psychotherapeutische Intervention

verfasst von: Prof. Dr. Peter Fiedler, Thomas Fydrich

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 2/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wie in vielen westlichen Ländern bereits geschehen, wurde auch hierzulande im November 2006 ein so genanntes Anti-Stalking-Gesetz verabschiedet (§238 StGB; s. Infobox). Von Stalking wird gesprochen, wenn ein Täter sein Opfer über Wochen oder Jahre verfolgt, belästigt oder sogar bedroht und attackiert. Durch die ständigen Verfolgungen fühlen sich die Opfer zumeist extrem verunsichert, gelegentlich in Angst und Schrecken versetzt; im Extremfall kann Stalking Anlass oder gar Ursache der Entwicklung einer psychischen Störung sein. Nach neueren Untersuchungen sind etwa 10–15% der Männer und 15–20% der Frauen im Verlauf ihres Lebens Opfer von Stalkern. Der Artikel beschreibt Formen des Stalkings, geht auf Tätermotive sowie psychische Probleme der Opfer ein und stellt erste Überlegungen sowohl zur Psychotherapie mit Opfern als auch mit Tätern vor.
Literatur
Zurück zum Zitat Dreßing H, Gass P (Hrsg) (2005) Stalking! Verfolgung, Bedrohung, Belästigung. Huber, Bern Stuttgart Toronto Dreßing H, Gass P (Hrsg) (2005) Stalking! Verfolgung, Bedrohung, Belästigung. Huber, Bern Stuttgart Toronto
Zurück zum Zitat Fiedler P (2001) Dissoziative Störungen und Konversion. Trauma und Traumabehandlung, 2. Aufl. Beltz-PVU, Weinheim Fiedler P (2001) Dissoziative Störungen und Konversion. Trauma und Traumabehandlung, 2. Aufl. Beltz-PVU, Weinheim
Zurück zum Zitat Fiedler P (2006) Stalking: Opfer, Täter, Prävention, Behandlung. Beltz-PVU, Weinheim Fiedler P (2006) Stalking: Opfer, Täter, Prävention, Behandlung. Beltz-PVU, Weinheim
Zurück zum Zitat Gass P (2005) Wie man ein Stalking-Opfer wird und sich dagegen zur Wehr setzen kann. In: Dreßing H, Gass P (Hrsg) (2005) Stalking! Verfolgung, Bedrohung, Belästigung. Huber, Bern Stuttgart Toronto, S 65–78 Gass P (2005) Wie man ein Stalking-Opfer wird und sich dagegen zur Wehr setzen kann. In: Dreßing H, Gass P (Hrsg) (2005) Stalking! Verfolgung, Bedrohung, Belästigung. Huber, Bern Stuttgart Toronto, S 65–78
Zurück zum Zitat Hoffmann J (2006) Stalking. Springer, Berlin Heidelberg New York Hoffmann J (2006) Stalking. Springer, Berlin Heidelberg New York
Zurück zum Zitat Kühner C, Weiß M (2005) Gesundheitliche Folgen und Möglichkeiten der Therapie für Stalking-Opfer. In: Dreßing H, Gass P (Hrsg) (2005) Stalking! Verfolgung, Bedrohung, Belästigung. Huber, Bern Stuttgart Toronto, S 79–100 Kühner C, Weiß M (2005) Gesundheitliche Folgen und Möglichkeiten der Therapie für Stalking-Opfer. In: Dreßing H, Gass P (Hrsg) (2005) Stalking! Verfolgung, Bedrohung, Belästigung. Huber, Bern Stuttgart Toronto, S 79–100
Zurück zum Zitat Pathé M (2002) Surviving stalking. Cambridge University Press, Cambridge Pathé M (2002) Surviving stalking. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Pelikan C (2002) Forschungsbericht Psychoterror. Ausmaß, Formen, Auswirkungen auf die Opfer und die gesetzlichen Grundlagen. Magistrat 57 – Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten, Wien (ISBN 3–902125–35–7) Pelikan C (2002) Forschungsbericht Psychoterror. Ausmaß, Formen, Auswirkungen auf die Opfer und die gesetzlichen Grundlagen. Magistrat 57 – Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten, Wien (ISBN 3–902125–35–7)
Zurück zum Zitat Rosenfeld B (2003) Recidivism in stalking and obsessional harassment. Law Hum Behav 127: 251–265CrossRef Rosenfeld B (2003) Recidivism in stalking and obsessional harassment. Law Hum Behav 127: 251–265CrossRef
Metadaten
Titel
Stalking
Prävention und psychotherapeutische Intervention
verfasst von
Prof. Dr. Peter Fiedler
Thomas Fydrich
Publikationsdatum
01.03.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 2/2007
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-007-0538-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2007

Psychotherapeut 2/2007 Zur Ausgabe

Psychotherapie aktuell

Hans H. Strupp